Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 158.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Kaufberatung Technik

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Hallo Hr. Engels, lassen Sie sich am besten von einem Teichberater von OASE vor Ort beraten. Bei dieser Teichgröße würde wie Ingo schon gesagt hat, mind. zu einemm Biotec 18 Filter in Verbindung mit eine Aquamax 16.000er Pumpe und mind. einem Bitron 55 raten. Vergessen Sie nicht, dass die Koifische noch größer werden und auch eine schlechtere Futterverwertung besitzen, als zb. Goldfische und daher die Filterleistung höher aussgelegt sein soll. Ich selbst besitze einen Gartenteich mit knapp 20.00…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: UVC Bitron Einstellung zur Pumpenleistung

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Würde dieses Thema gerne nochmal aufrollen, da dies meiner Meinung nach unzureichend beantwortet wurde! Zusammenfassend also die Frage... Gehe ich bei der Einstellung vom Bypass der UVC Lampe nach der Nennleistung der Pumpe (16.000 L/h) oder von der effektiven und tatsächlich geförderten Leistung (8.000 L/h) der Pumpe aus?!

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Neue Phoslesssäulen > Keine Besserung!

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Hallo Hr. Lenz, habe ihnen gerade auf die von ihnen genannnte Emailadresse geantwortet

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Neue Phoslesssäulen > Keine Besserung!

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Hallo Hr. Lenz, ich hatte letztes Jahr von ihnen den OASE Wassertest erhalten, mit dem ich dann meine Wasserproben an ein Labor (per beiliegendem Rückumschlagskarton) schicken sollte. Dies hatte ich letztes Jahr im August auch getan.. Eigentlich sollte ich nach wenigen Tagen/Wochen auch die Laborergebnisse über meine Wasserwerte zugeschickt bekommen.. --> Bis heute kam nichts zurück.. Was nun?! Bedanke mich im vorraus für ihre Hilfe!

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Swimskim 25 im Winter

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Nach meiner Erfahrung im diesen Winter mit dem Swim Skim 25 als Eisfreihalter, musste ich feststellen, dass dieser für diese Funktion völlig ungeeignet ist. --> Auch wenn dies viele Onlineshops als Verkaufsargument vorbringen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Frage an OASE zu Swim Skim CWS

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Zitat von "OASE-Teichfreund-Center": „Hallo, Der Schwamm ist nicht für den Dauerbetrieb gedacht, sondern mehr für den Einsatz in der Zeit, wenn feinere Materialine den Teich belasten (im Frühjahr - wenn die Pollen unterwegs sind). Ansonsten braucht man den Schwamm eigentlich nicht, da der Skimmer in erster Linie die groben Materialien abfischen soll.“ Hallo Hr. Lenz, ihre Aussage bzgl. dem Einsatz der Schwämme im Swim Skim kann ich nicht ganz nachvollziehen. Warum? - Bei dem Betrieb des Skimmers…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Frage an OASE zu Swim Skim CWS

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Zitat von "OASE-Teichfreund-Center": „Hallo, Der Schwamm ist nicht für den Dauerbetrieb gedacht, sondern mehr für den Einsatz in der Zeit, wenn feinere Materialine den Teich belasten (im Frühjahr - wenn die Pollen unterwegs sind). Ansonsten braucht man den Schwamm eigentlich nicht, da der Skimmer in erster Linie die groben Materialien abfischen soll.“ Hallo Hr. Lenz, ihre Aussage bzgl. dem Einsatz der Schwämme im Swim Skim kann ich nicht ganz nachvollziehen. Warum? - Bei dem Betrieb des Skimmers…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Trübes Wasser - Bitron zu stark?

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Der Biotec 18 kann sehr wohl mit der Aquamax 16.000 betrieben werden, ohne das dies zu Problemen führt! Warum?! - Schaut Euch mal die Pumpenkennlinie der Aquamax Serien insbesondere der 16.000er an. > Beispiel, wenn die Aquamax 16.000 ein Höhenniveau von ca. 1,20 M (Teichoberfläche zu Filter) überwinden muss,dann zusätzlich eine Schlauchlänge von ca. 10 Metern verwendet bei 1 1/2 Zoll wird und dann auch noch ein Bitron UVC vorgeschaltet wurde, was zusätzlich Leistung schluckt, dann werden aus de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Trübes Wasser - Bitron zu stark?

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Der Biotec 18 kann sehr wohl mit der Aquamax 16.000 betrieben werden, ohne das dies zu Problemen führt! Warum?! - Schaut Euch mal die Pumpenkennlinie der Aquamax Serien insbesondere der 16.000er an. > Beispiel, wenn die Aquamax 16.000 ein Höhenniveau von ca. 1,20 M (Teichoberfläche zu Filter) überwinden muss,dann zusätzlich eine Schlauchlänge von ca. 10 Metern verwendet bei 1 1/2 Zoll wird und dann auch noch ein Bitron UVC vorgeschaltet wurde, was zusätzlich Leistung schluckt, dann werden aus de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Trübes Wasser - Bitron zu stark?

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Eine UV Lampe kann eigentlich nicht zu stark sein! Hast Du den Bitron auch richtig zu Deiner Pumpenleistung eingestellt (Bypass?) Mal was anderes und dies wird Dein eigentliches Problem sein, sind wohl eher der hohe Fischbesatz zu Deiner Teichgröße.. Du sagst selber, dass dieser Fischbesatz zu hoch ist.. 6 Kois und 50 Goldfische auf 8.000 Liter Wasser ... Hinzukommend ist die ganztägige Sonneneinstrahlung! Als Faustregel gilt 1.000/Koi minimum!> Hinzu kommen dann noch die Goldfische... Das kann …

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Trübes Wasser - Bitron zu stark?

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Eine UV Lampe kann eigentlich nicht zu stark sein! Hast Du den Bitron auch richtig zu Deiner Pumpenleistung eingestellt (Bypass?) Mal was anderes und dies wird Dein eigentliches Problem sein, sind wohl eher der hohe Fischbesatz zu Deiner Teichgröße.. Du sagst selber, dass dieser Fischbesatz zu hoch ist.. 6 Kois und 50 Goldfische auf 8.000 Liter Wasser ... Hinzukommend ist die ganztägige Sonneneinstrahlung! Als Faustregel gilt 1.000/Koi minimum!> Hinzu kommen dann noch die Goldfische... Das kann …

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Biotec Screenmatic 18

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Das Problem wird sein, dass diese O-Ringe auf dem Schraubenköpfen sehr empfindlich auf Druck reagieren, wenn der Schraubenkopf zu fest angezogen wird und die O-Ringe dadurch verkanten. Habe bei mir auch mehrmals öffnen/schließen müssen, bis die O-Ringe eine richtige Auflagefläche zum Wassereinlaßreglerstutzen haben und diese dann dicht waren!

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Biotec Screenmatic 18

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Das Problem wird sein, dass diese O-Ringe auf dem Schraubenköpfen sehr empfindlich auf Druck reagieren, wenn der Schraubenkopf zu fest angezogen wird und die O-Ringe dadurch verkanten. Habe bei mir auch mehrmals öffnen/schließen müssen, bis die O-Ringe eine richtige Auflagefläche zum Wassereinlaßreglerstutzen haben und diese dann dicht waren!

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Fehler an Biotec Screenmatic gefunden!

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Bei mir war dieser Stopfen richtig > also von innen nach außen montiert. Viell. hast Du jeweils die Montagsgeräte erwischt. > Auch wenn dies zugegebener Maßen ziemlich viele gewesen sind..

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Fehler an Biotec Screenmatic gefunden!

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Bei mir war dieser Stopfen richtig > also von innen nach außen montiert. Viell. hast Du jeweils die Montagsgeräte erwischt. > Auch wenn dies zugegebener Maßen ziemlich viele gewesen sind..

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Nach Gewitter wird der Teich nicht mehr klar

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Wenn das Wasser immer wieder nach Unwetter/Niederschlägen in deren Qualität beeinträchtig ist, so kam mir als erstes in den Sinn, ob die Kapillarsperre des Teiches auch richtig gestaltet wurde und es wirklich ausgeschlossen ist, dass bei Niederschlägen Mutterboden oder sonstiges in den Teich gespühlt werden, was wiederum Nähstoffeintrag zur Folge hat?!

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Fehler an Biotec Screenmatic gefunden!

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Zitat von "Dxwilli": „Moin zusammen ich hatte dieses Problem auch, der Verschlusstopfen ist von Aussen in die Bohrung gedrückt. Bei ziemlichen Wasserdruck durch die Pumpe flog er regelmässig ab und schwamm in der Phosless Kammer. Einfach den Stopfen innen in den Wasserverteilkasten drücken. Bedeutet allerdings die Demontage. Das hält bei mir nun schon das 2. Jahr. Vorher war der nach 2 Tagen raus.“ So wie Du beschreibst, dass der Stopfen montiert sein müsste, ist auch dieser Stopfen eigentlich a…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Neue Phoslesssäulen > Keine Besserung!

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Zeolith alleine bauen aber keine Phosphate ab! - Wenn das so einfach wäre, hätte ich mir Säckeweise davon in den Teich gelegt!

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Biotec 10 läuft über

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Hallo, wie sieht es mit den anderen Werten aus? - also Nitrit, Nitrat, Phosphat usw.? > Nur diese geben aufschlüß über den Verschmutzungsgrad und den evtl. Nährstoffüberschuss eines Teiches, die der Filter bewältigen muss. PH und KH Werte sind da keine Aussage!

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Filtomatic 12 000 CWS / Winterbetrieb

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Hallo Thomas, Meiner Meinung nach bringt der Filterbetrieb trotz Eingrabung und Isolierung mit Styropor nicht viel, da die Filterbiologie erst ab ca. 10 Grad arbeitet und das Wasser Im Winter mit den Temperaturen deutlich drunter liegt!