Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 366.
-
Bedienungsanleitung
Stoer - - Allgemeines
BeitragHallo, kann mir einer den genauen Pfad geben, wie ich die Bedienungaanleitung zum Screenmatic 18 finde. Bin leider trotz intensiver Suche nicht auf das Dokument gestossen. Danke ! Stoer
-
Swim Skim CWS
Stoer - - Tipps & Tricks
BeitragHallo Dicker, ich schließe mich Guido an und würde auch gerne etwas über Deine Erfahrungen mit dem Swim Skim CWS erfahren. Ist ja nicht ganz preiswert das Teil. Bis vor zwei Monaten hatte ich noch den alten Swim Skim, war aber damit nicht sehr zufrieden. Die Problematik - zugesetzter Schwamm- wurde hie ja schon vor langer Zeit diskutiert. Mein alter Swim Skim setze sich immer wieder zu und kam auch manchmal hoch, sodass ich das Teil nur unter Aufsicht betrieben habe. Wie gesagt, nun ist er kaput…
-
Neuanlage eines Gartenteichs
Stoer - - Allgemeines
BeitragHallo, schließe mich der Antwort von kaje 77 an. Ich habe auch einen 12 m3 Teich. Ein Druckfilter ist für diese Teichgröße sehr grenzwertig. Ich benutze einen Biotec 18 Screenmatic und eine Aquamax Eco 16000. Dadurch halten sich die Reinigungsintervalle in grenzen und Du kannst bei Bedarf noch Fische reinsetzen. MfG Stoer
-
Zeolith austauschen
BeitragHallo, das Zeug heißt nicht HELIX, sondern Hel-X. Stoer
-
Hallo, ist die Lösung zur Vermeidung der Gurgelgeräusche auch auf den BIOTEC 10 anwendbar ? Das Wasser läuft in den Filter und läuft dann über einen Schlitz zu den Filterschwämmen. Dabei läuft das Wasser nicht als voller Schwall in den Schlitz, sondern links und rechts als Rinnsal und verursacht somit diese Gurgelgeräusche. Klingt wie eine Klospülung. Hält man die Hand in den Schlitz oder legt ein Blech in den Schlitz verschwinden die Gurgelgeräusche. MfG Stoer
-
RE. Sonnenbarsche
BeitragZitat von GAST: „Hallo Stoer! JA 2 Sonnenbarsche! 1 Sonnenbarsch kann sich nicht vermehren :mrgreen:“ Danke für Deine Belehrung in Biologie. Aber vermehrungstechnisch gibt es Fischarten welche sich stark vermehren (Goldfische) und Fische welche sich kaum im Teich vermehren (Orfen). Leider war mir nicht bekannt, in welche Kategotie Sonnenbarsche einzuordnen sind. Aber dafür gibt es ja solche unregistrierten Schlaumaier ! Stoer
-
Hallo Teichmuschel, also ergibt sich dann folgende Reihenfolge: - Die Druckseite der ECO 16000 schließe ich wie gehabt, an meinen Filter Screenmatic 18 an. - Den anderen Anschluß der Pumpe ECO 16000 verbinde ich mit der Skimmerpumpe. - Den zweiten Anschluss der Skimmerpumpe verbinde ich mit dem Standskimmer. Wäre das so o.k. ? Stöer
-
Re: Skimmer
BeitragHallo, eine Frage zum Standskimmer hätte ich doch noch. Ich möchte den Standskimmer nur bei Bedarf betreiben und im Urlaub generell abschalten. Dazu müßte ich den Skimmer an eine separate Pumpe anschließen. Kann ich die Skimmerpumpe mit meiner vorhandenen Filterpumpe koppeln ? Welchen Pumpentyp würde ich dann für den Skimmer benötigen ? MfG Stoer
-
Re: Skimmer
BeitragVielen Dank für die schnelle Antwort ! Stoer
-
Re: Skimmer
BeitragHallo Herr Lenz, ist mit dem Skimmer der Wasserfilter eventuell überlastet bzw. läuft dieser dann sehr grenzwertig. Bei einigen Teichen habe ich für den Simmer kleinere seperate Filter gesehen. Stoer
-
Hallo, ich möchte mir für meinen Teich (12000 l) einen Standskimmer (Aqua Skim 40) zulegen. Kann ich diesen über meinen vorhandenen Filter (Biotec Scrennmatic 18) laufen lassen, oder sollte man sich für dem Skimmer einen seperaten Filter anschaffen ? Ich wollte den Skimmer an meine Filterpumpe ECO 1600 anschließen. Stoer
-
Sonnenbarsche
BeitragHallo, um die Vermehrung meiner Goldies in den Griff zu bekommen, habe ich mir zwei Sonnenbarsche angeschafft. In diesem Jahr mußte ich feststellen, dass diese sich leider auch wie verrückt vermehren. Erledigt sich das Problem irgendwann von selbst, wenn die Sonnenbarsche ihre eigene Brut fressen, oder habe ich da einen Fehler gemacht ? Vielen Dank im voraus ! Stoer
-
Re: SwimSkim ständig verstopft
BeitragHallo, benutze den Swim Skim schon zwei Jahre. Nach dem ersten Saisoneinsatz, wollte ich den Swim Skim wegen laufend verstopftem Schwamm in Rente schicken. In diesem Jahr betreibe ich den Swim Skim ohne Filterschwamm und er läuft wesentlich länger. Beim Fische füttern stelle ich Ihn ab, da sich sonst Fischfutter in der Pumpe verklemmt, aber auch das bekommt man mittels Zahnstocher von oben heraus. Oase sollte das Problem nochmals konstruktiv überdenken, denn so viele Kunden können sich nicht irr…
-
Re: Biotec 10 Geräusche
BeitragHallo Herr Lenz, schön das Sie mit Ihrer Antwort dem weit verbreiteten Irrtum, dass die Filterbakterien über das Auslaufrohr ihren Sauerstoff erhalten, aufgeräumt haben. Hilft mir zwar nicht bei der Geräuschproblematik, aber somit hat mein Beitrag doch noch etwas gutes bewirkt. MfG Stoer
-
Re: Biotec 10 Geräusche
BeitragHallo Guido, vielen Dank für Deine Antwort. Endlich mal ein Beitrag, welcher sich mehr meinem Nachtschlaf :? als dem Wohlergehen der Filterbakterien widmet. MfG Stoer
-
Re: Biotec 10 Geräusche
BeitragHallo Herr Lenz, also besteht diese Problematik auch bei einem Biotec Screenmatic (Zerstörung der Filterbakterien)? Muss ich Ihre Antwort jetzt so verstehen, dass ich zugunsten der Filterbakterien meinen Nachtschlaf opfern muss? Wird der Filter abgestellt, ist das Dröhnen und die Wassergeräusche nicht mehr vorhanden. Auch ein schräger Auslauf brachte keinen Erfolg. Was kann die Ursache für dieses Dröhnen sein - evtl. Umgebungsgeräusche wurden geprüft und sind ausgeschlossen. Hat jemand so etwas …
-
Re: Biotec 10 Geräusche
BeitragHallo, ist das eine Eigenheit des Biotec 10 ? Mein Händler hat mir beim kauf meines Biotec Screenmatic geraten hat, den Auslaufschlauch mittels Flex-Schlauch in den Teich zu legen ! Mache ich was falsch ? MfG Stör
-
Biotec 10 Geräusche
BeitragHallo, mein Nachbar hat den Auslauf seines Filters mittels eines starren Rohres und eines 90 Grad Bogens gebaut. Der 90 Grad Bogen endet kurz vor der Wasseroberfäche und verursacht somit Geräusche, welche Nachts erheblich stören. Kann man beim Filter Biotec 10 das Auslaufrohr mittels Flexschlauch direkt in den Teich legen ? Ist doch eigentlich auch nur ein Durchlauffilter, wie mein Biotec Screenmatic und da geht das Auslaufrohr mittels Flex-Schlauch direkt in den Teich und verursacht keine Geräu…
-
Re: Aquamax ECO 16000
BeitragVielen Dank ! MfG Stoer