Suchergebnisse

Suchergebnisse 521-540 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Anschluss für oase titanium 50000

    Stefan. - - Pumpen

    Beitrag

    Sehr gerne

  • Benutzer-Avatarbild

    Anschluss für oase titanium 50000

    Stefan. - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo, meinst du so eine Gewindemuffe hier?

  • Benutzer-Avatarbild

    Reparatur OASE Aquamax 16000 ECO

    Stefan. - - Pumpen

    Beitrag

    Frohe Weihnachten an alle! @63tom da hat sich ja unsere Vermutung bestätigt....

  • Benutzer-Avatarbild

    Reparatur OASE Aquamax 16000 ECO

    Stefan. - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Tom, hast du die Pumpe schon einmal geöffnet und gereinigt? Ja, Oase bietet einen Reparaturservice für seine Produkte an. Hier wird die Pumpe angeschaut und der Fehler gesucht. Wenn du noch Garantie auf die Pumpe hast, bitte eine Kopie der Rechnung mit einschicken. Danach erhältst du bescheid, was mit der Pumpe ist und wie weiter vorgegangen werden kann. Die Anschrift lautet: OASE GmbH Tecklenburger Str. 161 48477 Hörstel Viele Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Filterschwämme screenmatic 4000 Anordnung

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo Chris, die erste Anordnung ist richtig. 27491956ov.jpg Viele Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Fontana, wenn hier ein ¾" Schlauch verwendet wird, sollte meiner Meinung nach die Aquarius Universal Classic 2000 ausreichen. Viele Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo und willkommen im Forum, welchen Schlauchduurchmesser kannst du denn verwenden? Muss der Schlauch beim verlegen stark gekinickt werden (kleine Winkel z.B. 90 grad)? Für dein Projekt sind in jedem Fall die Oase Aquarius Classic bzw. Aquarius Premium die richtige Wahl. Diese Pumpen können getaucht oder trocken aufgestellt werden. Viele Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Filter für formales Becken

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo Rob, Zitat von r0b: „Ich werde über den Fortschritt des Projekts berichten“ Sehr gerne! Viele Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Filter für formales Becken

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo Rob, natürlich kannst du die AquaMax Eco Premium 8000 verwenden, diese zeichnet sich durch den sehr geringen Energieverbrauch von 60 Watt aus und ist auch frostsicher. Genau, die Aquarius ist vom Stromverbrauch um 30 Watt höher, ist aber dafür von der Druck und Förderleistung etwas höher und wurde so für Wasserspiele optimiert. Auch hier sind die Merkmale 3+2 Jahre Garantie, Elektronische Regelung, Frostsicherheit und geringerer Anschaffungspreis. Die AquaMax Eco Classic 8500 ist der klein…

  • Benutzer-Avatarbild

    Filter für formales Becken

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo Rob, vielen Dank für die Skizze, das macht vieles einfacher. Die Idee mit der Abdeckung (Holzsteeg, ect.) ist echt klasse und so ist auch die Technik super versteckt. Im Allgemeinen sollte der Aufbau ohne Probleme funktionieren. Vielleicht kann man es auch so machen, dass sich die Schläuche des BioPress Set 4000 und der AquaMax Eco Premium 8000 nicht kreuzen, aber dies sollte meiner Meinung nach kein Problem sein. Die Pumpe ist in jedem Fall ausreichend. Nur mal eine Frage, warum willst du…

  • Benutzer-Avatarbild

    Filter für formales Becken

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo Rob, ja, mir gefällt die Variante zwei auch besser. Oh, Entschuldigung, da hatte ich einen kleinen Denkfehler, habe mit 7000 Litern gerechnet. Natürlich ist das BioPress Set 4000 so mehr als ausreichend. Schönen Abend.

  • Benutzer-Avatarbild

    Filter für formales Becken

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo Rob und willkommen im Forum. Du hast dich ja schon sehr gut über das Thema informiert. Aber um gleich auf den Punkt zu kommen. Beide deiner Varianten sind natürlich möglich und stellen auch kein Problem dar. Mir persönlich würde aber die Variante 2 mehr zusagen, da du so zwei unabhängige Kreisläufe hast und vor allem hast du in der Nacht ruhe, denn das ist auch oft ein Streitpunkt zwischen den Nachbarn. Nur würde ich dir dann ein BioPress 6000 oder BioPress Set 10000 empfehlen, da das BioP…

  • Benutzer-Avatarbild

    Trommelfiltersiebe

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo masterf, meines Wissens nach, können nur die kompletten Siebelemente als Ersatz / Austausch erworben werden. Vielleicht kann dir aber der @OASE-Kundenservice eine genauere Auskunft geben. Viele Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Filter ausbauen für den Winter

    Stefan. - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, der Filter sollte in der Regel ca. 10 Monate im Jahr laufen. Einen genauen Zeitpunkt kann leider nicht genannt werden, da es immer auf die Außentemperaturen ankommt. Bei 5 Grad Außentemperatur sollte man spätestens meiner Meinung nach den Filter ausgebaut haben. Viele Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Oase AquaSkim 40 im Winter

    Stefan. - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo, ja, ich habe schon alles soweit winterfest. Bei mir im Allgäu war auch schon die erste Eisschicht auf dem Teich. Der Filter läuft bei mir auch durch. Siehe Hier: meingartenteich.wordpress.com/2016/10/26/alle-jahre-wieder/ Falls nochmals Laubeinfall droht, habe ich immer noch einen SwimSkim 25 den ich schnell einsetzen kann. Liebe Grüße Stefan

  • Benutzer-Avatarbild

    Oase AquaSkim 40 im Winter

    Stefan. - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo und willkommen im Forum, ich würde dir raten, den Skimmer aus dem Wasser zu nehmen. Sicher ist Sicher. Heute habe ich auch schon meinen AquaSkim Ausgebaut und zum frostsicheren Lagern vorbereitet. Viele Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    BioTec 30 + Moving Bead Modul verbinden?

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo Katharina, sehr gerne. Bei weiteren Fragen einfach melden. Schönes Wochenende. Viele Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    BioTec 30 + Moving Bead Modul verbinden?

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo Katharina, erstmal Willkommen im Forum und Glückwunsch zum neuen Filter! Mit ein bisschen basteln kannst du den BioTec 30 mit einem MovingBad Mode verbinden. Hier sollte aber dann der BioTec erhöht stehen, damit das Wasser ohne Druck in die MovingBad Kammer läuft. Der Auslauf des BioTec ist bei DN 110 und der Anschluss an das MovingBad ist bei DN 180 x 2. Am besten führst du das 110er Auslaufrohr des Filters zum Modul, danach kommt ein T-Stück damit du zwei Eingänge hast und nun musst du n…

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotec screenmatic 36

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich habe ja auch den BioTec ScreenMatic² 140000 im Garten stehen und die Anordnung der Schwämme hat Oase längere Zeit getestet. So ist Oase auf das Ergebnis gekommen, dass mit dieser Anordnung das beste Filterwirkung erzielt worden ist. Viele Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    PondoVac 3 oder 4?

    Stefan. - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo, beide Teichsauger sind Spitze. Darum wurde dieses Jahr auch wieder der PondoVac 3 in das Sortiment aufgenommen. Ich persönlich finde, dass der PondoVac 3 in deinem Fall ausreicht, wenn du auf ein wenig mehr Saugleistung und mehr Zubehör verzichten kannst. Viele Grüße Stefan