Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Filtral 5000 UVC Pumpe ohne Leistung

    Stefan. - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo, hast du den Rotor schon einmal entnommen und auf Beschädigungen überprüft? Oft kann es sein, dass Sand und kleine Steinchen in das Magnetfeld rutschen und dann solche Blockiergeräusche entstehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Umbau Individualmodul

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hier würden mir spontan nur Japanmatten einfallen, die man dann als Filterung nehmen kann.

  • Benutzer-Avatarbild

    Umbau Individualmodul

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo Andy, wie hast du dir das denn genau vorgestellt? Mit mehreren Kammern oder willst du die Filtermedien lose in das Modul geben?

  • Benutzer-Avatarbild

    Funktion von Bitron erkennen

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo, In deinem Fall, mit dem grünen Wasser, würde ich die Bitron vorerst einmal zu 100% mit ca. 20.000 Litern in der Stunde laufen lassen. Wenn die Möglichkeit besteht, sollte das Wasser, das aus dem Bitron kommt, gefiltert werden und so alle Schwebeteile zu entfernen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Neu hier

    Stefan. - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, und willkommen hier im Forum. Einen schönen Teich habt da gebaut, der auch sehr viel Bepflanzung hat. Zitat von Tomy26: „Ein Schwimmteich ohne Fische nach Prinzip Naturagard.“ Ok Das kann funktionieren muss aber nicht. Zitat von Tomy26: „Der Teich ist jetzt im 2 Jahr und zur Zeit leider etwas sehr grün.“ Wie viel Sonneinstrahlung hat der Teich am Tag? Wie lange sind die Schlauchwege? Hat der Teich eine Oberflächenabsaugung (Skimmer)? Eine Umwälzung mit einer 8000er Pumpe für einen 100m³ T…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von projekth: „So, ihr habt es geschafft. Meine Freundin hält mich für verrückt und der Zoohändler um die Ecke freut sich.“ Ich glaube, dass hatten wir alle mal durch. Zitat von projekth: „Er hat mir ein sehr gutes Angebot zum Screenmatic + FM Master WLAN gemacht. 120€ über Internetpreis + 50€ Pflanzen + Schlauch/Ablauf.“ Das ist ein sehr sehr gutes Angebot. Top! Zitat von projekth: „Mit dem zeitgesteuerten Dimmer werde ich nachts den minimalen Filterdurchlauf anpeilen und tagsüber auf den…

  • Benutzer-Avatarbild

    promax 20000 ersetzt durch 2 optimax 10000

    Stefan. - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo, Zitat von herseb1924: „Jetzt läuft aber immer nur die zuerst eingeschaltete Pumpe durch. Die andere schaltet sich automatisch ab. Funktioniert der gemeinsame Schlauchanschluß wie bei der Promax nicht?“ dies kann gut möglich sein. wen eine Pumpe läuft und die andere dazugezahlten wird, muss die zweite Pumpe einen hohen Gegendruck aufbringen, den die Pumpe sehr wahrscheinlich als Blockierung erkennt und abschaltet.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Thomas, Zitat von projekth: „danke für eure Antworten. Ich hab mich mal fleißig weiter eingelesen. Je mehr man liest, desto teurer wird der Spass.“ Da hast du wohl recht... . Aber lieber einmal vernünftig. Zitat von projekth: „Das "müsste" mit dem Oase FM Master WLAN machbar sein. Kostet nur auch wieder einen dreistelligen Betrag oben drauf.“ Ja, das geht! Bei dem FM-Master WLAN kannst du Dimmprogramme nach Zeit hinterlegen. Zitat von projekth: „Beim Filter bin ich weg vom Filtomatic und t…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Norbert, leider wird man hier von der Chemie nicht ganz weg kommen. Wichtig ist auch viel Bepflanzung und Sauerstoff (Solarteichbelüfter).

  • Benutzer-Avatarbild

    Biosmart 5000 mit stärkerer Pumpe?

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo, hier würde ich dir maximal eine AquaMax Eco Classic 2500 empfehlen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Funktion von Bitron erkennen

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo, da die UV-C Strahlung der Bitron für die Augen sehr gefährlich ist, gibt es leider keine optische Kontrolle bei der Bitron Eco - Reihe. Nur wenn du in den Lampen - Auslauf siehst, solle ein blaues Licht zu erkennen sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ja, es gibt einen Nachrüstsatz von Screenex auf ScreenMatic mit der Art.Nr. 57398. Bitte informiere dich bei deinem Händler wegen der Verfügbarkeit. 29909899uy.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Unter die Ufermatte kann ohne Probleme eine Teichfolie gelegt werden, damit das Wasser nicht aus dem Teich gezogen wird.

  • Benutzer-Avatarbild

    Biosmart 5000 mit stärkerer Pumpe?

    Stefan. - - Filter

    Beitrag

    Hallo, wie lange ist der Schlauchweg von Pumpe zu Filter? Welchen Durchmesser hat der Schlauch?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo André, Ich habe in den letzten Jahren mehrere Algenmittel getestet und bin eigentlich immer mit dem AlGo Universal recht zufrieden gewesen (wobei ich die letzen zwei Jahre kein Algenmittel mehr benötigt habe). Bei deiner Teichgröße sollte der Filter alleine von der Sauerstoffzufuhr ausreichen. Den AquaOxy würde ich nur an ganz warmen Tagen zusätzlich laufen lassen. Zur Belüftung im Teich habe ich auch mal was in meinen Ratgeber geschrieben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Zusammen, mit fallen zu Randgestaltung aktuell zwei Möglichkeiten ein. Zum einen eine Steinfolie die meist sehr unauffällig aussieht und sich leicht verlegen lässt oder eine Ufermatte aus einer art Nadelfilz, die dann je nach dem bepflanzt werden kann.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, hier bitte ich dich auf eine Antwort von dem @OASE-Kundenservice zu warten.

  • Benutzer-Avatarbild

    15000 filtoclear

    Stefan. - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, ist das Wahlrad auf Reinigung gestellt? Wie oft wird der Filter gereinigt? Wie Lange ist der Filter in Betrieb?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Thomas und - lich Willkommen im Forum! Einen sehr schönen Teich hast du da (habe mich erst einmal einwenig durch deinen Blog geklickt ). Zitat von projekth: „- Filtomatic oder Screenmatic? Mir ist die Filtomatic zur Zeit wesentlich sympathischer wegen Platzbedarf, Steuerung, weniger Stromverbrauch, integrierter UV und Preis.“ In deinem Fall würde ich dir aber trotzdem den ScreenMatic empfehlen, da dieser einfach effektiver und wartungsarmer ist. Alleine die Grobschmutzabscheidung in dem Fi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo André, das mit den Fadenalgen ist ein bekanntes Problem bei neuen Teichen, da dass Wasser recht viel Sauerstoff hat, was natürlich die Algen lieben. Wichtig ist den Teich ausreichend zu beschatten um somit das Wachstum vorzubeugen. Wenn du die Algen absaugtet, ist es aber auch wichtig ein Algenvernichter mit anzuwenden, da sich sonst das ganze um so schneller verbreitet. Wenn du die Oberfläche im Teich immer einwenig im Auge behältst und regelmäßig abkescherst, sollte das überhaupt kein Pr…