Suchergebnisse
Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo, mit diesem Mittel habe ich leider noch keine Erfahrungen gemacht. Der Filter und Sauerstoff sollte meiner Meinung in jedem Fall weiterlaufen, nur die UVC-Lampe sollte abgeschaltet werden. Viele Grüße
-
Screenmatic 12 Pumpe zu stark ?
BeitragHallo, Zitat von stefanso: „Danke für die Super Anleitung zum Screenmatic.“ Gerne. Hat schon vielen weitergeholfen. Zitat von stefanso: „Man kann das Granulat nicht auf die 4 Säulen verteilen, da dieses in 2 Stoffsäcken ist, die jeweils in eine Röhre passen.“ Das stimmt allerdings. Wusste nicht, wie viel Nachfüller du dir zugelegt hast. Zitat von stefanso: „Es sind wohl 2 Komponenten PhosLess CA (weiß) und PrhosLess FS (braun)“ Genau, die zwei Komponenten sollen so viele Schadstoffe wie möglich …
-
Hallo, Zitat von Rexx_Kramer: „Andererseits würde ich den Filter lieber im stationären Handel (beim o.g. Gartenteichcenter) kaufen“ Hier kann ich nur zustimmen. Im Fachhandel hast du Beratung und Service, den du im Internet nicht bekommst, außerdem spielt mitlerweile auch Kulanz eine große Rolle. Zitat von Rexx_Kramer: „10% Rabatt wurden mir schon zugesichert;“ Das ist doch schon super. Viele Grüße
-
Hallo, immer gerne BioTec ScreenMatic² im Test - Teil 1
-
Screenmatic 12 Pumpe zu stark ?
BeitragPhosLess ist direkt für die Säulen ausgelegt und ich habe damit sehr gute Erfahrungen erzielt. Wenn der Filter neu gekauft wird sind die Säulen mit Zeolith befüllt (bei mir zur Zeit auch, habe ja den neuen ScreenMatic erst seit diesem Jahr). Außerdem habe ich auch schon die Säulen mal mit Hel-X befüllt und war auch sehr zufrieden mit der Biologischen Ansiedlung, hier war es nur wichtig, immer im Filter direkt zu belüften. Auf meinem Teichblog habe ich auch alles dokumentiert. Viele Grüße
-
Screenmatic 12 Pumpe zu stark ?
BeitragIm 1/3 hat sich in der Regel sehr bewährt. Wenn das Wasser im 1/4 aufkommt, wäre es auch nicht so schlimm, aber es könnte vorkommen, dass das Wasser hinter dem Gewebe direkt in die Säulenkammer läuft. Was für ein Filtermaterial hast du denn? Ich habe auch schon sämtliches getestet. Ich persönlich würde dir empfehlen, alle vier Säulen zu befüllen aber dafür nicht ganz voll zu machen. Viele Grüße
-
Antriebseinheit Screenmatic 12
BeitragHallo, normalerweise haben die neuen Antriebseinheiten (seit ende 2007) alle den Schlitznippel. Über diese Filterreihe habe ich einmal ein Handbuch geschrieben, in dem alle Informationen erhalten sind. Dieses findest du auf meinem Teichblag unter Downloads. Die aktuelle Artikelnummer der Zeiteinheit lautet 10349 und des Antriebs 23808. Viele Grüße
-
Pumpe läuft an und hört auf
BeitragHallo, Zitat von EarlGrey: „Aufgrund dieses Schadensbildes habe ich mich entschieden, doch lieber eine neue Pumpe zu kaufen.“ Eine sehr gute Entscheidung. Zitat von EarlGrey: „Die alte Pumpe hat in einer halben Stunde ungefähr das ganze Teichvolumens gepumpt, die neue pumpt das in einer Dreiviertelstunde, und das sollte für einen Teich mit Goldfischen und 2 Kois mehr als reichen.“ Dies reicht völlig aus. Die Faustregel lautet, dass das Wasser von einem Teich mit Koi-Besatz mindestens jede Stunde…
-
Zubehör Screenmatic 18
BeitragHallo, bitte tue dieses nicht. Oase hat sich natürlich bei der Entwicklung der Filter etwas dabei gedacht. Laut der Aussage von Oase und meines Wissens, erhöht der niedrige Auslauf die Sandzeit des Filters. Viele Grüße
-
Screenmatic 12 Pumpe zu stark ?
BeitragHallo, Zitat von stefanso: „Wo liegt das Problem ? Ist der Filter wirklich zu stark oder sind die Durchfluss Angaben am Filter falsch.“ Der blaue Drehregler an dem Wasserverteiler des Filters, drosselt nicht die Wassermenge, sondern bestimmt nur die Wurfweite des Wassers. Es ist völlig normal, dass du den Regler nur auf die Hälfte schaltest, die Wassermenge bleibt immer gleich. Viele Grüße
-
Immer gerne
-
Hallo, Zitat von Teichlehrling: „Dabei bin ich auf unterschiedliche Materialien (PE, Kautschuk, EPDM) und Dicken gestoßen.“ Zitat von Teichlehrling: „Nun stehe ich vor der Frage welche Folie und welcher Vlies sind für mich das richtige und wie kann ich die verlegen. Oder ist die Flüssigfolie für meinen Teich eine Lösung.“ Ich selbst habe eine Kautschuk - Folie mit einer dicke von ca. 1,3 Millimeter und kann diese nur empfehlen, lässt sich sehr leicht verlegen. Darunter wurde ein 300 Gramm Vlies …
-
Hallo du glücklicher ScreenMatic - Besitzer (so wie ich ). Selbst hatte ich bis letztes ja noch einen BioTec ScreenMatic 36 an meinem 12.000 Liter Koiteich (4 Koi's, und ca. 25 Goldfische) am laufen und war immer sehr zu frieden außer halt die üblichen kleinen Probleme, die du schon genannt hast. Seit Dezember letzten Jahres habe ich nun an dem Teich einen BioTec ScreenMatic² 140000 am laufen und kann so gut wie nur positives berichten, siehe Hier: Oase BioTec ScreenMatic² im Test - Teil 1 Oase …
-
Alten Teich neu machen
BeitragHallo Norbert, da kann ich dich natürlich verstehen. Wenn der Teich in der Größe so bleiben soll, würde die vorhandene Technik ausreichen. Da bei dir am Rand sehr viel Folie zu sehen ist, würde ich dir eine Ufermatte empfehlen. Diese Schützt die Folie vor UV-Strahlung. Zitat von falang: „Was kann ich gegen den morgentlichen weißen Schaum machen um den weg zu bekommen?“ Der Schaum ist Eiweiß und ist nur mit einem Eiweißabschäumer weg zu bekommen. Ich selbst habe im Frühling auch das Problem. Jetz…
-
Oase BioTec ScreenMatic² im Test
BeitragHallo alle zusammen, der zweite Teil meines Test's ist Online. Viel Spaß beim Lesen. Oase BioTec ScreenMatic² im Test - Teil 2
-
Hallo, ich empfehle dir in den Besatz zu reduzieren. 20 Räuber in einem 6000 Liter Teich ist schon sehr viel. Fadenalgen hängen nicht mit der UVC-Leistung zusammen. Wie sind deine Wasserwerte? Durch den Einsatz einer Strömungsdüse würde der Reinigungsrotor in Bewegung gesetzt werden können. Diese gibt es leider nur Komplett im Beipack Bitron C 24-55
-
Hallo Raymond, es tut mir natürlich leid, dass du diesen Defekt an deiner Pumpe feststellen hast müssen. Ein weiterlaufen lassen mit dem defekten Rotor würde ich in keinem Fall empfehlen, da so auch beispielsweise eine Überhitzung entstehen kann. Zitat von Raymond71: „Falls es lohnt den Rotor zu ersetzen .... wo kaufe ich diesem am günstigsten ?“ Natürlich ist das ganze immer eine Geldfrage ob nur das Ersatzteil oder eine komplett neue Pumpe gekauft werden soll. Aber wie du schon schreibst ist d…
-
Aquamax ECO Premium 16000
BeitragHallo, leider ist mir das Problem noch nicht wirklich bekannt und mich würde es sehr freuen, wenn du uns auf dem laufenden mit deiner Pumpe halten würdest, schließlich lernt man nie aus.
-
Alten Teich neu machen
BeitragHallo Hobby und willkommen im Forum, Zitat von falang: „aus Ulm“ Sind ja fast schon Nachbaren. Schönen bestehenden Teich hast du da. Eine Oberflächenabsaugung hast du derzeit noch nicht im Einsatz? Für eine Vergrößerung von ca. 15.000 Litern Teichinhalt, sehe ich die Filteranlage für sehr knapp dimensioniert. Persönlich würde ich dir zu einem BioTec ScreenMatic Filter mit einer 16.000er AquaMax raten. Wie ist die Sonneneinstrahlung am Teich? Die Foliensäcke sollte durch eigene Erfahrungen mindes…