Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-33 von insgesamt 33.
-
Pondovac 2
Axellein - - Allgemeines
BeitragHallo Jeme, ich habe den Sauger vor kurzem selbst ausprobieren können und war von den Verbesserungen begeistert. Allein auf technischer Ebene hat sich das Gerät sehr viel weiter entwickelt, was einen sehr großen Bedienkomfort bietet. Ich werde mir dieses Frühjahr einen für meinen Teich ausleihen! Gruß Axel Höfer www.hobbygartenteich.de
-
Koi - Teich
Axellein - - Allgemeines
BeitragHallo, das sind gleich ganz schön viel Fragen auf einmal. Es gibt schon alleine bei der Art des Filters, viele möglichkeiten, die man gar nicht alle aufzählen kann. Im Magazin Gartenteich war vor kurzem ein Artikel zur Minimalanforderung und zur Technik im Koiteich. Dort wurde vieles sehr anschaulich erklärt. Weitere Möglichkeiten der Information im Internet wurden schon genannt. Es gibt aber auch viele Bücher die sich mit dem Koiteich beschäftigen. Ein sehr gutes aber nicht gerade billiges Buch…
-
Graskarpfen-Farbaenderung
BeitragHallo, wie Helmut schon geschrieben hat, hast du aller warscheinlichkeit wirklich Goldfische im Teich. Ich habe ehrlich gesagt noch nicht gehört und auch nicht gelesen, das es eine Farbmutante dieses Fisches in Rot gibt. Das sich die Fische von schwarz in rot färben, ist eigentliches ein eindeutiges Zeichen für Goldfische. Diese sind in der "Kindheit" schwarz gefärbt und werden nach ca. einem Jahr rot oder orange. Gruß Axel Höfer www.hobbygartenteich.de
-
Frohes neues Jahr
Axellein - - Allgemeines
BeitragHallo Fritz, auch dir ein gesundes und frohes neues Jahr und viel Freude am Gartenteich. Gruß Axel Höfer www.hobbygartenteich.de
-
Posthornschnecken
Axellein - - Allgemeines
BeitragHallo GOLDIE, das Nahrungsangebot für Schnecken ist im Teich eigentlich immer gegeben. Sie vertilgen nähmlich fast alles was im Teich abstirbt und verendet. Außerdem sind Schnecken Algenliebhaber. Du brachst dir also keine Sorgen zu machen, das die Schnecken verhungern. Gruß Axel Höfer www.hobbygartenteich.de
-
Kein "Winterschlaf"
Axellein - - Allgemeines
BeitragHallo flora, wie Jens schon geschrieben hat, ist das verhalten dieser Tiere normal. Da Koi ihren Stoffwechsel an die Wassertemperatur anpassen, sind sie bei wärmeren Wasser aktiver. Bei meinem Nachbarn im Teich sind die Koi auch noch sehr aktiv. Bei uns hier (Erzgebirge) herschen mittlerweile Temperaturen von 1 °C in der Nacht und 6 bis 10 °C am Tage. Du siehst also, das es relativ warm ist. Ich würde dir raten mal die Wassertemperatur zu messen, diese geben dir sicherlich auskunft über die Situ…
-
Für Stoerfreunde
Axellein - - Allgemeines
BeitragHallo, danke für die empfehlung Ich hoffe der Artikel hat etwas aufschluss gegeben. Hast du eigentlich noch interesse am Buch? Mailen kannst du mir unter webmaster@hobbygartenteich.de Tschau Axel
-
Hallo, also was die Eisdicke betrifft, muss ich wiedersprechen. Sicherlich gibt es in Deutschland ecken, in der Teich nicht soweit zufriert. Aber gerade in meiner Gegend (Erzgebirge) kann man überhaupt nicht einschätzen wie stark ein Winter wird. Wir haben schon Winter gehabt, in denen war der Teich gerade so gefrohren, und andere wo Fische in 1,20 tiefe nicht einmal überlebt haben. Sicherlich wird viel darüber spekuliert, was denn nun die richtige Tiefe ist, Aber 80 cm reichen nicht. Natürlich …
-
Buch über Störe
Axellein - - Allgemeines
BeitragHallo, naja das buch wollte jemand haben und hat es dann nicht genommen. Wenn du wirklich interesse hast, dann würde ich dich bitten dich mit mir per Email in Verbindung zu setzten. Tschüß Axel
-
Buch über Störe
Axellein - - Allgemeines
BeitragHallo Teichfans, ich habe vor einiger Zeit ein Buch gekauft, das ich überhaupt nicht brauche. Ein Buch, das sich ausführlich mit Stören beschäftigt. Geschrieben hat es Martin Hochleithner, mit vielen verschiedenen Bildern auf 202 Seiten. Das Buch liegt noch originalverpackt bei mir im Schrank. Gekauft habe ich es für 23,00 EURO, ich würde es für diesen Preis inklusive! Versandkosten und Verischerung abgeben. Ich freu mich auf Antworten! Schöne Adventstage noch. Axel Höfer www.hobbygartenteich.de
-
Hallo, wenn der Teich mindestens über einem meter ist passiert eigentlich nichts. Aber wenn die Pumpe sowieso nicht in Betrieb ist, sollte man sie herausnehmen und in einem Wassereimer über Winter lagern. Gruß Axel Höferwww.hobbygartenteich.de
-
Fischneueinsatz
BeitragHallo Tanja, mann sollte die Fische in den Teich zurücksetzen wenn der Teich morgens! 12 bis 15 Grad hat. Diese Temperatur sollte über mehrere Tage konstant sein. Die Temperatur im Becken muss mit der im Teich übereinstimmen und sollte nicht viel über der des Teiches liegen (z.B wenn im Teich 12 und im Becken 16)Du kannst die Temperatur im Becken durch langsames dazugeben von Teichwasser anpassen. Das sollte über mehrere Stunden passieren, so dass sich die Fische an die neuen Gegebenheiten gewöh…
-
Fadenalgen
BeitragHobbygartenteich.de Hallo Christian, ich selber habe im vorigen JAhr auch Probleme mit Fadenalgen gehabt. Ich habe Sie immer wieder abgefischt, aber es half nichts. Es habe es auch mit Chemie probiert, aber die Algen kamen wieder. Bis ich nach der Ursache für die ALgen gesucht habe, und festgestellt habe, das ich meine PFlanzen in Teich und GArtenerde gepflanzt hatte und dadurch mein TEich von Nährstoffen total vollgestopft war. Ein weiterer Grund war ein überbesatz mit Fischen. Versuche doch ei…