Problem mit Biotec18 Screenmatic

      Re: Problem mit Biotec18 Screenmatic

      Komisch, dass von Dir beschriebene Fehlerbild hinsichtlich falscher Laufrichtung des SM Bandes habe ich noch nicht gehört!
      Viell. verwechselst Du auch was? - Denn das Laufband wird in einem 30 min. Intervall in Bewegung gesetzt. > Dabei wechselt es aber mehrfach die Laufrichtung und dies ist ganz normal!
      Schau Dir das bitte noch einmal genauer an!

      Re: Problem mit Biotec18 Screenmatic

      Es laeuft wie gesagt ganz nach hinten wobei der Schmutz dann direkt nach unten in die Filter faellt , dann zieht er es eben noch etwas nach vorne und wieder nach hinten, soweit ist das ja auch richtig, nur eben in die falsche Richtung. Hier im Forum hat noch jemand dieses Problem beschrieben.

      Vom Haendler gibt es keine Antwort. Vom Hersteller wohl auch nicht.

      Was soll man dazu noch sagen.

      Re: Problem mit Biotec18 Screenmatic

      Da ich hier auch schon einige Tage auf fundierte Antworten seitens OASE zu meinen Frage warte, frage ich mich, ob manche und viell. unangenehme Fragen hier einfach ignoriert werden?

      Was Dein Screenmatic angeht, so glaube ich, dass der Antriebsmotor bei Dir viell. verpolt angeschlossen ist?! - Denn dieser macht, wie Du bereits geschiltert hat, ja die Wechselbewegung, nur in umgekehrter Reihenfolge, richtig?!
      Deswegen schau mal, ob der Stecker vom Trafo zur Screenmatic richtig rum gesteckt ist (geht normal nur in eine Richtung und ist codiert), ansonsten ist der Antriebsmotor selber viell. verpolt angeschlossen, aber dann müsstest Du diesen auseinanderbauen..
      Schau mir das heute mal bei meiner für Dich an, wie aufwändig das wäre,ok? Ansonsten beim OASE Händler reklamieren und eine neue Screenmatic geben lassen. Dürfte in der Garantiezeit doch eigentlich nicht das Problem sein?!

      Re: Problem mit Biotec18 Screenmatic

      Ja, der Motor duerfte falsch gepolt sein, denn sonst laeuft ja alles normal.
      Der Haendler hat sich gestern gemeldet und Fotos verlangt anhand er dann das Problem nachvollziehen kann.

      Da bin ich ja mal gespannt. Ich hoffe man kann es kurzfristig aendern. Ich habe den Motor jetzt einfach abgeschaltet und warte auf eine Loesung.

      Re: Problem mit Biotec18 Screenmatic

      Hallo Oase-Team
      ich habe mir im März auch den Filter Screenmatic 18 zugelegt und betreibe diesen mit einer Oase Aquamax 12000, meine Teich fasst ca. 10 m³. Ich hatte dann gleich auch schon das Problem mit dem Abscheider wie hier beschrieben und dieses auch im Forum kund gegeben, jedoch nur spärliche Antwort darauf bekommen. Nun läft der Filter doch schon 3 Monate, bin auch bis auf den Abscheider sehr zufrieden mit dem Filter, erziehle sehr gute Ergebnisse damit. Ich stimme auch dem zu das die Idee der Screenmatic-Technik grundsätzlich eine wirklich tolle Idee ist, nur in der Umsetzung habert es doch sehr. Auch bei mir landen mehr Algen auf den Schwämmen wie im dafür vorgegesehenen Auffangkorb. Gestern habe ich nun zum erstenmal eine Komplett-Reinigung des Filter gemacht, hätte eigentlich noch gemusst aber es waren einfach zuviele Algen auf und zwichen den Schwämmen. Die unterne roten Schwämme liessen sich gut reinigen, aber die oberen blauen auf den die Algen sich befanden, waren nur sehr mühseelig zu beseitigen. Darum wende ich mich jetzt hier nochmal an das Oase-Team, wenn man das hier sich anschaut schweift man immer wieder von der Problematik nach ein zwei Einträgen ab und kommt auf ein anders Thema ohne das Oase konkrete Antwort darauf gibt, es sind ja doch schon einige die dieses Problem hier beschreiben und ich denke das es wohl die meistens betrifft die diesen Filter ihr eigen nennen, nur halt hier kein Beitrag dazu schreiben. Es wäre toll mal zu lesen das dieses Problem auch von oase aufgenohmen wurde und man sich Gedanken darüber macht oder sogar an einer Lösung arbeitet, es wäre sehr schade wenn man aus diesem Grunde das Filtersystem wechseln würde.
      MFG
      Finlay

      Re: Problem mit Biotec18 Screenmatic

      "jan" schrieb:

      Also wir haben dieses System seit ein paar Tagen im Einsatz.

      Das System funktioniert bei uns auch nicht. Hier ist es so, dass das Band in die falsche Richtung laeuft. d.h. der ganze Schmutz wird nicht nach vorne (in Richtung des Wasserflusses) und ueber den Auffangbehaelter gezogen, sondern nach hinten. Dadurch wird der Schmutz dann direkt auf die Filter gespuelt.

      Die beigelegten Anleitungen bei den OASE Produkten sind ja leider unverständlich und unvollständig. Die auf der Verpackung abgebildeten Bilder sind ebenfalls falsch. (Wasserrichtung)

      Habe ich hier nur einen schlechten Händler gefunden oder ist dieses OASE Biosys mit Screenmatic eine Fehlkonstuktion?

      Mir ist auch nicht verständlich welchen Zweck die beiden hinteren Filterreihen haben. Das Wasser erreicht diese praktisch nicht.
      Wenn man den Wasserfluss etwas weiter nach hinten stellt, wird die Auffangschalte regelrecht ueberflutet. Durch die grossen Loecher wird der darin aufgesammelte Schmutz auch ausgespült (sofern er vorher überhaupt aufgefangen wird, bei uns ist das nicht der Fall).

      Hat jemand einen Tipp wie man die Laufrichtung des Siebes beeinflussen kann?



      Gibt es eine Moeglichkeit das System auszutauschen? Da es benutzt ist, wird der Händler dieses wohl nicht so ohne weiteres umtauschen wollen.

      Viele Gruesse
      Jan


      Hallo,

      bitte reklamieren Sie den Screenmatic-Motor mit Trafo bei Ihrem Händler oder schicken Sie die Teile direkt zu uns ins Werk.

      Re: Problem mit Biotec18 Screenmatic

      "Finlay" schrieb:

      Hallo Oase-Team
      ich habe mir im März auch den Filter Screenmatic 18 zugelegt und betreibe diesen mit einer Oase Aquamax 12000, meine Teich fasst ca. 10 m³. Ich hatte dann gleich auch schon das Problem mit dem Abscheider wie hier beschrieben und dieses auch im Forum kund gegeben, jedoch nur spärliche Antwort darauf bekommen. Nun läft der Filter doch schon 3 Monate, bin auch bis auf den Abscheider sehr zufrieden mit dem Filter, erziehle sehr gute Ergebnisse damit. Ich stimme auch dem zu das die Idee der Screenmatic-Technik grundsätzlich eine wirklich tolle Idee ist, nur in der Umsetzung habert es doch sehr. Auch bei mir landen mehr Algen auf den Schwämmen wie im dafür vorgegesehenen Auffangkorb. Gestern habe ich nun zum erstenmal eine Komplett-Reinigung des Filter gemacht, hätte eigentlich noch gemusst aber es waren einfach zuviele Algen auf und zwichen den Schwämmen. Die unterne roten Schwämme liessen sich gut reinigen, aber die oberen blauen auf den die Algen sich befanden, waren nur sehr mühseelig zu beseitigen. Darum wende ich mich jetzt hier nochmal an das Oase-Team, wenn man das hier sich anschaut schweift man immer wieder von der Problematik nach ein zwei Einträgen ab und kommt auf ein anders Thema ohne das Oase konkrete Antwort darauf gibt, es sind ja doch schon einige die dieses Problem hier beschreiben und ich denke das es wohl die meistens betrifft die diesen Filter ihr eigen nennen, nur halt hier kein Beitrag dazu schreiben. Es wäre toll mal zu lesen das dieses Problem auch von oase aufgenohmen wurde und man sich Gedanken darüber macht oder sogar an einer Lösung arbeitet, es wäre sehr schade wenn man aus diesem Grunde das Filtersystem wechseln würde.
      MFG
      Finlay



      Hallo,

      auch in Ihrem Fall: bitte reklamieren Sie den Abstreifer für den Screenmatic.