Hallo Teichfreunde,
am 3.5. (Blasen auf dem Teich) hatte ich versprochen, mich nach neuer "Behandlung" der Fadenalgen zu melden. Nachdem ich weder mit Rondex Algenkill (auch Verschmutzung durch Zersetzung des Gerstenstrohs - trotz Sack-), noch mit Zeolith Erfolg hatte, nahm ich (mit schlechtem Gewissen) SÖLL Fadenalgenvernichter. 3 Tage nach Zugabe im Teich, SÖLL PhosLock Algenstopp dazu. Ergebnis: Die Algen waren noch da, machten aber nicht den besten Eindruck. Daraufhin, nach 10 Tagen, die 2. Behandlung. Erst wieder Vernichter, dann einige Tage später PhosLock. Das war Mitte Juni. Seit dieser Zeit keine Algen mehr! Fische und Pflanzen haben alles klaglos überstanden. Wahrscheinlich werden die Algen irgendwann wieder kommen, mal sehen. Die beiden Produkte kosten etwas..., aber das Resultat lässt sich (bis jetzt) sehen. Meine WW sind seit Inbetriebnahme des Filters schon immer in Ordnung gewesen, Wasser glasklar, der Boden wird mehrmals im So.-Halbjahr mit dem Pondovac 4 gesäubert. Dadurch und durch Filterreinigung habe ich einen kontinuierlichen TWW.
1/4 der Fläche besetzt mit Kalmusgras und 2 Seerosen reichen aber wahrscheinlich nicht aus, die Fischausscheidungen zu kompensieren, deshalb habe (hatte??) ich das Algenproblem. Außerdem wird mein kl.Teich (5 m³) gut besonnt, was die Algen auch erfreut.
Viele Grüße
Gugru mit seinen 40 + 2 Räubern
am 3.5. (Blasen auf dem Teich) hatte ich versprochen, mich nach neuer "Behandlung" der Fadenalgen zu melden. Nachdem ich weder mit Rondex Algenkill (auch Verschmutzung durch Zersetzung des Gerstenstrohs - trotz Sack-), noch mit Zeolith Erfolg hatte, nahm ich (mit schlechtem Gewissen) SÖLL Fadenalgenvernichter. 3 Tage nach Zugabe im Teich, SÖLL PhosLock Algenstopp dazu. Ergebnis: Die Algen waren noch da, machten aber nicht den besten Eindruck. Daraufhin, nach 10 Tagen, die 2. Behandlung. Erst wieder Vernichter, dann einige Tage später PhosLock. Das war Mitte Juni. Seit dieser Zeit keine Algen mehr! Fische und Pflanzen haben alles klaglos überstanden. Wahrscheinlich werden die Algen irgendwann wieder kommen, mal sehen. Die beiden Produkte kosten etwas..., aber das Resultat lässt sich (bis jetzt) sehen. Meine WW sind seit Inbetriebnahme des Filters schon immer in Ordnung gewesen, Wasser glasklar, der Boden wird mehrmals im So.-Halbjahr mit dem Pondovac 4 gesäubert. Dadurch und durch Filterreinigung habe ich einen kontinuierlichen TWW.
1/4 der Fläche besetzt mit Kalmusgras und 2 Seerosen reichen aber wahrscheinlich nicht aus, die Fischausscheidungen zu kompensieren, deshalb habe (hatte??) ich das Algenproblem. Außerdem wird mein kl.Teich (5 m³) gut besonnt, was die Algen auch erfreut.
Viele Grüße
Gugru mit seinen 40 + 2 Räubern
und hoffe, dass ich es so schaffe. Sicher ist ein wöchentlicher 10%iger TWW billiger als die Söllprodukte, aber ich mußte die Algen ja erst mal loswerden.Und Frischwasser (Filterrückspülung, Bodenabsaugen) kommt ja auch dazu (nur nicht 500 Ltr./Wo.). Ich weiß, Du bist ein Anhänger des Leitungswassers (und es ist ja in den Werten gut; deshalb dürfen wir es auch trinken...), aber ein Teichwasser müßte doch auch "natürlich" bestehen.Ich erinnere mich, mit 12 Jahren als Aquarianer, durften wir die Fische auch erst nach Tagen ins Aquarium setzen,wenn es neu gemacht wurde. Du wirst jetzt sagen, Söll ist auch nicht natürlich, aber Phosphat ist in unserem Leitungswasser und lieben das die Algen nicht auch?