Suchergebnisse
Suchergebnisse 441-460 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Bei Teichpumpen sehe ich hier kein Problem. Teichwasser ist schließlich kein Trinkwasser. Auch bei den Promax Pumpen die für die Be- und Entwässerung hergestellt werden, spiel dies keine Rolle.
-
Hallo, Zitat von Rexx_Kramer: „Ich fördere mit meiner Aquamax Pumpe kein Trinkwasser.“ Ich auch nicht Zitat von Rexx_Kramer: „Warum sollten die Preise für Wasserzubehör, welches nicht für die Trinkwasserförderung gedacht ist, "sicher hoch gehen"?“ Das würde mich auch interessieren...
-
unglücklich mit wasserbecken
BeitragHallo Seestern, Danke für das Foto. Zitat von seestern: „was meinst du, könnte man auch vor dem filtoclear auf einen kleineren schlauchdurchmesser gehen, falls sich der dicke schlauch nicht entsprechend dirigieren läßt?“ Sagen wir so, es wäre möglich aber nicht zu empfehlen. Um so kleiner der Schlauch um so weniger Wasser kommt an dem Filter an. Zitat von seestern: „wie die beiden pumpen in der pumpenkammer angeschlossen sind, kann ich nicht sagen. da könnte ich morgen ein foto machen, wenn sie …
-
unglücklich mit wasserbecken
BeitragHallo Seestern, Zitat von seestern: „wäre der andere zu kurz und man müßte ein stück "anflicken". das wäre sicher wieder eine potenzielle leckstelle, oder bekommt man die verbindung 100%ig dicht?“ Hier hast du natürlich Recht. Mittlerweile gibt es aber auf dem Markt aber sehr gute Schlauchverbinder, die auch wirklich 100% dicht halten. Den Wechsel der Anschlüsse würde meiner Meinung eine sehr wichtige Rolle spielen, dass der Filter 100%ig funktioniert. Zitat von seestern: „die uv-lampe wird jede…
-
Fragen zur Technik
Stefan. - - Allgemeines
BeitragHallo Marco, die Rohrschellen nennen sich Edelstahl-Kupplungen 4" und verbinden zwei gleiche 110er Rohrteile miteinander, das das Rohr ja nur eine Muffenseite hat. Diese Muffen gibt bei als Ersatzteil bei OASE zu bestellen (Art. Nr. 18122) . Leider sind diese nicht ganz günstig (UVP 26,99). Alternativ wäre eine einfache KG-Muffe aus dem Baumarkt für 2.- auch die Lösung. Der Schwarze Ring schaut für mich eher nach einer Dichtung aus die zur Sicherung dient, aber hier kann ich leider keine genauen…
-
unglücklich mit wasserbecken
BeitragHallo und willkommen im Forum! Die Anlage sollte nach deinen Angaben mehr als ausreichend für dieses Becken sein. Zitat von seestern: „haben die vermutung, dass die firma, die es gebaut hat, dies total ausgenutzt und uns ziemlich "über den tisch gezogen" hat...“ Das kommt leider verdammt oft vor! Zitat von seestern: „ich würde gerne ein foto hochladen, worauf man den rohbau und die konstellation der anschlüsse sieht... leider kommt die meldung "datei zu groß". wir haben die vermutung, dass es fa…
-
Vitronic 36
BeitragHallo Peter, super, dass du die Lampe gewechselt hast! Solange die kleine kontralllampe leuchtet, kannst du sicher gehen, dass die Lampe funktioniert. Es kann gut möglich sein, dass durch die Schlauchtülle das Licht nicht zu sehen ist.
-
Hallo, passt der Wasserstand im Filter?
-
Vitronic 36
BeitragHallo und willkommen im Forum, wichtig ist, dass du die Lampe alle 8000 Betriebsstunden = 1x im Jahr wechseln musst. Denn auch wenn die Lampe noch leuchtet, hat sie lange nicht mehr die Kraft, um das Wasser zu reinigen. Meine Vermutung ist, dass die Leuchtwirkung der Lampe schon sehr stark nachgelassen hat und somit nicht mehr an der Schlauchtülle zu sehen ist. Gerne kannst du dir aber auch einmal diesen Beitrag durchlesen.
-
Hallo, hier findest du diese Anleitung.
-
Fragen zur Technik
Stefan. - - Allgemeines
BeitragHallo Marco, sehr gerne! Zitat von MarcoG: „Wäre es sinnvoll die Pumpe dann im Winter zu drosseln und z.Bsp. nur einen BA zu betreiben?“ Wie schaut es denn bei dir mit einem Skimmer (Oberflächenabsaugung) aus? Diesen könntest du auch mit an dem Individualmodul anschließen. Eine Drosselung über den Winter macht schon Sinn, aber hier ist dann auch zu beachten, wenn du die Anlage über den Winter laufen lässt, dass alles gut isoliert, nicht das dir das Wasser frieren anfängt.
-
Titanium 30000 Pumpe
Stefan. - - Allgemeines
BeitragIn der Regel 2-3 Werktage
-
Fragen zur Technik
Stefan. - - Allgemeines
BeitragHallo Marco, Aktuell ist grade ein Beitrag mit deiner Frage offen. Hier bitte ich auf eine Antwort von Oase zu warten. Für deinen Bachlauf solltest du eine Pumpe mit ca. 5000-6000 Liter in der Stunde an Leistung benötigen. Hier habe ich dir auch mal das Bachlaufdiraramm angehängt. 28948440pi.jpg Für die Installation gibt es von Oase auch passende Bodenabläufe. Sonst gerne mal bei deinem Händler fragen.
-
Fragen zur Technik
Stefan. - - Allgemeines
BeitragHallo und willkommen im Forum. Einen sehr schönen Teich planst du hier! Zitat von MarcoG: „Ich möchte einen Oase Profi Clear Premium TF mit einem Bio- und Individualmodul verwenden.“ Das ist eine sehr gute Entscheidung. Zitat von MarcoG: „1. Wo platziere ich am besten die Bodenabläufe? Einen in der Tief- und einen in der Flachzone? Oder zwei in der Tiefzone? Ich kann auch alle vorhandenen Einläufe am Filter nutzen. Leitungen sind genug vorhanden.“ In der Regel beide BA's in der Tiefenzone. Da ab…
-
Pumpe zu stark!
BeitragEs ist auf jeden Fall sinnvoll nur über die Schale anzuziehen. Bitte immer Blindstopfen auf den zweiten Eingag schrauben! Wenn du aber in deinem Teich noch eine weitere Ansaugstelle einrichten möchtest, könntest du dies mit einem Satellitenfilter tun. Dieser wird einfach mit einem Schlauch an dem Eingang der Pumpe verbunden. Schönen Abend und viele Grüße
-
Dann kann ich dir leider nur empfehlen, die Pumpe einmal zu Oase einzuschicken. Hier wird diese dann auf Fehler geprüft. Wenn du die Pumpe bei einem Fachhändler gekauft hast, bekommst du meist auch gleich eine neue mit, wenn du die defekte einschicken lässt. Sonst kannst du diese auch direkt an Oase schicken, hier müssen dann allerdings die Versandkosten selbst übernommen werden. OASE GmbH Tecklenburger Straße 161 48477 Hörstel
-
Titanium 30000 Pumpe
Stefan. - - Allgemeines
BeitragDa hast du wohl recht
-
Pumpe zu stark!
BeitragWenn der Stopfen 1,5" Eingang verschlossen ist und die Pumpe auf der Stellung 3 steht, muss in der Regel die Pumpe viel weniger Leistung bringen, da sie über den zweiten Eingang Wasser ziehen will aber nicht kann. Der Eingang der Pumpe wird also ca. 3/4 verschlossen und nur 1/4 kann sie über das Filtergehäuse ziehen. Sonst kann dir vielleicht auch ein Durchflussregler weiterhelfen, wenn du nicht elektrisch regeln willst.
-
Titanium 30000 Pumpe
Stefan. - - Allgemeines
BeitragHallo, hier kann dir bestimmt der Oase Kundenservice weiterhelfen. @OASE-Kundenservice Wenn du aber das Individual Modul mit einem ProfiClear Trommelfilter betreibst, wird die Pumpenleistung für den Filter zu stark sein.
-
Hallo, hört sich stark danach an, dass bei deiner Pumpe der EFC (Blockier- und Trockenlaufschutz) greift. Hast du die Pumpe im Wasser getestet?