Teichwasser stinkt
-
-
Das problem bei den kleinen Becken ist, dass Du gar nicht so viel Eiswürfel nachwerfen kannst, wie das Wasser warm wird, wenn es in der Sonne steht.
Aber ernsthaft: Wenn sich das wenige Wasser erwärmt, singt seine Aufnahmekapazität für Sauerstoff und damit wiederum die Möglichkeit für die mikroflora, Müll abzubauen. Deswegen werden sich bei Dir schon Blasen bilden und das Wasser wird zu muffeln anfangen.
Im Grunde musst Du dafür sorgen, dass durch ein Wasserspiel o. ä. mehr Sauerstoff ins Wasser kommt. dann würde ich das Ganze auch nicht in die pralle Sonne, sondern in den Halbschatten stellen. UNd drittens gibst Du mit dem Fischfutter ja spätere Abfälle zu, die abgebaut werden müssen. Ich gebe dort, wo ich nicht filtern kann, in ein solches Becken Teich-Mikroorganismen, die in dem wasser ebenso arbeiten wie im Filter. Aber immer die Kombination Teichbakterien + Belüftung!
Und es empfiehlt sich, einen mindestens wöchentlichen Teilwasserwechsel von gut einem Drittel.
Es gelten immer noch die Grundsätze: Je kleiner die Wassermenge, desto aufwändiger die Pflege. Und je mehr Fisch, desto größer Problem, wenn nicht Filter. -
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0