Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo und willkommen im Forum, ich selbst habe schon beide Filter bei mir in Betrieb gehabt. Der Kammerfilter ist um einiges Reinigungsauwändiger, da man hier immer die Filtermedien rausholen- und händisch reinigen muss. Bei dem BioSmart hingegen können die Schwämme im Filter ausgedrückt werden und somit ist dies wesentlich einfacher und besser für die Biologie. Durch die mehr erhaltene Biologie im BioSmart / BioTec konnte ich natürlich auch eine um eignes bessere Wasserqualität feststellen. Für…
-
Hallo Stichling, das Band des ScreenMatic 90.000 ist hat die selbe Größe wie das des 40.000er oder 60.000er. Die Schwämme bei dem ScreenMatic 90.000 sind doppelt so hoch wie die des ScreenMatic 40.000 (also zwei übereinander). Maße je Schwamm: ca. 21 cm x 22 cm x 9,5 cm bei zwei Schwämmen übereinander dann: ca. 42 cm x 22 cm 9,5 cm.
-
Hallo, die Pumpenleistungen sind nur eine Empfehlung von Oase. Aus eigener Erfahrung würde ich aber für den BioTec ScreenMatic 140000 mindestes auch eine 8000er (oder höher, kommt auf die Schlauchlänge drauf an) Pumpe empfehlen, da sonst sehr viel Wasser hinter dem Band direkt zurück in den Teich läuft.
-
oase biosmart set 5000
BeitragHallo, hier kann ich André nur Recht geben. Leider hat tatsächlich die Internetseite falsche Bilder zu dem Produkt eingespielt. Zitat von Rexx_Kramer: „Ich würde daher den Kauf mit dieser Begründung stornieren und Dir ein Filterset zusammenstellen, an dem Du einen Skimmer anschließen kannst. Allerdings musst Du hierbei mit deutlich höheren Kosten rechnen.“ Wäre natürlich möglich, aber die kosten würden sich knapp vervierfachen... .
-
oase biosmart set 5000
BeitragHallo, leider haben die Pumpen im BioSmart Set keinen Skimmer-Anschluss. Hier würde ich dir einen SwimSkim empfehlen.
-
FM Master WLAN - Timer Problem
BeitragHallo Andreas, wichtig ist es, wenn sich der FM-Master im Updatemodus befindet, sich auch in dass passende Netzwerk (FM-Master WLAN UPDATE) zu verbinden. Hat bei mir sonst immer ohne Probleme geklappt. Das Update lädt sich, wie du schon Sagst über das Smartphone runter (App-Update + Firmware Update für FM-Master). Das Firmware Update ist fest in der App gespeichert (so meines Wissens) und muss auch nicht nachladen. Vielleicht hilft dir dieser Beitrag weiter.
-
Schwache Pumpe
BeitragHallo, der Filter wird leider nicht reichen... . Zitat von luettn61: „weil ich ständig aus meiner Hauswasserquelle den Überschuß in den Teich leite, er also ständig Frischwasser bekommt.“ Bitte auf die Gesamthärte aufpassen! Zitat von luettn61: „Außerdem wird das Regenwasser komplett in den Teich geleitet.“ Das ist überhaupt keine gute Idee. Regenwasser bringt Nährstoffe mit sich bei dem die Algen wie Gras wachsen.
-
Hallo, das Problem ist bekannt. Ich bitte dich hier auf eine Antwort von dem @OASE-Kundenservice zu warten.
-
Schwache Pumpe
BeitragHallo und willkommen im Forum, Leider ist die anläge viel zu klein für deinen Teich. Wie groß ist der Teich und wie viele Liter hat dieser? Muss es ein Druckfilter sein oder kann es auch ein Druchlauffilter sein?
-
FM Master WLAN - Timer Problem
BeitragHallo Andreas, Zu 1. Danke für deine Bestätigung. Dies habe ich auch schon festgestellt und habe es auch so OASE weitergegeben. Hoffen wir mal, dass bald ein neues Update rauskommt. gartenteich-deutschland.de/oas…ontrol-egc-im-test-teil-1 @OASE-Kundenservice Zu 2. Auch das Ein- und Ausschalten wird die Lebensdauer der Lampe verringert, aber da diese eh alle 8.000 Betriebsstunden gewechselt wird, wäre dies in diesem Sinne egal. Nur das Vorschaltgerät, das fest in der Elektroeinheit verbaut ist, k…
-
Screenmatic band schief
BeitragHallo Stefan, nein, das neue Band ist um einiges formstabiler und somit sollte es hier nicht mehr passieren.
-
UVC- Braune Glasröhre
BeitragHabe ich noch nie angewendet. Aber das finde ich ein sehr interessantes Thema... .
-
UVC- Braune Glasröhre
BeitragHallo, dann würde ich dir ein neues Quarzglas empfehlen. Das Quarzglas für das Bitron C 24 W hat die Artikel Nr. 27579
-
UVC- Braune Glasröhre
BeitragHallo, welche Lampe hast du. In der Regel reicht das reinigen mit einem weichen Tuch aus.
-
Welche Pumpe für drei 35-10e?
BeitragHallo, die die Höhe war ca. 30-35 cm. Von von Ferne habe ich leider kein Bild. Der Stromverbrauch ist immer schwer zu schätzen. Ich denke ca. 200 Watt.
-
Welche Pumpe für drei 35-10e?
BeitragHallo, die Förderhöhe wird erst ab dem Wasserspiegel berechnet. Wie tief die Pumpe im Wasser steht ist egal, da sie bis zu Wasseroberfläche keinen Druck aufwenden muss. Der Schaumsprudler war hier direkt über der Wasseroberfläche installiert. Zitat von Movinghead: „Wenn ich einen Teich mit 40 cm Tiefe mache, ist die 3000 ECO die beste Option?“ Meiner Meinung nach, Ja. Zitat von Movinghead: „Die 12000 nutzt 270 Watt, wenn es voll verwendet ist, oder beraten Sie dann einen Dimmer?“ An der 12000er …
-
profiskim 100 verkantet
BeitragHallo, das Problem ist wie du schon sagst, hier im Forum bekannt. Das einzige was du versuchen könntest, wäre ein neuer Schwimmring, aber hier bitte ich dich, auf eine Antwort vom @Oase Kundenservice zu warten, da der Schwimmring für den ProfiSkim 100 nicht als Ersatzteil angeboten wird.
-
Welche Pumpe für drei 35-10e?
BeitragHallo, wie hoch soll das Wasser aus den Aufsätzen rauskommen? ich selbst habe damals eine Aquarius Universal Eco Premium 3000 für einen Schaumsprudler verwendet und das Ergebnis war sehr schön. 29559390tm.jpg Da du aber noch ca. 60 cm in die Höhe musst, würde ich dir die 4000er empfehlen. Du könntest aber auch eine Aquarius Universal Eco Premium 12000 verwenden und die drei Sprudler über einen Verteiler speißen. Dies wäre die stromsparenste und günstigste Alternative.