Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 59.
-
Habe am Filter ebenfalls einen 90° Bogen und dann ca. 2m Rohr bis zum Teich. Werde dann mal schauen, ob das sich 90° Stück bei mir auch gesetzt hat. Danke für die Hilfe!
-
Ich hole das Thema mal aus der Versenkung... bei meinem Biotec 12 habe ich auch hörbare Gurgelgeräusche im Filter am Wasserablauf. Hatte ich letztes Jahr nicht, erst seit diesem Jahr. Könnte mir hier bitte auch die Lösung des Problems genannt werden?
-
@kaje Glaube nicht, daß du auf diesen mehr als berechtigten Hinweis eine Antwort hier im Forum erhalten wirst. Wäre zumindest eine Überraschung, wenn Oase hier auch mal auf konstruktive Kritik eingehen würde.... schade!
-
Ok, danke!
-
Hallo, ein Bekannter hat den Biosmart 8000 UVC Start geschenkt bekommen. Nun fehlt ihm eine passende Pumpe... welche Pumpe ist die richtige für diesen Filter? Er hat noch eine nahezu unbenutzte Pontec Pondovario 2500, kann er die nutzen? Gruß Spoony
-
Zeolith austauschen
BeitragDanke, Kaje!
-
Zeolith austauschen
BeitragZitat von kaje77: „Wobei Zeolith in einer Filteranlage nicht mehr Zeitgemäß ist und es hier mittlerweile andere Filtermaterialien gibt, die dauerhaft ohne Reaktivierung auskommen. “ Hättest du evtl. eine Empfehlung, was ich statt des Zeoliths in der Substratkammer beim Biotec 12 platzieren könnte?
-
Umstellung neues Forum Fehlerhaft....
Spoony - - Allgemeines
BeitragHabe mir auch ein neues Paßwort zuschicken lassen, damit ich meinen alten Namen weiternutzen kann.
-
Zeolith austauschen
BeitragHallo, bin mir nicht sicher, aber das Zeolith arbeitet glaube ich 4 Monate, bis es reaktiviert / ausgetauscht werden muß. Reaktiviert wird es wie folgt: 6g Kochsalz auf 1 l Wasser. 24 h einwirken lassen und anschließend die Säulen gut auswaschen.
-
Also der Tipp, die Screenmatic nur selten laufen zu lassen, ist Gold wert! Ich hatte auch immer das Problem, daß die Bürste dicht war und die ganzen Schwebealgenreste, etc. in den Schwämmen gelandet sind und ich spätestens nach 3 Tagen den Filter reinigen mußte. Seitdem ich nun die Screenmatic nur noch 2-3x am Tag laufen lasse (bislang knapp 2 Wochen), bleibt der Wasserstand im Filter unverändert und eine Reinigung ist bislang nicht notwendig. Klasse!
-
Also das mit der Waschmaschine muß ich mir merken! Habe meinen Filter letzte Woche eingemottet und wie jedes Jahr die Schwämme mühevoll mit dem Gartenschlauch gereinigt. Das nervt unglaublich und ist extrem zeitaufwendig. Nächstes Mal kommen sie dann mal in die Waschmaschine.
-
Re: Swimskim 25 im Winter
BeitragZum einen habe ich den Winter über 3 Oxydatoren auf dem Teichgrund, welche für die entsprechende Sauerstoffbildung sorgen und zum anderen habe ich den angesprochenen Eisfreihalter aus Styropor.
-
Re: Swimskim 25 im Winter
BeitragZum einen habe ich den Winter über 3 Oxydatoren auf dem Teichgrund, welche für die entsprechende Sauerstoffbildung sorgen und zum anderen habe ich den angesprochenen Eisfreihalter aus Styropor.
-
Wenn man die Filterschwämme z.B. mit dem Gartenschlauch gründlich reinigt, spült man die Bakterien mit heraus. Daher nach solch einer Reinigung oder natürlich auch beim kompletten Austausch der Schwämme Bakterienstarter hinzugeben und auch die UV-Lampe mindestens 2 Wochen ausgeschaltet lassen. Ohne Bakterienstarter dauert es ca. 6 Wochen bis sich Bakterien in entsprechender Zahl ansiedeln, der Starter halbiert diese Zeit. Wenn die Filterschwämme mit dem vorhandenen Zughebel zum Auspressen der Sc…
-
Wenn man die Filterschwämme z.B. mit dem Gartenschlauch gründlich reinigt, spült man die Bakterien mit heraus. Daher nach solch einer Reinigung oder natürlich auch beim kompletten Austausch der Schwämme Bakterienstarter hinzugeben und auch die UV-Lampe mindestens 2 Wochen ausgeschaltet lassen. Ohne Bakterienstarter dauert es ca. 6 Wochen bis sich Bakterien in entsprechender Zahl ansiedeln, der Starter halbiert diese Zeit. Wenn die Filterschwämme mit dem vorhandenen Zughebel zum Auspressen der Sc…