Suchergebnisse

Suchergebnisse 461-480 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Pumpe zu stark!

    Stefan. - - Pumpen

    Beitrag

    Ich würde dir Stufe 2-3 empfehlen. Hier sollte dann die Leistung schon um einiges abgebaut sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Pumpe zu stark!

    Stefan. - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Rouven, bei dem Dimmer von Oase kannst du halt sicher gehen, dass er mit der AquaMax kompatibel ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    Pumpe zu stark!

    Stefan. - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo, wie hast du festgestellt das die Pumpe zu stark ist? Zitat von Rouven41: „Würe es sich lohnen SFC (Seasonal Flow Controll) anzustellen oder z.b. auf Modus 1 zum wechseln (setzt voraus, dass ich schwimmen gehen muss)?“ Wenn du den SFC einschalten würdest, hättest du die Leistung nur bei kalten Wassertemperaturen geringer. Den Regler auf Stellung 1 würde normal schon etwas bringen aber meine Empfehlung ist einen Dimmer zu kaufen, da du so sich zugleich Strom sparst.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie velege ich das Teichvlies

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo, das Teichvlies darf sich leicht überlappen (ca. 10 cm). Verschweißen oder verkleben muss man es nicht, da wenn der Teich vollgelaufen ist ein hohes Gewicht auf dem Vlies lastet und es so zusammenrückt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Filter und Pumpe für 20000l Teich

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Super! Zitat von Walter White: „Ahso, habe eine Firestone EPDM Folie und 300er Vlies bestellt“ Genau mit der desselben Folie und Vlies habe ich ich meinen Teich ausgelegt. Zu empfehlen wäre noch eine Oberflächenabsaugung (Skimmer). Hier würde ich dir den AquaSkim 40 empfehlen, diesen kannst du direkt mit der AquaMax Eco Premium 16000 betreiben (AquaMax Ausgang auf Stellung 2). Von AquaSkim zu AquaMax 1½" Schlauch und von AquaMax zu BioTec ScreenMatic bzw. Bitron einen 2" Schlauch.

  • Benutzer-Avatarbild

    Filter und Pumpe für 20000l Teich

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo, Danke für die tolle Skizze. Für diese Größe und Oberfläche wäre die oben empfohlene Anlage perfekt ausgelegt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotec 30 oder 36

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo, ich bin auch bei Tage in Kalkar! Vielleicht ergibt sich ja dort auch ein Treffen. Unter anderem bin ich auch unter anderem an dem Stand B20 zu finden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Oase BioPress 6000

    Stefan. - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, vielleicht hilft dir diese Grafik weiter. 28901186ea.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Filter und Pumpe für 20000l Teich

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo, Fotos und/oder eine Skitzze wäre super!

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotec 30 oder 36

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo und willkommen im Forum, hast du du denn auch Fische im Gartenteich? Der er Unterschied zwischen den BioTec 30 und den BioTec ScreenMatic 36 (seit 2016 BioTec ScreenMatic 140000) ist, dass der BioTec ScreenMatic eine Grobschmutzabscheidung hat, die dir schon sehr viel Reinigung und Zeit erspart. Der Schmutz wird auf ein Gewebeband geleitet, das bei einer Verschmutzungen über einen kleinen Motor angetrieben-und so gereinigt wird. Bie in dem BioTec 30 hingegen hast du verschiedene Filtermedi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, AquaMax Eco Premium Pumpen können Elektronisch (über einen Dimmer) oder mechanisch (über einen Kugelhahn) geregelt werden. Beide Komponenten bietet Oase als Zubehör an.

  • Benutzer-Avatarbild

    Filter und Pumpe für 20000l Teich

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo und willkommen im Forum! wie viel Sonneneinstrahlung hat denn dein Teich und wir tief soll er werden? Hast du auch vierschiedene Tiefenzonen eingeplant? In deinem Fall würde ich dir aus eigenerer Erfahung lieber das BioTec ScreenMatic Set 60000 empfehlen mit einem 2" Schlauch und evtl. Einer Oberflächenabsaugung. In dem Set hättest du alle drei wichtigen Komponenten, Filter, Pumpe und eine UVC-Lampe.

  • Benutzer-Avatarbild

    Verschleißteil Rotor?

    Stefan. - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, hier kann dir bestimmt der Oase Kundenservice weiterhelfen. @OASE-Kundenservice

  • Benutzer-Avatarbild

    Pumpe läuft nicht mehr

    Stefan. - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, was hast du denn für eine Pumpe an deinem FiltoClear? Würde die Pumpe schon auf Verstopfungen überprüft?

  • Benutzer-Avatarbild

    Biokammer

    Stefan. - - Reinigung

    Beitrag

    Aus eigener Erfahrung kann ich dir die Oase Trommler wirklich sehr empfehlen. Der BioTec Premium oder der ProfiClear Compact sind schon wirklich zwei sehr gute Filter die auch kaum Wartung und Reinigung benötigen. Auch der Preis ist hier sehr interessant. Zitat von axelwest: „mit der Sicherheit (nicht dass der Teich mal trocken ist)...“ Dies kann aber fast schon bei jeden Teichfilter passieren. Deshalb ist es immer eine sinnvolle Lösung an dem Teichschlauch einen Schwimmerschalter zu installiere…

  • Benutzer-Avatarbild

    Biokammer

    Stefan. - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Axel, aber wenn man die Trommel mal installiert hat, will man nichts mehr anderes. Vor allem ist das schöne, dass man kaum mehr Arbeit an dem ganzen hat und die Anlage jederzeit Modular erweiterbar ist. Viele Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Biokammer

    Stefan. - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Axel, eine passende BioKammer für den ScreenMatic wäre echt eine feine Sache. Aktuell heißt es aber noch selber Basteln. In Baumärkten gibt es oft große geschlossene Kunststoffboxen, hier könnte man dann selbst einen Ein- und Auslauf einbauen und mit Biomedien füllen. Ich selbst hatte auch schon die Idee aber für meinen großen BioTec SceenMatic 140000 wird es schon schwerer eine passende Kammer zu finden... . Viele Grüße Stefan

  • Benutzer-Avatarbild

    ProfiClear Premium

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo, ich habe dies bei einem Kunden von mir so gemacht. AquaOxy 1000 an ein Moving Bed Modul. Nach vier Wochen habe ich dieses Ergebnis sehen dürfen: Vorher: 28807338ym.jpg Nachher: 28807340ie.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Beantwortung Ihrer Fragen im Forum

    Stefan. - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, Zitat von Nana-gu: „Der Skimmer steht glaub etwas doof. In der Nähe vom Einlauf aber das ist die einzige Stelle wo es flach ist und nicht der Eingang ist.“ das gleiche Problem hatte ich auch schon. Habe dann an den Auslauf des Filters noch einen Rohrwinkel montiert um so eine andere Strömung im Teich zu verursachen. Zitat von Nana-gu: „Der Schlauch ist gestern immer an der Oberfläche geschwommen.“ Dann ist sicherlich Luft im Schlauch. Mein Tipp, schalte mal die Pumpe aus und versuche mit …

  • Benutzer-Avatarbild

    Beantwortung Ihrer Fragen im Forum

    Stefan. - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, Wo steht den der Skimmer bei dir? Hast du die ganze Luft aus dem Schlauch zwischen Skimmer und Pumpe gelassen? Oft ist hier der Fehler. Auf welche Stellung hast du den Ausgang eingestellt (0-4) Viele Grüße Stefan