Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 53.

  • Benutzer-Avatarbild

    alles klar ! hab heute ein neues bestellt. beim händler meines vertrauens ! :D stefan weiß, wen ich meine. zu 99,875 % kommt`s morgen mit der post !!! hoffe,ich bekomm das nervige blubbern dann in den griff. vielen dank für eure tipps !!! :smile:

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Micha61: „Hallo, ich regel meine 15er Aquamax mit dem Messner DS 350, funzt super!!! LG Micha“hallo micha,so einer liegt bei mir auch rum, leider kaputt ! nur schade,daß das teil so "klobig" ist kann man sowas eigentlich versuchen zu reparieren, oder ist das teil nun schrott?

  • Benutzer-Avatarbild

    ok, also ist der Synchronmotor auch in meiner eco premium 6000 drin ??!!?? nennt mir nun bitte mal diverse möglichkeiten bei meiner pumpe, die durchflussmenge zu regeln. hab nämlich ein kleines "blubberproblem" beim einlauf in meinen wasserlauf. ich glaube, ich könnte das nervige geblubber mit ein wenig reduzierung der pumpenleistung in den griff bekommen. möchte aber nur ungern zig euros investieren ! :S gruß hartmut

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von stefan-lacher: „nach 3 Mal saufen......“nach dreimal saufen läuft bei mir auch nicht mehr alles rund !!! :grin: :grin: :grin: :grin:

  • Benutzer-Avatarbild

    Bachlauf geplant ! Welche Pumpe ?

    hamimade - - Pumpen

    Beitrag

    hallo profis, ich hab jetzt einen 50 mm blauen pe-schlauch (-rohr) daliegen, 20 m lang. das rohr hat einen außendurchmesser von 50 mm, und einen innendurchmesser von 40 mm. ich würd jetzt gern das ziemlich starre pe-rohr nur ein kurzes stück in den eingang zur zisterne legen, und dann mit einem verbindungsstück einen 1,5 m langen spiralschlauch bis zur pumpe (eco premium 6000) legen. damit könnte ich die pumpe dann wesentlich besser hochheben. irgendwo da in der zisterne würd ich auch gern ein r…

  • Benutzer-Avatarbild

    Water Quintet im Einsatz

    hamimade - - Fontainen

    Beitrag

    hallo werner, ich würd mal sagen, so ca. 1x1 m und ca. 15 - 20 cm hoch. aufgrund der dunklen steine ist die verdunstung natürlich ziemlich hoch. ich füll dann immer mit regenwasser aus meinem zisternenbrunnen auf. da hast du mit deinem teichbecken vermutlich mehr reserven. im winter nehm ich das water quintett raus und überwintere es in einem bottich mit wasser im keller. ins becken kommt ein styroporblock. gruß hartmut

  • Benutzer-Avatarbild

    Bachlauf geplant ! Welche Pumpe ?

    hamimade - - Pumpen

    Beitrag

    hallo forum, nach dem bescheidenen wetter in diesem jahr, geht es nun endlich vorwärts mit meinem bachlauf. wen`s interessiert, kann sich hier über den baufortschritt informieren: bachlauf.wordpress.com/ gruß hartmut

  • Benutzer-Avatarbild

    Water Trio - Düsenhöhe

    hamimade - - Pumpen

    Beitrag

    hallo exzentrisch, da du dein gitterrostrand ja ziemlich gut geformt hast, könntest du auch bestimmt drei löcher in der größe der düsen (incl. der led-leuchten), schätze mal vier zentimeter im durchmesser, in den oberen rost schneiden. dann könntest du das gerät auf den unteren rost stellen. du musst aber deine ziersteine dann so legen, daß sie den strahl nicht ablenken. ich habe das water quintett im einsatz. nach einem sommer und der bescheidenen wetterlage in diesem jahr hatte ich noch keine …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfeersuchen

    hamimade - - Allgemeines

    Beitrag

    hallo, ich würd dem "bub", der anscheinend die erfahrung eines teich-methusalems besitzt, auch 10,-€ zukommen lassen. am liebsten wär mir`s über paypal. gruß hartmut

  • Benutzer-Avatarbild

    Auswahl Wasserfontaine

    hamimade - - Fontainen

    Beitrag

    wahnsinn..... ... wie schnell man jemand helfen kann !!! drei, vier antworten auf eine frage, und der fragesteller weis bescheid !

  • Benutzer-Avatarbild

    wahnsinn..... ... wie schnell man jemand helfen kann !!! drei, vier antworten auf eine frage, und der fragesteller weis bescheid ! :)

  • Benutzer-Avatarbild

    hallo... bin leider selber noch blutiger anfänger :S aber es gibt pumpen, die sehr sparsam im verbrauch sind, zwischen 40 und 100 watt, denke ich bei deiner wassermenge. ebenso sind viele pumpen mechanisch oder elektronisch regelbar. du musst erstmal deine benötigte wassermenge rauskriegen, sowie länge und durchmesser deines schlauches ermitteln, dann kannst du anhand der pumpenkennlinie die richtige pumpe finden. probiers mal hiermit: oase-livingwater.com/de_DE/was…ktiv/bachlaufrechner.html ein…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bachlauf geplant ! Welche Pumpe ?

    hamimade - - Pumpen

    Beitrag

    neuster vorschlag von einem sanitärspezialisten wären pe-rohre, oder besser gesagt pe- schlauch. sollten 100 jahr mind. halten. :grin: hat da jemand von euch erfahrungen damit ?

  • Benutzer-Avatarbild

    Oase FM-Master 3

    hamimade - - Zubehör

    Beitrag

    ja, gib mal handsender fm master bei google ein. ca. 30,-€ gruß hartmut

  • Benutzer-Avatarbild

    Oase FM-Master 3

    hamimade - - Zubehör

    Beitrag

    hallo stefan, komm mir ja nicht mit negativ.... :shock: :shock: der fm master 3 ist eigentlich fest in meinen planungen drin ! hoffe mal, es meldet sich keiner mit schlechten erfahrungen bzgl. des master3 ! gruß hartmut

  • Benutzer-Avatarbild

    Water Quintet im Einsatz

    hamimade - - Fontainen

    Beitrag

    hallo, das zum thema .....sofort hinlümmeln ! ;( forum.oase-livingwater.com/index.php/Attachment/276/ dafür wird`s noch ne weile dauern ! forum.oase-livingwater.com/index.php/Attachment/277/ gruß hartmut

  • Benutzer-Avatarbild

    Water Quintet im Einsatz

    hamimade - - Fontainen

    Beitrag

    hallo, nein, bin nur oft am nachfüllen, da durch spritzverlust doch einiges flöten geht. gruß hartmut

  • Benutzer-Avatarbild

    Bachlauf geplant ! Welche Pumpe ?

    hamimade - - Pumpen

    Beitrag

    hallo danke für eure komplimente ! das spornt einen natürlich an. ich kämpfe grad noch mit mir wegen der rohre. überall liest man davon, ht-rohre nicht als druckleitung zu nehmen. mein bauchgefühl sagt mir, das die gesteckten verbindungen trotzdem halten werden. alternativ wären die pvc-rohre geeignet, bei denen die anschlüsse verklebt werden. preislich auch ok, da müsste ich aber lösbere verbindungen einbauen. sollte ich nämlich aus irgendeinem grund die rohre wieder ausgraben müssen, wären son…

  • Benutzer-Avatarbild

    Water Quintet im Einsatz

    hamimade - - Fontainen

    Beitrag

    wasser blieb übrigens das ganze jahr über klar. pumpe läuft tagsüber mehrmals zehn minuten mithilfe einer zeitschaltuhr.

  • Benutzer-Avatarbild

    Water Quintet im Einsatz

    hamimade - - Fontainen

    Beitrag

    hi, ich hab die betonplatten auf stelzlager gestellt. dashalb hatte ich im bereich der "kiesecke" die möglichkeit, die höhendifferenz mit 16er styrodurplatten (verklebt mit perischaum) auszugleichen. dabei wurde das wasserbecken für das wasserspiel ausgespart. die mit gefälle zum wasserbecken montierten styrodurplatten wurden dann komplett mit teichfolie überdeckt und mit unkrautvlies unter den steinen usw. versehen. außer dem reinigen unter der duschbrause im herbst habe ich nichts gereinigt. g…