Ist ein kleiner Bachlauf überhaut möglich?

      Ist ein kleiner Bachlauf überhaut möglich?

      Hallo Teichfreunde,
      ich bin ganz neu im Forum und wie ich beim Überfliegen der Beiträge schon merke
      ein gaaanz kleiner Fisch... :wink: Außer mit einem einem Miniteich im Weinfass habe ich bisher
      noch keinerlei Erfahrungen in Sachen "Teichbau".
      Nun möchte ich mir gerne einen kleinen Bachlauf anlegen.Allerdings hat die Miniteichschale,
      in die dieser enden soll und die auch mein gesamtes Wasserreservoir darstellt,nur ein Volumen
      von 140 Lietern :???: !Ich habe mir einen Höhenunterschied von 40 cm(evtl.mit einer kleinen Staustufe)
      und eine Breite von 15 bis 20 cm vorgestellt. Ist das überhaupt machbar? Und wenn ja,welche Länge darf das ganze
      haben und was für eine Pumpe muss ich wählen ?( ???
      In manchen Beiträgen wird das Volumen des Bachlaufes zu Grunde gelegt und dann als Reservoir die vierfache
      Wassermenge angegeben.Bei anderen Berechnungen muss man die zu überwindende Höhe,Länge und Breite
      angeben,um die Pumpenleistung zu berechnen.Dies sind aber ja immer gleich mehrere tausend Liter pro
      Stunde....da wäre diese kleine Wassermenge innerhalb von drei Minuten aus dem Becken,aber wohl kaum schon wieder zurück 8| ?????
      Ich würde mich sehr freuen,wenn mir da jemand ein paar gute Ratschläge geben könnte!
      Hallo Kerstin,

      also wichtigste Formel zur Bachlaufberechnung: breite des Bachlaufs x 2 = benötigte Literzahl der Pumpe am Speisepunkt.

      In deinem Fall benötigst du also 30 - 40 Liter am Speisepunkt deines Bachlaufes in 40cm Höhe. Bedeutet für die Pumpenwahl das du wenigstens die Aquarius Universal 2000 benötigst die am Quellpunkt noch ca. 35 Liter bringt. Pumpe ist regulierbar, sehr kompakt und loegt mit 5-Jahres Garantie bei 129,-€.
      An Schlauch solltest du einen größtmöglichen Durchmesser wählen (bei der 2000er Pumpe geht bis 1") und die Schlauchwege kurz halten.
      Zur Länge des Bachlaufes: ich würde nicht mehr als 1 Meter veranschlagen da sonst Verdunstung und Spritzverlust für dein kleines Becken zu hoch sind.
      Zum Speisebecken: Als Faustformel kannst du die 3 Fache Menge der benötigten Wassermenge am Quellpunkt berücksichtigen. Das heisst in deinem Fall das du ein Becken von ca. 105 Litern benötigen würdest und somit mit deinen 140 Litern hinkommst.

      Grüße

      Schlüser
      Hallo Schlüser!
      Vielen Dank für Deine schnelle umfangreiche Antwort!
      Das hat mir jetzt schon mal sehr sehr weitergeholfen und ich freu
      mich total,dass ich mein Projekt ja doch in die Tat umsetzen kann!!! :thumbsup:
      Falls noch jemand irgentwelche Tipps und Tricks für eine Anfängerin wie mich hat,
      nur immer her damit!!! Bin für jede Hilfe dankbar :)
      Viele Grüße
      Kerstin