Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 158.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Fragen zum BioSmart 14000

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Bei 7.700 Liter Teichvolumen und diesem Filter, ist dieser bei Deinem Fischbesatz eh schon über seiner Grenze. Die Filtergrößenangaben zum Teichvolumen seitens Oase sind meiner Erfahrung nach zu großzügig angegeben worden und können zum größten Teil nicht stimmen, wenn man sich das Filtervolumen einiger Filter mal genauer ansieht. Die Filter werden immer kleiner und kompakter, um diese im Garten für den Kunden nicht sichtbar eingraben/verstecken zu können, was wiederum auf Kosten der Filterleist…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Biokick in Filtoclear 3000

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Hallo und willlkommen hier im Forum! Mach Dir keine Sorgen, denn schließlich waren wir alle mal Neulinge und dafür ist ja dieses Forum da, um weiterhelfen zu können. Du kannst Deinen Filter bis zur Fertigstellung Deines Bachlaufs bereits betreiben und würde ich Dir auch empfehlen. Einfach den filter neben den Teiich stellen.. Pumpe in den Teich und diese miteinander verbinden und den Ablaufschlauf, der später Deinen Bachlauf speisen soll in den Teich legen. - Fertig Die Biokick Startetbakterien …

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Fragen zum BioSmart 14000

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Darf ich dir einen nett gemeinten und sicher hilfreichen Rat geben?! Bei Deinen Angaben zufolge, dass Du bei 5.000-6.000 Litern über 32 Goldfische hälst, ist sicher ein Schreibfehler,oder?! - Wenn nein, dann schau, dass Du mind.die Hälfte Deines Fischbestandes wieder los wirst und Du wirst sehen, dass sich die Biologie Deines Teiches wieder von alleine einpendelt. :idea: Bis dahin kann ich Dir keinen anderen Rat geben, es sei denn, du rüstest auf eine größere und kostspieligere Filteranlage um, …

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Aquamax 4000 Leitungsverlust???

    Kaje - - Pumpen

    Beitrag

    Zitat von "Hobbit54": „Danke Kaje für Deine schnelle Antwort. Das Kabel habe ich mehrmals überprüft, vom Querschnitt ist es nicht kleiner geworden und das anklemmen der Kabel ist es auch nicht. Meine Vermutung ist das der Kondensator eine Macke hat!? :cry:“ Wäre schon sehr verwunderlich, wenn ein Kondensator durch den Kabelwechsel alleine einen Schaden weg hätte. Kann ich mihr ehrlich gesagt nicht vorstellen.. Aber die Idee vom Gido klingt vernünftig.. Mal nachgesehen, ob Du einen Fremdkörper in…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Fragen zum BioSmart 14000

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Zitat von "teichmuschel": „@ Kaje wie vermutet, sind die Schwämme durch die Abdeckung nicht erkennbar. Hier wird zur Reinigung der Schwamm an die "Decke" des Filters gedrückt. Daher soll ja auch die "Verschmzungsanzeige" die Durchlässigkeit der Schwämme anzeigen. :P“ Hallo Teischmuschel, ich hatte ja geschrieben, dass ich mal ein Foto von dem Innenleben dieses Filters sehen müsste, da ich bisher nur die Durchlauffilter kenne, bei denen das Wasser von oben nach unten durch die Schwämme läuft. Gid…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Fragen zum BioSmart 14000

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Mach doch mal bitte ein Foto von dem inneren des Filters, damit ich diesen und deren Aufbau mal sehen kann, da ich bisher mit dem Biosmart als durchlauffilter nichts zu tun hatte. Dann kann ich Dir sicher weiterhelfen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Aquamax 4000 Leitungsverlust???

    Kaje - - Pumpen

    Beitrag

    Also an Deinem verwendetem Leitungsquerschnitt, der größer ist, als das original, kann es definitiv nicht liegen. Falls die Pumpe vor dem Stromkabelwechsel einwandfrei und ohne Beanstandung lief und dies vermutlich auf den Wechsel des Kabels zurückzuführen ist, dann tippe ich mal, dass die Kabeladern nicht richtig geklemmt wurden und somit ein größerer Spannungsabfall für den Leistungsverlust der Pumpe verantwortlich sein kann.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Fragen zum BioSmart 14000

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Zitat von "Ambroso": „ Somit hat deine UV Lampe nichts mit der Biologie zutun und kann dir auch nicht die guten Starterbakterien zerstören. ( “ Sorry, dass ich Dir widersprechen muss und ich weiß zwar nicht, wo Du diese Aussage her hast, aber dies kann noch nicht einmal in der Theorie stimmen, da dies schlichtweg falsch ist. Was meinst denn Du, wofür eine UV Lampe neben der Eindämmung von Schwebealgen gerade im Koibereich noch verwendet wird?!--> Richtig, zur Reduzierung des Keimdrucks. D.h. Kei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Fragen zum BioSmart 14000

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Hallo, Das einfahren des Filters geht auch ohne Starterbakterien, braucht dafür aber einwenig länger, bis sich die Bakterien vom Teich im Filter an deren Schwämme angesiedelt haben.. Deshalb lasse Deinen Filter ca. 2 Wochen mit ausgeschalteter UV Lampe laufen und dann reicht dies aus. Die Verschmutzungsgradanzeige sind spielerei und man kann dies auch ohne prüfen, ab wann der Filter zu reinigen ist.. Deshalb.. solange das Wasser nicht über die Schwämme läuft, ist alles in Ordnung und sollte kein…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stephan, auch wenn der Biotec 5 Filter angeblich so konzipiert wurde, dass dieser keine zusätzliche Belüftung braucht, würde ich Dir generell dazu raten zu versuchen, diese trotzdem einzubringen, da die Bakterien bei der Nitrifikation sehr viel Sauerstoff benötigen und dann im schlimmsten Fall bei hohen Wassertemperaturen Deinen Fischen fehlen könnten. Zusätzliche Belüftung schadet nicht, im Gegenteil, diese wirkt meist unterstützend.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von "Ambroso": „danke Teichmuschel für den Link, dazu habe ich nun aber ein paar fragen an die Oase Spezialisten. Also: 1 Koi = 1500 Liter Wasser unter 5000 Liter Wasser ist vom Koi bestand abzuraten Ab 15.000 Liter Wasser entfallen diese 5000 Liter Wasser und können mit eingerechnet werden bedeutet: 15.000 Liter Wasser = 10 Koi Max. 6500 Liter Wasser der erste Koi. Nun hat Oase einen Filtroclear erfunden mit dem man sage und schreibe eine Pfütze von 1250 Liter Wasser betreiben kann und 1 …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Rubilein, der Filter sollte nur dann gereinigt werden, wenn das Wasser über die Schwämme läuft und somit nicht mehr gefiltert werden kann und wirklich nur dann. Bei der Reinung der Schwämme sollte beachtet werden, dass diese nur im Filter ausgedrückt werden sollen und nicht mehr! - Keinesfalls mit dem Gartenschlauch kompl. auswaschen, da hier ansonsten die angesiedelten Bakterien in und an den Filterschwämmen, die zur Nitrifikation unbedingt notwendig sind ausgewaschen werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Bitte bitte um Antwort

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    siehe "BRAUNES Trübes Wasser und Problem Biotec 18" --> Dazu muss man keinen weiteren Thread eröffnen

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Bedienungsanleitung Oase Bitron 72

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    würde Gidos Vorschlag auch sehr begrüßen, wenn für die anfragen nach Bedienungsanleitungen eine eigene rubrik zur Schonung des restlichen forums eröffnet werden würde.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Biotec 5

    Kaje - - Reinigung

    Beitrag

    @Gido: Ist dochj klar, dass sich ein 100.000 Liter Teich anders verhält, als 6.000 Liter und das auskühl-/aufwärmverhalten ein ganz anderes ist. Deswegen würde ich für die 6.000 Liter keinen Winterbetrieb des Filters empfehlen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Goldies verblassen

    Kaje - - Fische

    Beitrag

    Zitat von "Barny": „oha, 4 Wochen lang meldet sich niemand... und dann werde ich angemosert, ich würde übles Futter reinschmeissen. Das finde ich nicht sehr fair. Also: Wasserwerte habe ich mit dem OASE-Set getestet - alles i.O. Als Futter nehme ich Erzeugnisse von Tetra, zur Zeit "Coloer Sticks" und "Wheatgerm Sticks" Das ist doch wohl kein BilligBaumarktMüllfutter, oder ? Falls doch, was sollte ich denn füttern? Bernhard“ Hallo Bernhard, schau mal auf die Beschreibung Deiner Wheatgerm Sticks, …

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Bedienungsanleitung Oase Bitron 72

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    @Gido: So unselbstständig wie viele User hier anscheinend sind, hättest Du bei Deinem Link noch erwähnen sollen, dass die Bedienungsanleitung unter "Dokumente" zu finden sind :lol:

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Bedienungsanleitung Oase Bitron 72

    Kaje - - Filter

    Beitrag

    Schade, wenn das Forum immer wieder von solchen Bedienungsanleitungs Suchaktionen verstopft wird, anstatt sich der Suchende mal selbst bemüht, diese gesuchten Anleitungen direkt von der Herstellerseite bei der Produktbeschreibung herunterzuladen.. :twisted:

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Wasserpflanzen als Algenkiller?

    Kaje - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Gido, mit diesen Wasserpflanzarten habe ich bisher auch noch keine Erfahrung gemacht, da ich bisher mit dem Hornkraut usw. beste Erfahrungen gemacht habe.. Wenn diese mal halbwegs annehmbare Wassertemperaturen bekommt, damit diese richtig wachsen kann, ist bei mir das thema Algenbewuchs jedes Jahr vom Tisch. würde mich aber sehr interessieren.. Berichte mal, wenn du näheres in Erfahrung gebracht hast..

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Biotec 5

    Kaje - - Reinigung

    Beitrag

    1. Bei dieser Wetterlage und deren eisigen Temperaturen sogar im Mai wie in diesem Jahr, ist es nicht verwunderlich, dass die Algen derzeit überhand gewinnen, da die restliche Biologie und die anderen Pflanzen nicht richtig aus den Startlöchern kommen können. --> hier gilt abwarten und auf besseres Wetter hoffen. 2. Sorry, wenn ich dies jetzt sagen muss, aber bei Ihrer Teichgröße von gerade mal 6 qm Metern, haben Kois eigentlich nichts zu suchen! - Sie wissen schon, wie groß ausgewachsene Exempl…