Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 65.

  • Benutzer-Avatarbild

    Oase Profi Clear: Bitron oder Tauch-UVC?

    cyrano - - Filter

    Beitrag

    Zitat von OASE-Teichfreund-Center: „Hallo, generell sollten keine freistrahlenden UVC Einheiten in die Behälter eingebracht werden da die Materialverträglichkeit nicht sichergestellt werden kann. Zudem wäre ein UVC Einsatz im Moving Bed Modul alles andere als förderlich. Im Moving Bed Modul sollen sich Mikroorganismen ansiedeln, die durch die Bestrahlung abgetötet würden. Es könnte sich demnach nie eine ausreichende Biologie entwickeln. Die ideale Lösung wäre natürlich eine komplette Gravitation…

  • Benutzer-Avatarbild

    Oase Profi Clear: Bitron oder Tauch-UVC?

    cyrano - - Filter

    Beitrag

    Danke, Stefan, dabei fällt mir noch eine Frage ein: wenn ich die BAs verrohre, mache ich oben an der Pumpenkammer eine Kurve nach oben drauf und flute die Rohre, um eine Dichtheitsprüfung zu machen. Womit dichte ich das unten am BA ab? Und wie bekomme ich später die Kurve wieder ab? Bei den gerade stattfindenden vorbereitenden Arbeiten hatte ich den Fall und die Teile nur mit roher Gewalt auseinander bekommen. Schöne Grüße Rainer

  • Benutzer-Avatarbild

    Oase Profi Clear: Bitron oder Tauch-UVC?

    cyrano - - Filter

    Beitrag

    Hallo, zusammen, ich komme meinem großen Projekt näher, weiß jetzt, dass ich zwar mit Bodenabläufen (3) und Skimmer arbeite, aber über eine Pumpenkammer dann in den Oase Trommelfilter pumpen muss. Ich will zwei Pumpen mit brutto ca. 15 cbm nehmen (zusammen nur 290 W!). Normalerweise sollte ich ja dann eine dieser Leitungen in den vorgeschalteten Bitron leiten, die andere müsste in den zusätzlichen 2´´Eingang. Da ich am bisher eingesetzeten Biotec 36 eine 75W Bitron habe, und immer wieder Ärger d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wand- oder Rohrskimmer?

    cyrano - - Filter

    Beitrag

    Hallo Erwin, gute Frage. Und interessanter Hinweis: den Oase habe ich noch nicht live gesehen, und die anderen (im Video sind ja auch sehr unterschiedliche Größen zu sehen) kenne ich nur aus diesen USA-Videos. Muss es doch aber auch hier irgendwo geben...? Google weiß: teich.de/Teich-Oberflaeche-Ski…nskimmer-Teichrandskimmer Schöne Grüße Rainer

  • Benutzer-Avatarbild

    Wand- oder Rohrskimmer?

    cyrano - - Filter

    Beitrag

    Hallo, Stefan, o.k., das sind mal Argumente, die ich noch nicht kenne. Da mein Teich mit 2mm PE abgedichtet wird, ist sicher die Einbettung des Kastens in die Abdichtung nicht so das Problem, aber Frost an der Oberfläche übt natürlich einige Kräfte aus. Aber, sorry, Oase bietet das an, sitz in NRW, wie ich, und kennt die Winter hier...? Vielleicht sagt unser Oase-Betreuer mal was dazu..? Schöne Grüße Rainer

  • Benutzer-Avatarbild

    Wand- oder Rohrskimmer?

    cyrano - - Filter

    Beitrag

    Hallo, Michael, hier ein typisches Anwendervideo aus USA: youtube.com/watch?v=DMLav9kggTg Die nennen das nur "pond skimmer", als grundsätzlichen Namen.Gibt´s auch von Oase. Da sieht man auch ganz gut, was ich daran gut finde: man kann das zwischen großen Steinen "verstecken" und das hat einen Filterkasten in sich. Und, da ich pumpe, geht das mit eigenen Leitung direkt in den Trommler. Es bleibt dabei, dass ich pumpen muss, allerdings mit 3 BAs (und ggf. dem Skimmer) in eine Pumpenkammer, von dor…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wand- oder Rohrskimmer?

    cyrano - - Filter

    Beitrag

    Hallo, zusammen, ich komme meinem neuen Teich näher. Nächste Frage: ich hatte einen Wandskimmer eingeplant, den ich u.a. in einigen Demo-Videos, vor allem aus USA, gesehen habe. Die scheinen dort gar keine anderen zu benutzen. Nun meinte ein Teichbauer, dass diese zu großflächig absaugen würden, mehr als nur die Oberfläche, und der Rohrskimmer da effektiver sei, da er nur ganz fein die Oberfläche absauge. Das leuchtet zwar ein, aber ist das grundsätzlich schlecht? Mir gefällt der große Filterkas…

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Folie?

    cyrano - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    Hallo Stefan, ja, gut, die kenne ich. Gibt es in 1,0irgendwas und in 1,5 mm. Schöne Grüße Rainer

  • Benutzer-Avatarbild

    Welche Folie?

    cyrano - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    Hallo, zusammen, ich bin jetzt für meinen ca. 46 cbm großen neuen Teich in der Feinplanung. Ich wollte EDPM-Folie nehmen, hatte auch die von Oase schon in meiner Kalkulation. Lese jedoch jetzt irgendwo, dass man bei Tiefen >150 cm eine 1,5 mm starke Folie nehmen solle. Ist das wirklich notwendig? Mein Teich wird zur Hälfte knapp 2 m tief. Ordentlicher Grund mit Sand und Vlies ist garantiert. Dazu habe ich (woanders) gelesen, dass diese Folie bei einer Verletzung reißt wie Papier. Ich muss eine m…

  • Benutzer-Avatarbild

    OASO Proficlear premium

    cyrano - - Filter

    Beitrag

    Hallo Jürgen, verstehe ich zwar im Prinzip, aber die Oase-Teile haben 2 x150-mm Ausgänge, das müsste für an die 50 cbm gut sein? Übrigens: wieviele cbm kann/sollte man mit einem Wandskimmer wegschaufeln? Wäre meine 15.000 zuviel? Zur Planung: ich habe mal ein buntes Bildchen hochgeladen. Dunkelblau: knapp 2 m Tiefe, heller blau: 1m-1,20m. Mit heimischem Ruhrsandstein eingefasst. Die schraffierten Bereiche sind Pflanzzonen. Länge ca. 12 m. Die Form ist übrigens auch heute schon so. photo-55-27472…

  • Benutzer-Avatarbild

    OASO Proficlear premium

    cyrano - - Filter

    Beitrag

    Schöne Erklärung, Jürgen! Da ich keinen Schwerkraftfilter aufbauen kann, muss ich pumpen. Ich hatte (für den größeren TF) 3 Pumpen à 15 cbm brutto = ca. 36 cbm netto eingeplant (2"-Leitungen, 1 m hoch, 2 Boden-"abläufe" und 1 Skimmer). Ich könnte bei, sagen wir, 26-28 cbm, eine kleinere an den Skimmer hängen. Und einen Pumpenregler habe ich auch, wenn´s zuviel sein sollte. Wie schon mal in meinem Thread geschrieben, plane ich auch etwa 7-10 qm Pflanzinseln, die holen ja auch was raus. Ich werde …

  • Benutzer-Avatarbild

    OASO Proficlear premium

    cyrano - - Filter

    Beitrag

    Hmm - war ja meine erste Wahl. Aber dann wiederhole ich eine Frage von weiter oben: woran liegt es, dass viele den 1-h-Durchsatz präferieren? Ich hatte auch erst den 2-h-Ansatz gehabt. Bin jetzt gedanklich so bei 85% pro Stunde (bei ca. 36-38 cbm/h in 50-cbm TF). Selbstredend würde ich gerne das Teil von Oase kaufen. Wenn ich dann noch den bestehenden Biotec 36 zur MovingBed-Oase umbauen könnte (eigentlich muss ich doch nur Ein- und Auslaufstutzen anbauen und andere Löcher schließen?), käme ich …

  • Benutzer-Avatarbild

    OASO Proficlear premium

    cyrano - - Filter

    Beitrag

    Hallo Jürgen, Zitat von JürgenH: „Tatsächlich war er nach all den Jahren die diese Anlage nun bereits existiert, wegen der vielen Probleme mit seiner alten Technik bereit diesen Teich zuschütten zu lassen.“ das kenne ich. Seit 2 Jahren habe ich den Oase Biotec 36 mit Screenmatic als vierte Filteranlage in 15 Jahren. Für meine 18 cbm mehr als ausreichend und einigermaßen pflegeleicht. Bei Vergrößerung auf ca. 45 cbm meine ich ohne TF nicht mehr auskommen zu können. Aber wie groß muss der sein? De…

  • Benutzer-Avatarbild

    OASO Proficlear premium

    cyrano - - Filter

    Beitrag

    Hallo Jürgen, Kompliment, sehr schöne Anlage! Schöne Grüße Rainer

  • Benutzer-Avatarbild

    Screenmatic Antrieb schon wieder defekt

    cyrano - - Filter

    Beitrag

    Hallo, DemonsHeart, ich habe den Biotec 36 mit Screenmatic seit gut zweieinhalb Jahren (also das neuere Modell). Das funktioniert seitdem fehlerfrei und ohne Tadel. Schöne Grüße Rainer

  • Benutzer-Avatarbild

    OASO Proficlear premium

    cyrano - - Filter

    Beitrag

    Zitat von Micha61: „ Schade, dass sich OASE, nicht zu diesem Thema meldet “in der Tat! Ich habe die Oase-Informationen für die bisherige Planung benutzt. Da der TF auf jeden Fall nur bis max. 25 cbm/h geht, müsste ich mich bei den Wettbewern umsehen, wenn "eine Reserve" (s.u.) von mehr als 5 cbm vonnöten wäre. Zitat von Micha61: „Zitat von »cyrano« nur alle 2 h einmal durch.“ Wie verstehe ich die Reserve? Wenn ich z.B. zwei Pumpen beschäftige, die zusammen (reale) 23 cbm/h schaffen, dann bin ich…

  • Benutzer-Avatarbild

    OASO Proficlear premium

    cyrano - - Filter

    Beitrag

    Oase gibt für den Proficlear Premium bei Konstellation TF + 2x Moving Bed Module explizit für Koiteiche 45 cbm an. Natürlich geht das dann ca. nur alle 2 h einmal durch. Reicht das nicht? Schöne Grüße Rainer

  • Benutzer-Avatarbild

    So, also auf den "Volkstrommler" braucht keiner mehr was schreiben, habe ich genug drüber gefunden. Bei der weiteren Recherche bin ich auf den Sprick Compact gestoßen, der bei 30 cbm max. Durchflussrate und 2,1 K€ doch sehr budgetfreundlich aussieht. Dazu finde ich dann aber auch sofort wieder Hinweise, dass die Durchflussrate nicht so ernst zu nehmen sei. Scheint ja schwieriges Thema zu sein, so ein TF. Heute abend erst mal Budgetberatung... Schöne Grüße Rainer

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Micha, bist ja sehr fleißig hier! Ich wühl mich mal durch die Antworten... Zitat von Micha61: „Dein jetziger Teich, ist ja schon eine Klasse für sich“ Danke, ja ist ganz schön. Soll auch in Form und Umgebung fast so bleiben. Nur statt schräger Wände und 1,30 m Tiefe gerade nach unten, ab und an ein paar Stufen und bis zu 1,80m tief. Zitat von Micha61: „die wären aber, für die Überwinterung, wichtig.“ Ich habe jetzt etwa 2 qm mit 1,30m und keine Probleme im Winter. Mit etwas weniger Tiefen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke an alle! Da der Oase-Filter gerade so am Budgetlimit liegt (es gibt nichts preiswerteres mit TF, oder?), plane ich gerade ein paar Tiefen-qm weniger ein. Gerade Wände müssen ja nicht überall bis ganz unten gehen. Welchen Einfluss haben denn die vorgesehenen (mit Naturstein abgetrennten) Pflanzzonen? Die entlasten den Filter doch auch? Bis zu 10 qm könnte ich unterbringen (der Plan hat jetzt 43,5 qm Oberfläche; bei sehr länglicherTropfenform ist der "dünne" Teil nich so sehr tief). So käme …