Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 686.

  • Benutzer-Avatarbild

    Oase STÖRFUTTER

    Martini - - Allgemeines

    Beitrag

    Du kannst es ja mal mit der Hotline probieren ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Welchen Filter und welche Pumpe ?????

    Martini - - Filter

    Beitrag

    Mein Rat ist natürlich wieder der Teuerere Amax 10000 (wenn der Weg zum Filter nicht so weit ist), sonst 15000 2x Biotec 10 Bitron 25 Gruß Martini PS. Bei 2 Goldies wird es bestimmt nicht bleiben ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Überwintern meiner Goldfische

    Martini - - Allgemeines

    Beitrag

    Aber auch ein paar Pflanzen ins Aquarium geben und für genügend Sauerstoff sorgen (Pumpe, Sauerstoffsprudler). Das Aquarium dann schön im Keller einnisten, damit es den Goldies nicht zu warm wird. Gruß Martini

  • Benutzer-Avatarbild

    Also wenn der Eisenwert wirkich 0 ist, liegt es an dem. Dieses Jahr ist sowieso nichts mehr los, warten wir bis zum Frühling und schauen dann mal.

  • Benutzer-Avatarbild

    Filter-Reinigungsproblem

    Martini - - Allgemeines

    Beitrag

    Beim reinigen (wenn es unbedingt sein muss) wird ja die ganze Filterkassette herausgenommen. Funktioniert eigentlich gut und ist eine saubere Sache. Wieviel Schäumt es - mal Phosphatwert messen ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Gerstenstroh und der pH-Wert steigt?

    Martini - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo Carola Der PH-Wert muss von was anderem kommen, bei Gerstenstroh sinkt er normal - mal beobachten und berichten. Was für Säcke habt Ihr verwendet ? 1 Sack 25kg für 10000l Wasser. Über den Winter natürlich rausnehmen, damit die Organismen nicht noch angeregt werden. Wann entfernen - kommt aufs Wetter an, ich sag mal mitte bis ende Oktober. Gruß Martini

  • Benutzer-Avatarbild

    Reicht dieser Filter/Pumpe ?

    Martini - - Filter

    Beitrag

    Ich würde dir raten (wie Fritz schon gesagt hat) bis nächstes Jahr mit dem Filter warten (dann gibts neue). Jetzt vor dem Winter brauchst du sowieso keinen Filter mehr und Fische soll man erst nach einem Jahr in einen neuen Teich einsetzen. Wenn du nicht warten willst würde ich empfehlen : eine Promax, Biotec 30, Bitron 72, glaub mir der Filter kann nicht groß genug sein. Es kann natürlich sein, das du nächstes Jahr dieses System viel billiger bekommst. Oder du bekommst viele gebrauchte *fg* Gru…

  • Benutzer-Avatarbild

    Also Phosphat und Eisen kommen mir etwas komisch vor ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Name des Testset

  • Benutzer-Avatarbild

    Bereit machen für den Winter!

    Martini - - Allgemeines

    Beitrag

    Also so mach ich es Filter - Pumpe aus Seerosen und Seerosenblätter abschneiden Die restlichen Pflanzen lassen wie sie sind (erst im Frühjahr schneiden) Gerstenstroh raus Eisfreihalter rein, damit die Gase entweichen können Die restlichen Pflanzen werden nicht geschnitten, weil sie aus ihren Stiehlen Winternahrung ziehen. Wenn du die Pumpe laufen lassen willst musst du sie hochsetzen, weil sonst die Wasserschichten durcheinander kommen und der Teich bis auf den Grund zufriert.Hab ich aber noch n…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mit was wurde da getestet ? Weist du noch wieviel ° das Wasser beim Test hatte ?

  • Benutzer-Avatarbild

    2 Aquamax in Serie?

    Martini - - Pumpen

    Beitrag

    Oder du nimmst für das Zwischenbecken eine Tauchpumpe mit Schimmerabschaltung, wenn zu wenig Wasser da ist. Oder an die Amax einen Schwimmer zur Abschaltung basteln.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ahhh Jetzt ist alles klar, du hast nicht den Phosphat-Wert (PO4) gemessen sondern den PH-Wert (PH), deshalb die 8 . Normaler PH-Wert 7.5 . Von den Mittelchen zum reinschütten halt ich garnichts. Du kannst mal den PH-Wert im Leitungswasser und Regenwasser messen und mit dem idealen Teilwasserwechsel durchführen. Gerstenstroh bring auch den PH-Wert runter, aber in diesem Jahr ist es dafür schon zu spät. KH-Wert mal messen, währe interessant. Gruß Martini

  • Benutzer-Avatarbild

    2 Aquamax in Serie?

    Martini - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Wenn ich dich richtig verstehe willst du die 2 Amax in Reihe schalten, um die Förderhöhe zu vergrössern. Wenn du am Anfang die erste Amax hast und z.B. 2-3m weiter die zweite, würde die, denk ich mal, trockenlaufen, weil sie mehr Wasser fördern will als ankommt. Und wenn du sie drosselst bist du wahrscheinlich genau so weit... Wenn sie gleich hintereinander stehen, müsste man mal überlegen was dann ist - Förderhöhe besser oder mehr Druck - hmmm mal überlegen. Gruß Martini

  • Benutzer-Avatarbild

    Da muß du aber schauen ob dein Leitungswasser phosphatfrei ist. Hoher Phosphatwert kann auch durch überfütterung der Fische kommen oder wenn Dünger, Rasen, Pflanzen, Büsche in den Teich gelangen können. Abgestorbene Pflanzen im Teich halt sofort entfernen. Sumpfpflanzen können viel Phosphat aufnehmen und wenn die absterben gelangt das Phosphat wieder in den Teich. Das der Phosphatwert aber so hoch ist kann ich mir garnicht vorstellen da müsstest du ja Fadenalgen über Fadenalgen haben. Das Wasser…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das mit den Seerosenblättern ist normal, die werden halt nach geraumer Zeit gelb ... Wasser bitte nur nachschütten wenn zuviel verdunstet ist, nie Wasser rauspumpen und neues nachschütten - wegen der Biologie.

  • Benutzer-Avatarbild

    Grünes Teichwasser

    Martini - - Allgemeines

    Beitrag

    Oder ein Säckchen Gerstenstroh

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie lange dauert es bis ein Seerosenblatt gelb wird ? Wieviel liter hat dein Teich - wie oft läst du Frischwasser, Regenwasser nachlaufen und wieviel ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Grünes Teichwasser

    Martini - - Allgemeines

    Beitrag

    Als Unterwasserpflanzen kann ich empfehlen: Armleuchteralge, Blumenbinse, Wasserfeder, Wasserschlauch, Nadelsimse

  • Benutzer-Avatarbild

    UVC-Lampe

    Martini - - Allgemeines

    Beitrag

    Ich würde die UV-Lampe ausschalten - nochmal Filterstarter reingeben und den Filter erst reinigen wenn er wirklich überläuft - nach 3 Wochen die UV - Lampe wieder einschalten. --- ((-unter normalen Umständen-)) Da die Saison aber sowieso zu ende geht und es nicht unbedingt notwendig ist würde ich es lassen. Über den Oktober UV-Lampe laufen lassen, damit noch Keime abgetötet werden bevor es in den Winterschlaf geht. Gruß Martini