Suchergebnisse
Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Aquamax Eco 12000 läuft nicht an
BeitragHallo, die Pumpe hat einen blockier - und Trockenlaufschutz. Sobald die Pumpe Luft zieht, schaltet diese aus Sicherheitsgründen ab. Mein Vermutung ist, dass sich im Schlauch noch Luft befindet und somit die Pumpe dann nicht mehr anläuft. Erst wenn durch das rausnehmen der Pumpe die Luft aus dem Schlauch entwichen ist, funktioniert diese wieder.
-
Wie Biosmart reinigen
BeitragHallo, bei der Reinigung des BioSmart's hat dein Händler recht. Lieber immer ein kleinen Teil als alles. Das es sinnvoll ist, den Teich mit Brunnenwasser zu befüllen, kann ich nicht bestätigen. Am sinnvollsten ist es immer den Teich mit Leitungswasser zu befüllen (auch weniger Gesamthärte wie im Brunnenwasser).
-
Aquamax eco 6000
BeitragHallo, alles klar! Ja, dass kannst du gerne machen, am besten mit einem milden Kaffemaschinenentkalker. Bitte niemals Essig oder andere Säuren verwenden.
-
Hallo, ein ähnliches Problem hatte ich auch vor kurzem bei einem Kunden. Hier hat das Wechseln des Rotors ausgereicht um die Pumpe wieder voll funktionstüchtig zu machen. Wenn du mit dem Finger in das Rotorgehäuse fasst, spürst du dort Abnutzungen oder ist dies innen glatt?
-
Bitron Gravity 55w
BeitragHallo, das Kontrollfesnter ist eigentlich nur ein kleines Loch, wo zum inneren der Lampe führt. Besteht die Möglichkeit die funktionierende Lampe in die andere Fassung zu bauen? Wie schaut die Trübung des Wassers aus?
-
Aquamax eco 6000
BeitragHallo, hast du Verkalkungen an der Pumpe feststellen können?
-
Grünes Wasser?
BeitragHallo, wenn die Bezeichnung der Pumpe stimmt, vermute ich, dass die Pumpe ca. 6000 l/h fördert. Dies ist für den BioSmart 5000 schon sehr stark. Wie lange ist den der Schlauch der dazwischen geschalten wird? Wie hoch ist die Förderhöhe?
-
Hallo, ich habe selbst die Pumpe und bei mir funktioniert alles ohne Probleme. Zitat von King: „Auf der Pumpe selbst ist oben, da wo der Druckschlauch angeschlossen wird, eine kleine Öffnung, wo, wenn alle Wasserhähne zu sind (also Pumpe eigentlich im Leerlauf) das Wasser ganz leicht herausspritzt. Soll das so sein?“ Das hört sich nicht normal an. @OASE-Kundenservice Hier habe ich mal auch noch einen kleinen Test über die Pumpen gemacht.
-
Hallo, die Back's können einfach in den Filter gegeben werden.
-
Hallo und - lich Willkommen im Forum, würde denn die Möglichkeit bestehen, hier Bilder von deinem Teich einzustellen? Was für eine BioTec ScreenMatic Anlage wäre dass denn? Bei deiner Teichgröße ist der BioTec ScreenMatic 36 oder 140.000 schon wirklich an der Schmerzensgrenze. Wenn keine weiteren Fische in den Teich ziehen sollen, wären diese Filter noch ok. Bei Hoher Sonneneinstrahlung würde ich dir als UVC-Lampe eine Bitron C 72 W empfehlen und als Pumpe die AquaMax Eco Premium 20.000 mit eine…
-
Zitat von falang: „Da schaltet sich Stefan bestimmt noch ein.“ Bin da! Erstmal hallo alle Zusammen, Der BioSmart 16000 wäre in diesem Fall ausreichend für den Teich und es müsste meiner Meinung nach auch kein zweiter Filter dazu laufen. Wichtig ist allerdings, dass der Rückkauf in den Teich mit einem leichten Gefälle erfolgen muss. Hier kann ein 50mm Rohr an den Filter angeschlossen werden oder alternativ ein grüner Spiralschlauch mit 2" von OASE, dieser passt auch perfekt, sollte aber zusätzlic…
-
Defekter Rotor?
BeitragHallo, das schaut nicht gut aus! Vielleicht kann der @OASE-Kundenservice was dazu sagen?
-
Defekter Rotor?
BeitragHallo, Bilder kannst du auch über Picr einfügen.
-
Welche Pumpe für drei 35-10e?
BeitragHallo, eine AquMax Eco Premium Pumpe für die Sprudler wäre möglich aber ich würde schon zu den Aquarius-Pumpen raten, da diese direkt für Wasserspiele ausgelegt sind.
-
oase biosmart set 5000
BeitragHallo, der im Lieferumfang 3 meter erhaltene Schlauch ist das Idealmaß für den Filter. Wenn der Schlauch länger werden soll, müsste dann auch ein größerer Schlauchdurchmesser (meine Empfehlung 1½") gewählt werden.