Biotec10, Promax20, 1.5" und 2.0" [HILFE]

      Hallo

      Bitte helft mir, bin verwirrt! Für folgenden Teich suche ich die optimale Zusammenstellung...

      Ca. 11m3 mit Fischbesatz (teilweise Koi, ziemlich alter Teich)

      Habe mir vorgestellt eine Promax 20000 Pumpe einerseits an den Biosys-Skimmer anzuschliessen und druckseitig an einen Biotec10 Filter.

      Druckseitig hat die Promax 20000 doch einen 2" Anschluss... Der Biotec 10 Filter hat jedoch nur einen 1.5". Folglich hätte ich doch einen grossen Leistungsverlust, da ich nur 1.5" druckseitig anschliessen kann. Oder fliest das Wasser einfach "schneller" ?

      Kann man das irgendwie kompensieren durch Einsatz eines Bitron36 UVC (mit 2")? Oder muss man, wenn man ohne Reduktion die Promax (mit 2" drucks.) betreiben will, unbedingt den Biotec30 Filter nehmen? Das wäre mir aber etwas zu teuer.. ;(

      Und schliesslich wie gross ist denn der Verlust (ganz grob) bei Einsatz von 1.5" anstelle von 2" ? (Bei mir gibts eine Höhendifferenz von ca. 150cm)

      Und ganz zuletzt: Kann mir jemand den Listenpreis eines BIOSYS3-Systems (Set5: 1x Biotec 10, 1x Bitron 25 und Promax 20000) durchgeben?

      Danke für Eure Hilfe!
      Es grüsst
      Anton (nicht aus Tirol)


      [ Dieser Beitrag wurde von Anton am 29.07.2002 editiert. ]
      Hallo

      Danke Engelbert! Inzwischen bin ich auf ein Posting gestossen, in der das gleiche behandelt wird... Auch hier gibt`s leider noch keinen Kommentar von Herr Egbert(OASE). Wichtig: Ich will die Promax20000 anschliessen, nicht die Aquamax (damit ich den Skimmer Biosys noch betreiben kann).

      Da ich diese Woche noch eine Entscheidung treffen will (habe noch Ferien), wäre ich um baldmöglichste Antwort froh! Inzwischen habe ich einem Oase Stützpunkthändler angerufen. Er meinte auf gut `badisch`, es sei `völliger Schwachsinn` [Zitat] die Promax 20000 mit einem Biotec10 zu betreiben, auch wenn Oase dies so anbietet (Biosys3 - Set5). Begründung: Durch die grosse Wassermenge bleibt das Wasser zu wenig lang im Filter und fliesst dementsprechend zu wenig gefiltert in den Teich zurück. Diese Aussage deckt sich mit der Händleraussage im anderen Beitrag zu diesem Thema im Forum.

      Daraufhin habe ich noch einen zweiten Händler angerufen, und mich bei ihm erkundigt. Seine Aussage war etwas diffuser und hat mich nur noch mehr verunsichert. Er sagte, es gehe `vermutlich` schon, könne aber sein, dass man feststellt, dass ein Filter nicht reicht und dann müsste man einen zweiten Biotec10 und einen zweiten UVC 25 einsetzen. Ob zwei Biosys10 oder ein Biosys30 besser reinigen würde, darauf wollte sich der Händler nicht festlegen. Ausserdem sei der Biosys30 so gross wie eine Europalette und nicht an Lager.

      Also ich bitte um Verständnis, aber bei solch` unterschiedlichen Angaben weiss man wirklich nicht was man glauben soll.

      Ich glaube ich lasse es sein. Am Schluss habe ich etwas, was nicht passt (zu gross oder zu klein) und ich kann nochmals einige Hundert Euro nachschiessen. Dabei wird immer darauf hingewiesen, wie stolz man auf die hervorragende Fachberatung der Oasehändler sei... Dabei erhält man drei unterschiedliche Angaben vom Katalog, von Händler A und Händler B. Frust hoch 10! Dabei wollte ich doch diese Woche noch loslegen, damit der Filter dieses Jahr noch ausgenützt werden kann.... Seufzzzzz

      Freundliche Grüsse
      Anton