Hallo Teichfans !Habe mal eine Frage an die Fortgeschrittenen Teichbesitzer.Bin Anfänger !Habe einen Teich von 6qm Wasserinhalt Habe dort zwei Sprudelsteine und einen Filter für 10000l ,als Wasserfall integriert.Kann man auch zuviel Sauerstoff in den Teich bringen ? Danke für eure Hilfe Gruss Schuppi
Sauerstoff im Teich
-
-
-
Hi Schuppi,
Wasser hat eine temperaturabhängige Aufnahmekapazität für O2: je kälter, desto mehr. Aber mehr als Sättigung geht nicht. Die Sauerstoffabgabe richtet sich dann wieder nach der Temperatur, aber auch nach dem biologisch bedingten Sauerstoffbedarf (Veratmung durch Stoffwechsel der beteiligten Fauna). -
-
-
Hallo...
Das ist leider nicht koreckt. Man kann den Sauerstoffgehalt über 100% Sättigung bringen.
Sowas passiert meistens allerdings nur in Bergbächen nahe der Quelle , wo der Bach extrem flach und sehr schnell fließt. Durch die dort herschende Extreme Wasserbewegung kann leicht eine Sättigung von über 150 - 160 % auftretten.
Auch kann ein solche übersättigung in Teichen auftretten , die Extrem mit algen bedeckt sind. Das ganze nemmt man dann Eutrophes Wasser.
Sollte der Sauerstoffgehalt in dem Teich wirklich Extrem hoch sein ( >130%) ist es ratsam dagegen etwas zu unternehmen , da das auch den Algenwuchs fördert.
MFG -
Hallo!
MAn kann Wasser sehr wohl stark übersättigen.
In unseren Gartenteichen ist das auch möglich. In gaaaanz seltenen Fällen kann es passieren, daß der Gehalt an O2 Auslöser der Gasblasenkrankheit ist. Ist aber wohl höchst selten.
Wer im Sommer extremen Algenbewuchs hat, dazu extrem belüftet, übersättigt sein Wasser in jedem Fall.
Ich glaube aber, dass wir schädliche Auswirkungen nicht erreichen.
Der PH-Wert wird wahrscheinlich "explodieren"
Gruss Jens M -
@ Dancer:
Na, ob das mal alles so stimmt, was du da sagst?
Kannste das beweisen, oder ist das Meinung?
Sind eutrophierte Gewässer nicht vielmehr sauerstoffarme, "umkippende" Gewässer?
Wie kann es zu einer "Sättigung von 150%" kommen?
Wiso fördert Sauerstoff den Algenwuchs? Algen liefern wie alle Pflanzen 02 doch als "Abfallprodukt der Photosynthese - außer in der so genannten Dunkelreaktion, in der sie es selbst verbrauchen? -
Hiho...
Meine letzte aussage ist natürlich schwachsin. Fragt mich bitte nicht was mich da geritten hat.
Aber ja , man kann Wasser mit O² übersätigen. Und ja , auch bis in extremen massen wie z.b. 150%.
Eutrophes Wasser ist nicht zwangsweise "Gekipt". Wenn ein einem Gewässer viele Nährstoffe sind und am besten auch noch viel sonne scheint bilden sich extrem viele algen. Wenn man dagegen nichts tut produzieren die algen Extrem viel Sauerstoff , verbrauchen extrem viel CO² ( was den pH-wert ansteigen läst) und Nährstoffe.
Irgentwann sind die Nährstoffe und der CO² gehalt bei null und die algen sterben ab. Nun landet eine extreme menge an Pflanzen toten Material ( Eiweisse ) im gewässer , welche durch den stickstoff kreislauf in Nitrate umgewandelt wird. Dabei wird viel sauerstoff verbraucht. Wenn das dann so schlimm wird das dabei alles O² aufgebraucht wird , dann kipt das wasser weil die Baktieren unter Anaeroben verhältnis keine Nährstoffe sonder Giftstoffe produzieren.
Eutpohes wasser kennzeichnet sich durch 2 dinge aus :
Viele Nährstoffe ( NH3 und oder PO4 )
Und extrem viel O².
Aber das heißt nicht zwinkent das das gewässer gekipt ist.
Zu meine Quellen :
Da ich für ein anderes Forum eine Fachbeitrag zu dem Thema schreibe hab ich sehr intensiv geforscht. Im Inet und bei Chemiker und Biologen. Ja , ich bin mir sicher das ich recht habe.
[ Dieser Beitrag wurde von Dancer am 09.07.2003 editiert. ] -
Ebenfalls Hiho an Dancer,
danke für den erneuten Beitrag...
Du bereitest dich offensichtlich nicht wirklich intensiv für den "Fachbeitrag" für das "andere Forum" vor. Gehe deine "Quellen" nochmal durch, im Moment verwechselst du noch ein wenig Äpfel mit Birnen.
Gehe davon aus, du bist wegen den Schreibfehlern der selbe "Dancer" wie im "anderen Forum". Dort hast du ja auch Jeme mit seiner kompetenten Ansicht mit einem "Fachbeitrag zu Ammoniak" mit "revolutionären" Gedanken widerlegt...
Mach weiter so, ich lerne gerne dazu...
Robbi -
Jup , das bin ich.
Nachdem ich nun den kompleten Fachbeitrag nochmal durchgegangen bin finde ich keine weiteren fehler ( bis auf rechtschreibfehler).
Jeme und ich waren uns ja im groben eining , nur finde ich hat er es ein bissel engstirnig geschrieben und kleine aber wichtige dinge übersehen.
Wie gesagt , der fachbeitrag ist im groben fertig und hier nachzulessen : <!-- m --><a class="postlink" href="http://forum.tommis-page.de/viewtopic.php?t=840&start=21">http://forum.tommis-page.de/viewtopic.p ... 0&start=21</a><!-- m -->
( Ich bin mir grade nicht sicher ob verlinkungen zu anderen Foren hier erlaubt sind. Wenn nicht mögen die Admins mir meine unwissenheit verzeiehn )
Der Beitrag ist übrigens von anderen benutzter unbestritten angenommen worden. Ich hab mich wahrlich gründlich darauf vorbereitet und lege für jeden einzelnen satz meine hand ins feuer.
[ Dieser Beitrag wurde von Dancer am 11.07.2003 editiert. ] -
Hallo Schuppi,
also erst mal zur Gasbläschenkrankheit: die entsteht doch nicht durch zuviel Sauerstoff im Wasser, sondern durch zuviel "Luft" im Teich, die besteht nämlich größtenteils aus Stickstoff (ich weiß nicht genau mind. 80 %) und das ist das Problem. Gleichzeitig wird durch das Belüften mit Sprudelsteinen auch noch Sauerstoff ausgetrieben. Daraus kann man schlußfolgern, das eine Sauerstoffübersättigung nur schwer möglich ist.
Gruß Kai -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0