Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 158.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Filtomatic 6000

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Zitat von "OASE-Teichfreund-Center": „Hallo, für 6000 l mit Fischbesatz (keine Koi) empfehlen wir: Filtoclear 15000 + Aquamax Eco 8000 oder Filtomatic Set 6000 CWS.“ Hallo Hr. Lenz, diese Vorgaben bzgl. der Pumpengröße (8.000L/h) im Verhältnis der Teichgröße(6.000 L)kann doch von ihnen nicht ernst gemeint sein, zumal das Filtersystem eh nicht für einen Koibesatz geeignet ist und solche Umwälzraten hier absolut keinen Sinn machen - sogar noch nicht mal dann!! Wieso werden hier immer wieder Pumpen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Biotec 36 Rücklauf zum Teich

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Hallo Holger, nimm doch mal einen Meßschieber und miß den Durchmesser des am Filter befindlichen Ablaufstutzen und mit diesem Maß gehst Du dann nochmal in den Baumarkt oder schaust im Internet nach. --> Müsste mit dem Teufel zugehen, wenn der Baumarkt keine passenden Rohre haben sollte, da die Ablaufsutzen eigentlich in genormten Größen ausgelegt sind. Wenn du dann natürlich das 5-fache für solche Standartrohre im Vergleich zu den Rohren aus dem Baumarkt bezahlen magst, kannst Du diese auch bei …

  • Benutzer-Avatarbild

    Nur zur Info! Da ich zu diesem Thread, wie auch in den vorangegangenen Threads, wo diese Thematik der unzureichenden bzw. fehlerhaften Grobschmutzabscheidung der Screenmatic keinerlei Hilfestellung bzw. überhaupt ein Statement des Kundensupports erwartet werden kann, habe ich mich nun dazu entschlossen, meinen Biotec Filter gegen einen selbstgebauten Filter, nach nur einem Jahr der Inbetriebnahme wieder abzulösen! Für mich ist also danach das Kapitel OASE Filter abgeschlossen! - War teures Lehrg…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Unsicher bei Filterset Auswahl

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Hallo Maulaf, wenn du handwerklich nicht gerade 2 linke hände hast, dann würde ich Dir raten, den Filter mit Regentonnen selber zu bauen. vorteil: Diesselbe bzw. sogar bessere Filterleistung bei geringerem Preis. Kostet dir bei Deiner Teichgröße max. 200.- an Materilakosten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Teichfanatiker": „Hallo zusammen, wenn ich mir die Homepage von OASE so anschaue erklärt sich sicherlich einiges von selbst. Dort steht: "Das verschmutzte Teichwasser wird zuerst auf das Abscheidesieb gefördert. Hier wird grober Schmutz bis 300 Micron zurückgehalten." Der Sieb scheidet also nur Grobpartikel wie Algen, Fischkot oder dergleichen ab. Das beschriebene Problem mit dem Schlamm in den Schäumen kann also überhaupt nicht durch den Screenmatic beseitigt werden. Man darf nach de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wobei dieses Video schon einwenig Augenwischerei ist, wenn man sich die Funktion der Screenmatic darin anschaut.. In dem Video liegen auf der Scrennmatic bzw. im Auffangkorb richtig große Algenteppiche (theorie und sicher für das video reingelegt...), die für diie Screenmatiic und der Abstreifer keine Probleme darstellen.. in der Praxis sind dies feinere Algen bzw. Verschmutzungen, die durch die Scrennmatic nur unzureichend zurückgehalten werden können und dadurch wieder zurück in die Schwämme f…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Marc": „Hallo Zusammen, Ich habe Mir gerade das Tehma hier durchgelesen. Und mir wurde gerade ein biotec 12 screeenmatic empfohlen... :shock: Würdet ihr mir davon abraten? Hättet ihr andere Vorschläge? Mein Teich: 7000l Kois Gruß Marc“ Wenn Du Wert auf eine funktionierende Vorfilterfunktion (Screenmatic) legst und den Dreck nicht wieder zwischen den Schwämmen haben magst, dann ja. Alternativ kannst Du zu dem Biotec selbst einen siebfilter mit Bauteilen aus demm Baumarkt kaufen, mit de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo MadMax, Dieses von Dir Eingangs geschilderte Problem hatte ich auch schon versucht durch modifikationen der unteren Abstreifbürsten vergeblich in den Griff zu bekommen.. Wie Du schon richtig erkannt hast, sitzt zum einen der vordere Abstreifer selbst, wie auch die untere Abstreifbürste mit zuwenig Vorspannung zum Rollband, sodaß die feinen algen/Verunreinigungen nicht erreicht werden und dann hinter den Affangkorb in die Schwämme fallen. Überlege auch schon, eine 2. Bürste zu installieren,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo MadMax, mit diesem Problem an Deinem Biotec und der Screenmatic stehst Du nicht alleine dar und es scheint, auch wenn es OASE und die Admins hier dies jetzt nur ungern lesen wollen, ein generelles Problem bei diesen Biotecfilter zu sein, da dieses Konzept des Vorabscheidens der Screenmatic nur unzureichend konstruktiv gelöst wurde - auch wenn dies in der Theorie und deren Werbevideos immer wieder wunderschön propagiert wird.--> Lies mal das Forum hier durch und da wirst Du merken, dass Dei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: 18 Biosys Set 4 Screenmatic (18)

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Danke für die ausführliche Info Jedi, die Idee gefällt mir sehr gut... Man könnte dieses Konzept jedoch noch einwenig weiterentwickeln, bei der dann die Bitron an diesem vorabscheider am Einlauf mit angeflanscht wird. Die Idee der originalen Screenmatic von Oase und deren Vorabscheiderfunktion ist ansich eigentlich genial.. Nur nicht vollständig bei der entwicklung und Erprobung weitergedacht und daher auch die Probleme mit dem Schmutz zwischen den Filterschwämmen.. die anscheinend nicht nur von…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: BioSmartSet 14000

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Hallo Olli, 1.)der Filter sollte wenn möglich auch nicht direkt am Teich aufgestellt werden.. Der Ablaufstutzen läßt sich mit genormten Rohren aus dem Baumarkt beliebig verlängern. 2.)Die Starterbakterien sollten zwischen den Schwämmen der Filteranlage zugegeben werden, wenn die Pumpe für 1-2 Std. ausgeschaltet ist und auch die UV Lampe ein paar Tage lang ausgeschaltet lassen. 3.) Die UV Lampe wenn nötig rund um die Uhr laufen lassen.. Jedes ab und wiederanschalten der UV Lampe verkürzt diie Leb…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: 18 Biosys Set 4 Screenmatic (18)

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Zitat von "derneue": „ Danke für die Info , bin auch gespannt ob Dein Versuch eine Lösung herbeibringt. ich habe mittlerweile ein Stein unter den Abstreifer geklemmt ( nur ganz leicht) , jetzt liegt der Abstreifer fest an, werde auch berichten wie das Ergebnis ist.“ Der untergelegte Stein hätte in meinem Fall nicht wirklich viel gebracht, da der Dreck von der Screenmatic, der von der unteren Bürste zurückgehalten wird, hinter dem Auffangkorb hinunterfällt, weil meiner Meinung nach die Bürste zuw…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: 18 Biosys Set 4 Screenmatic (18)

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Zitat von "Kaje": „ Hatte ich letztes Jahr kein Problem mit den Algen zwischen den Filterschwämmen, jetzt habe ich dies dieses Jahr aber auch feststellen müssen. Lag wohl daran, dass der Gartenteich letztes Jahr neu angelegt wurde und der Vorabscheider der Screenmatic nicht viel zu tun hatte.. Bei mir sammeln sich die Algen in der Bürste. und fallen dann hinter dem Auffangkorb in die Filterschwämme.. - Wohl gemerkt..alles richtig montiert.. Kann auch nicht im Sinne des Erfinders sein,oder? So ma…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: 18 Biosys Set 4 Screenmatic (18)

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    @Teichmuschel, habe auch die 16.000er Auquamax in Verbindung mit einem Bitron 72C und dem Biotec 18 bei einem Schlauchdurchmesser von 1,5 Zoll und einer Länge von ca. 7m bei einem höhenunterschied zur Teichoberfläche von 1,5M schafft die Pumpe effektiv ausgelittert knapp die Hälfte der Nennleistung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: 18 Biosys Set 4 Screenmatic (18)

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    also ich habe meinen Biotec 18Sm mit einer Bitron 72C und einer Auquamax nun seit ca. 2 Wochen die 2. Saison in Betrieb und mein Teichwasser ist nun seit ca.1,5 Wochen wieder klar. Hatte ich letztes Jahr kein Problem mit den Algen zwischen den Filterschwämmen, jetzt habe ich dies dieses Jahr aber auch feststellen müssen. Lag wohl daran, dass der Gartenteich letztes Jahr neu angelegt wurde und der Vorabscheider der Screenmatic nicht viel zu tun hatte.. Bei mir sammeln sich die Algen in der Bürste…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Teichneubau Filtertechnik

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Danke Hr. Lenz für die Information.. Diese widerspricht sich aber mit der vorangegangenen Aussage, die Lüftersteine in der Individualkammer des Filters zu platzieren, oder verstehe ich dies jetzt falsch?! Dann werde ich die Lüftersteine nun wieder aus der Individualkammer entnehmen und zwischen die Schwämme legen. Zitat von "OASE-Teichfreund-Center": „Hallo, das könnten Sie machen. Wir empfehlen die Platzierung in der Individualkammer (wo die Säulen stehen).Bei den Screenmatic Filtern ist aber k…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Oase Swimskim

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Hallo Ralf, stellt sich nun hier die Frage, mit welcher Filteranlage Du bei Dir am Gartenteich arbeitest, dass diese "Teppiche" bestehend aus kleinen Klümpchen überhaupt entstehen können. Denn mit dem Swim Skim alleine wirst Du bei solchen "Teppichen"nicht glücklich werden, da je nach verunreinigter Teichoberfläche der Reinigungsaufwand bzw. deren Intervalle doch sehr hoch sind. Wenn du eine entsprechende Filteranlage für Deine Teichgröße besitzt, dann würde ich an den 2. Anschluß der Aquamaxpum…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Oase Swimskim

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Hallo Ralf, ich selber habe den Swim skim 25. Bis auf die geringeren Abmassungen und der Pumpenleistung , konnte ich keinen großen Unterschied zum CWS Skimmer feststellen.. Die Gründelfunktion besitzen beide, wobei der CWS aufgrund der höheren Pumpenleistung einwenig mehr Wasser durchpumpt und somit eine effektivere Gründelfunktion besitzt. Als quasi "algenvernichter" ist auch der CWS Skimmer völlig ungeeignet und es wäre falsch nun aufgrund der Gründelfunktion anzunehmen, dass hierdurch die Fad…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: UVC Bitron Einstellung zur Pumpenleistung

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Schade.. hier hätte ich mir eine Antwort gewünscht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Teichneubau Filtertechnik

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Hallo Hr. Lenz, in welchem Filterbereich des Biotec Filtersystems macht der Einsatz von Lüftersteinen am meisten Sinn?! - In der hinteren Individualkammer (Phosslessbereich) oder zwischen den Filterschwämmen? Danke vorab für die Info!