Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 81.
-
Hallo Bedienungsanleitungen kann man bei Oase anfordern! Beim Biotec 10 hat der Ablaufstutzen 70 mm im Aussendurchmesser, in dieser größe habe ich noch keine Schläuche gesehen. Wird auch schwierig wenn man damit Kurven etc. machen will. Wenn die Anlage schon älter ist kann es auch sein, dass die Dichtungen porös sind.
-
Re: Aquamax 4000 Kabel defekt
BeitragHallo Old-Dog, es kann auch sein, dass die Pumpe am Kabel aus dem Teich gezogen wurde u. das Kabel aus der Zugentlastung heraus gerutscht ist. Wenn kein Garantieanspruch mehr besteht, kann vielleicht auch ein Elektriker in der Nähe das Kabel neu anschließen.
-
Re: Aquamax 4000 Kabel defekt
BeitragHallo Old-Dog, es kann auch sein, dass die Pumpe am Kabel aus dem Teich gezogen wurde u. das Kabel aus der Zugentlastung heraus gerutscht ist. Wenn kein Garantieanspruch mehr besteht, kann vielleicht auch ein Elektriker in der Nähe das Kabel neu anschließen.
-
Hallo Marja, zu 1. Ich kenne nur Rohre bis 2m Länge, die dann aber gerade sind! Außerdem hat man damit immer noch eine Anschluss- bzw Gefahrenstelle. Wenn man ein verrutschen der Rohre u. Bögen sicher vermeiden will gibt es auch noch die Möglichkeit zu Kleben, dann ist eine spätere Änderung allerdings nicht möglich. zu 2. das hängt auch von der Schlauchlänge u. dem Schlauch-Ø ab. Habe im Moment leider kein Leistungsdiagramm von der Aquamax 10000 zur Hand - ist nicht mehr im aktuellen Katalog- ab…
-
Hallo Marja, zu 1. Ich kenne nur Rohre bis 2m Länge, die dann aber gerade sind! Außerdem hat man damit immer noch eine Anschluss- bzw Gefahrenstelle. Wenn man ein verrutschen der Rohre u. Bögen sicher vermeiden will gibt es auch noch die Möglichkeit zu Kleben, dann ist eine spätere Änderung allerdings nicht möglich. zu 2. das hängt auch von der Schlauchlänge u. dem Schlauch-Ø ab. Habe im Moment leider kein Leistungsdiagramm von der Aquamax 10000 zur Hand - ist nicht mehr im aktuellen Katalog- ab…
-
Re: Problem mit Biotec Leistung
BeitragHallo Christian, habe eben erst deine Antwort vom 06.09. gelesen, sorry. Wie gehts mit der neuen Abdichtung, hat sich was verbessert? Da deine Kois ja noch ziemlich klein sind, könnte die Aquamax 12000 noch einige Zeit reichen. Das größte Defizit scheint mir der Filter zu sein, hier würde ich anfangen aufzurüsten.Zitat von "chris69": „Zum Filter - laut Anleitung geht der Biotec 30 bei Fischteichen bis 60m3 - das ist ja fast mal das 4-fache von dem was im Teich ist...“ Der Biotec 30 ist bis 60m³ …
-
Re: Problem mit Biotec Leistung
BeitragHallo Christian, habe eben erst deine Antwort vom 06.09. gelesen, sorry. Wie gehts mit der neuen Abdichtung, hat sich was verbessert? Da deine Kois ja noch ziemlich klein sind, könnte die Aquamax 12000 noch einige Zeit reichen. Das größte Defizit scheint mir der Filter zu sein, hier würde ich anfangen aufzurüsten.Zitat von "chris69": „Zum Filter - laut Anleitung geht der Biotec 30 bei Fischteichen bis 60m3 - das ist ja fast mal das 4-fache von dem was im Teich ist...“ Der Biotec 30 ist bis 60m³ …
-
Re: Aquamax 4000 Kabel defekt
BeitragHallo Old Dog, wie sieht der Defekt aus ? Läuft die Pumpe noch? Ist noch Garantie drauf? Am Besten mal bei Oase anrufen, um alle Fragen zu klären.
-
Re: Aquamax 4000 Kabel defekt
BeitragHallo Old Dog, wie sieht der Defekt aus ? Läuft die Pumpe noch? Ist noch Garantie drauf? Am Besten mal bei Oase anrufen, um alle Fragen zu klären.
-
Re: Aqua Oxy 1000 im Winter (Tiefe)?
kelti - - Allgemeines
BeitragHallo Flavor, ich würde die 2 Ausströmsteine in einer Tiefe anbringen, die auf jeden Fall noch frostfrei ist, falls doch mal der Strom ausfällt. Von der Leistung ist es besser wenn sie möglichst weit oben sind- also nicht so tief im Wasser. Wegen der Abkühlung des Teiches im Winter würde ich mir keine Gedanken machen, es handelt sich hier ja nicht um eine Pumpe die das Wasser umwälzt.
-
Re: Aqua Oxy 1000 im Winter (Tiefe)?
kelti - - Allgemeines
BeitragHallo Flavor, ich würde die 2 Ausströmsteine in einer Tiefe anbringen, die auf jeden Fall noch frostfrei ist, falls doch mal der Strom ausfällt. Von der Leistung ist es besser wenn sie möglichst weit oben sind- also nicht so tief im Wasser. Wegen der Abkühlung des Teiches im Winter würde ich mir keine Gedanken machen, es handelt sich hier ja nicht um eine Pumpe die das Wasser umwälzt.
-
Re: Problem mit Biotec Leistung
BeitragHallo Christian, es ist natürlich nicht auszuschließen, dass der Filter eine Macke hat wenn er schon so alt ist. Bei der Aquamax Eco 12000 mit 12 m Schlauch, Ø 1,5" u. 1m Höhenunterschied kommt von den theoretisch 200 Ltr./min Pumpenleistung rechnerisch nur noch 105 Ltr am UVC an, der eventuell auch noch etwas die Fördermenge drosselt. Mit einem 2"-Schlauch wären es immerhin 140 Ltr die am UVC ankommen. Bei einem Teich mit 16000 Ltr. mit Kois empfiehlt Oase: 1. Filter: BioTec 30 2. UVC: Bitron 7…
-
Re: Problem mit Biotec Leistung
BeitragHallo Christian, es ist natürlich nicht auszuschließen, dass der Filter eine Macke hat wenn er schon so alt ist. Bei der Aquamax Eco 12000 mit 12 m Schlauch, Ø 1,5" u. 1m Höhenunterschied kommt von den theoretisch 200 Ltr./min Pumpenleistung rechnerisch nur noch 105 Ltr am UVC an, der eventuell auch noch etwas die Fördermenge drosselt. Mit einem 2"-Schlauch wären es immerhin 140 Ltr die am UVC ankommen. Bei einem Teich mit 16000 Ltr. mit Kois empfiehlt Oase: 1. Filter: BioTec 30 2. UVC: Bitron 7…
-
Re: Problem mit Biotec Leistung
BeitragHallo Christian, versuch doch mal ob du mit dem folgenden Link eine Erklärung findest: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.oase-livingwater.com/extensions/forum/viewtopic.php?f=9&t=4300">viewtopic.php?f=9&t=4300</a><!-- l --> Welchen Durchmesser hat der 12m-Schlauch? Versuch doch mal die Filterschwämme auszudrücken und mit einem Wasserstrahl zu reinigen aber immer nur 50% damit nicht alle Bakterien auf einmal weg sind. Dann nach ca. 2 - 3 Wochen die anderen 50%. Wie hoch ist die…
-
Re: Problem mit Biotec Leistung
BeitragHallo Christian, versuch doch mal ob du mit dem folgenden Link eine Erklärung findest: <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://www.oase-livingwater.com/extensions/forum/viewtopic.php?f=9&t=4300">viewtopic.php?f=9&t=4300</a><!-- l --> Welchen Durchmesser hat der 12m-Schlauch? Versuch doch mal die Filterschwämme auszudrücken und mit einem Wasserstrahl zu reinigen aber immer nur 50% damit nicht alle Bakterien auf einmal weg sind. Dann nach ca. 2 - 3 Wochen die anderen 50%. Wie hoch ist die…
-
Hallo Guido, ich habe leider keine Erfahrung mit Kois! Ich würde aber beide Pumpen und den Skimmer deakiveren u.frostfrei entweder im Teich oder im Keller nass überwintern. Wie tief ist dein Teich? Hast du eine Teichheizung im Winter? Für den Gasaustausch reichen auch ein bis zwei Teichbelüfter bzw Oxidatoren.
-
Hallo Guido, ich habe leider keine Erfahrung mit Kois! Ich würde aber beide Pumpen und den Skimmer deakiveren u.frostfrei entweder im Teich oder im Keller nass überwintern. Wie tief ist dein Teich? Hast du eine Teichheizung im Winter? Für den Gasaustausch reichen auch ein bis zwei Teichbelüfter bzw Oxidatoren.
-
Re: Problem mit Biotec Leistung
BeitragHallo Christian, ich kann mir nur vorstellen, dass das Wasser nicht komplett durch die Filterschwämme läuft sondern einen einfacheren Weg an den Filterschwämmen vorbei gefunden hat. Wie ist der Aufbau deiner Technik, hast du eine Pumpe und zwei Filter? Welchen Filter hast du Biotec 12 od.18?
-
Re: Problem mit Biotec Leistung
BeitragHallo Christian, ich kann mir nur vorstellen, dass das Wasser nicht komplett durch die Filterschwämme läuft sondern einen einfacheren Weg an den Filterschwämmen vorbei gefunden hat. Wie ist der Aufbau deiner Technik, hast du eine Pumpe und zwei Filter? Welchen Filter hast du Biotec 12 od.18?
-
Hallo Michael, das Blubbern kommt wohl daher, dass irgendwo Luft ins System kommt, z.B. der Wasserspiegel im Druckfilter zu niedrig ist, und dann mit dem Wasser weiter transportiert wird bis es im 2. Becken wieder austritt. Abhilfe könnte sein alle Dichtungen überprüfen und System entlüften. Warum ist der Wassereintritt im 2. Becken 40 cm unterhalb von der Wasseroberfläche? Macht für mich keinen Sinn! Weitere hilfreiche Infos zu deinem Problem wären noch die Höhenangaben von 1. Becken zum Filter…