Suchergebnisse

Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kabeltülle/Knickschutz brüchig

    Engelbert - - Pumpen

    Beitrag

    Zwei Leute fragen: Wegen Kabeltülle den Fachhändler. Wegen Rissbildung schleunigst den Elektriker, damit er einen FI-Schalter einbaut. Oder Pumpe sicherheitshalber erst mal nicht betreiben.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasserwechsel

    Engelbert - - Reinigung

    Beitrag

    Gründe? Mit Desinfektion oder ohne? Fische drin oder nicht? Teich? Bachlauf? Erzähl mal!

  • Benutzer-Avatarbild

    Koi und Aquarium

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Geht andersrum: Nicht die Koi im Aquarium zur Vermehrung halten. Stattdessen den Laich von den Laichschnüren im Teich absammeln, im Aquarium ausbrüten, Jungfische anziehen und dann in den Teich geben!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe: Goldfisch-Sterben :(

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Hast Du irgendwas gemerkt zwecks Gasbildung im Wasser? Zum Beispiel auf Grund etwaiger Schlammzersetzung? War der Teich über Winter zugefroren (wie lange)? Tut sich schon was mit der obligatorischen Frühjahrs-Algenblüte?

  • Benutzer-Avatarbild

    Nautilus 450

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    drei, zwei eins ...

  • Benutzer-Avatarbild

    Folienteich

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Meine persönliche Meinung ist, dass EPDM (1,5 mm) geschickter ist. Wer weiß, was in der Zukunft die PVC-Entsorgung kosten wird. Da ist EPDM als schon jetzt umweltfreundlichere Variante auf die Nutzungszeit eines Folienteiches bezogen die erkennbar bessere Variante. Beim Vlies musst Du halt darauf achten, wie steinig der Untergrund bei Dir ist; zur Not gibst Du noch ein paar cm Sand drunter.

  • Benutzer-Avatarbild

    Filterschwammreinigung

    Engelbert - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Lies dir nochmal oben den Beitrag von Jürgen durch, der hat ja dargelegt, dass die Schwämme eigentlich nichts anderes als eine Oberflächenvergrößerung zur optimalen besiedelung mit Wasser reinigenden Teichbakterien darstellen soll. Und dass der mechanische Dreckabgriff besser über ein Spaltsieb zu gewährleisten ist, damit der Müll schon mal weg ist. Der hat ja im Filter bzw. in den Schwämmen nix zu suchen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Filterstarter Biokick

    Engelbert - - Filter

    Beitrag

    nur Geduld, Manni, es ist noch ein bischen zeitig. Peter hat Recht, ohne die passende Temperatur machen die Bakterien weiter munter Winterschlaf. Wir hatten ja gerade mal die ersten wärmeren Tage.

  • Benutzer-Avatarbild

    Schaum auf dem Teich!

    Engelbert - - Reinigung

    Beitrag

    Vorausgesetzt, Du hast alles andere richtig gemacht und auch die Dosierungen eingehalten, so ist das normal. Wenn nämlich jetzt die Abbauprdukte der Winterbelastung in Lösung sind und wieder umgewälzt werden, so entsteht gerade im Frühjahr immer wieder einmal solcher (meist Eiweiß)-Schaum. Den kannst Du abkeschern, dann bist du ihn los und es wird mit der Zeit weniger. Ansonsten stöber auch mal im Archiv zu "Schaum", das ist hier gerade im Hinblick auf Huminsäuren schon heftig diskutiert worden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Koi und Algen

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    @ Petra: Bei der Angabe, wieviel Fisch pro m3 Wasser "selbsttragend" ist, kann man schwerlich sagen, dass es soundso viele seien. Deswegen gibt man einen Zentimeterbezug an, der sich an Erfahrungswerten orientiert. So kann man dann selber ermitteln, ob man lieber weniger größere Fische einsetzen möchte oder mehrere kleinere. Ein 30 cm großer Fisch zählt dann so viel wie drei 10 cm große oder etwa vier 8 cm große.

  • Benutzer-Avatarbild

    Koi und Algen

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Hi sissy, das ist jetzt die ganz normale Frühjahrs-Algenblüte. Die über Winter im Teich freigewordenen Nährstoffe werden jetzt von den Algen, die dazu keine 12 Grad brauchen, schon umgesetzt. Das blüht jetzt kurz auf, verschwindet dann aber auch wieder, spätestens, wenn der Filter ab ca. 10 bis 12 Grad wieder in Betrieb genommen wird. Was den Besatz betrifft, kannst Du für ein biologisches Gleichgewicht ohne Filtererfordernis 8-10 cm Fisch pro Kubikmeter Teichwasser ansetzen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Garantie

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Soweit ich weiß, ist es so: Der eigentliche Ansprechpartner ist der Händler, weil mit dem de facto der Kaufvertrag geschlossen worden ist. Aber die Garantieerklärung, die der Händler abgibt, die ist in dem Fall von OASE. Insofern ist es ein Akt des Herstellerservices, wenn der die Reklamation bei jedem Händler ermöglicht, sofern man die Garantieerklärung des Herstellers vorlegt. Ohne die müsste man sich an seinen ursprünglichen Händler wenden. Aber man kann es auch einfacher erklären: Einfach an…

  • Benutzer-Avatarbild

    Teichfilter für großes Aquarium

    Engelbert - - Filter

    Beitrag

    ... scheins nicht so sehr die Erfahrungen dazu im Umlauf??!!

  • Benutzer-Avatarbild

    Biotec 10

    Engelbert - - Filter

    Beitrag

    ... und Filterstarter einsetzen & UV-Lampe zwei Wochen auslassen. Filter ab ca. 10-12 Grad Wassertemperatur einbauen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Beitrag erscheint nicht

    Engelbert - - Allgemeines

    Beitrag

    Der hier ist ja auch angekommen??!! Und wenn Du ihn nochmal neu schickst?

  • Benutzer-Avatarbild

    Raubfischbecken

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Man kriegt immer wieder mal mit, dass nach dem Angeln der eine oder andere kleinere Raubfisch im Gartenteich landet. Aber ich halte nicht viel davon. Dazu sind eigentlich die Teiche in der Regel zu klein. Ein Zander wird 80 cm groß und steht gerne im freien Wasser. Was soll der da im Gartenteich? Und welchen Unterstand kann die Uferbepflanzung einem hecht bieten, der locker 120 cm lang wird? Und was ist mit einem Versteck für den Aal? Und was ist mit der Ernährung der Tiere? Da brauchst Du ja sc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Neubesatz nach Sommer2003

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Zitat: „ Original von WilfriedK: @Robbie die Wasserqualität war trotz viel zu kleinem Filter (bin ja lernfähig) immer in Ordnung. Keine bösen Werte in irgendwelchen Bereichen meines Multi-Test-Sets. Habe jede Woche gemessen. Nochmal zur Teichgrösse / Fischbesatz. Derzeit befinden sich in 12000 Liter Wasser 3 Karpfen ca. 18 cm, 4 Goldorfen (ca 20 cm) und eine Handvoll Rotfedern. Das ist doch "Nichts" für soviel Wasser. “ Die Fischmenge kanst Du Dir dadurch ermitteln, dass Du knapp zehn cm Fisch p…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasserpflanzen Koiteich

    Engelbert - - Anlage eines Gartenteichs

    Beitrag

    Ja, ja - die Diskussion ist hierschon mal gelaufen. Ein Blick ins Chat-Archiv öffnet einen Fundus an Wissen ....

  • Benutzer-Avatarbild

    Minimum für Störteich

    Engelbert - - Fische

    Beitrag

    Hi Lorenz, geh mal von den Faustzahlen aus: Einem ausgewachsenen Fisch sollten mindestens die acht- bis zehnfache Länge seiner selbst als Fluchtreflex-Weglänge zur Verfügung stehen. Das bedeutet, wenn Du ein 1.5 Meter lang werdendes Tier einsetzen möchtest, dann bist du bei minimal 8 x, besser 10 x 1,5 Meter, also bei 12 bis 15 Meter Teichlänge. Aber hast Du ein Weiteres bedacht? Immerhin bestehen Schwimmteiche aus der Schwimm- und Regenerationszone. Zwangsläufig wird der Stör in der ersteren ru…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fadenalgen

    Engelbert - - Reinigung

    Beitrag

    So isses, Robbi! Und die obligatorische Frühjahrs-Algenblüte kommt so oder so. Und vergeht auch wieder. Ist jedes Jahr dasselbe. Vernünftige Filteranlage - und fertig!