Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 245.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo John, diese Möglichkeit besteht nur unter Verwendung der AquaOxy 4800. Zudem sollten noch zusätzliche Belüftersteine eingebracht werden. Ich empfehle auch nicht direkt mit der vollen Menge zu starten und nach ausreichend Bewegung des Materials, nach und nach bis zur Wunschmenge aufzufüllen. Die Standardkonfiguration erlaubt maximal 75 Liter. Noch eine Zusatzinfo: Zu viel Hel-X ist nicht förderlich. Auf Grund des knappen Nahrungsangebots baut sich kein stabiler Biofilm mehr auf. Weniger gut…

  • Benutzer-Avatarbild

    Teichfilter

    OASE-Kundenservice - - Filter

    Beitrag

    Hallo awei123, der Abstand zum Skimmer sollte so kurz wie nötig erfolgen, dies kommt der Saugleistung zu gute. Die Tiefe unter der Wasseroberfläche ist hinsichtlich Verlusten egal. Was hier zählt ist die Förderhöhe oberhalb der Wasseroberfläche. Bei max. 1m Förderhöhe und 5m Schlauch dürfte in Kombination mit dem Bitron noch ca. 8000 l/h durchgehen. Diese Umwälzleistung ist am Schwimmteich noch ausreichend. Ihr Fachhändler berät Sie sicherlich noch besser an Hand der örtlichen Gegebenheiten. Wie…

  • Benutzer-Avatarbild

    Filter für ca. 3500 l Teich

    OASE-Kundenservice - - Filter

    Beitrag

    Hallo und willkommen im Forum, Ihren passenden Filter finden Sie über unseren Filterrechner oase-livingwater.com/de_DE/was…raktiv/filterrechner.html Da sie etwas Überbesatz haben, würde ich von 4m³ mit Fischbesatz ausgehen. Die Filterpumpe sollte an die tiefste Stelle gesetzt werden, jedoch so dass eine gute Durchströmung erreicht wird. Es würde definitiv Sinn machen die Bodensedimente abzusaugen um den Filter zu entlasten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Teichfilter

    OASE-Kundenservice - - Filter

    Beitrag

    Hallo, reichen wird das wohl (maximale Schlauchlänge 5m in 2" vorausgesetzt), das bessere Ergebnis bekommen Sie aber sicherlich mit einem größeren Modell. Je nach Nährstoffeintrag ist ein knapp bemessenes Filtersystem z.B. auch mit häufigeren Reinigungsintervallen verbunden. Raten würden wir Ihnen daher zu den vorher genannten Systemen. Die Pumpe sollte an der tiefsten Stelle stehen damit Sie den Mulm weitestgehend dem Filtersystem zuführen. Sonst kommt es beim Schwimmen zum aufwirbeln unschöner…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, den nachhaltigsten Effekt gegen Fadenalgen erzielen Sie durch Einsatz von AlGo Universal (vorher so viele Algen wie möglich abfischen). Anschließend überschüssige Phosphate mit PhosLess eliminieren und neuem Algenwachstum mit AlGo BioProtect entgegen wirken.

  • Benutzer-Avatarbild

    Teichfilter

    OASE-Kundenservice - - Filter

    Beitrag

    Hallo Awei123, gemäß Norm benötigen Sie für den Schwimmbetrieb eine 12V Pumpe. Wenn Sie aktuell ganz neu planen können Sie aber auch ein Gravitationssystem vorsehen. Ist die Pumpenkammer dann mindestens 2m vom Schwimmbereich entfernt, kann auch eine 230V Pumpe eingesetzt werden. In diesem Fall bietet sich ein ProfiClear Filtersystem an. So kann dann auch das Rücklaufwasser durch eine Regenerationszone gedrückt werden. Eine gepumpte Alternative (mit 12V Pumpe oder Pumpenschacht) wäre ggf. der neu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stephan, viele unserer Kunden setzen stark überdimensionierte UVC-Vorklärer ein. Insbesondere wenn es um die Entkeimung in stark besetzten Teichen geht, bietet dies Vorteile. Viel hilft hier sicherlich viel. Auf der anderen Seite steht allerdings der ökologische Aspekt. Unnötiger Energieverbrauch bei identischem Endergebnis erscheint nicht sinnvoll. Um das Produkt klar zu empfehlen sollte insbesondere die Teichgröße und die Besatzdichte bekannt sein. Liegt der Teich im Halbschatten oder vo…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo und willkommen im Forum, der Bitron C und Eco hat einen Reinigungsrotor der angetrieben vom Wasserfluss kontinuierlich das Quarzglas reinigt. Dies erfolgt durch Kontakt und ist bei genauem hinhören auch wahrnehmbar. Sollte es allerdings eher grell oder penetrant wirken, wird sich vermutlich Sand oder Kieselsteine dazwischen gesetzt haben. Hier empfehlen wir eine Reinigung und ggf. Umpositionierung der Pumpe.

  • Benutzer-Avatarbild

    PhosLess Algenschutz

    OASE-Kundenservice - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Hanspeter, wow das ist tatsächlich ein Filtersystem mit Reserven für diesen Teich . Die PhosLess Säulen enthalten 2x 1l Füllmaterial. Sie können auch den Nachfüllpack verwenden und das Füllgut Ihrer bestehenden Säulen ersetzen. Mit einer Packung können Sie zwei Säulen ausstatten. Wie lange das Produkt aufnahmefähig bleibt hängt natürlich von der Belastung ab. Die Reichweite könne Sie so kalkulieren, dass die Aufnahmekapazität ca. 5kg Fischfutter entspricht (Grundbelastung des Teiches muss …

  • Benutzer-Avatarbild

    Trommelfilter vor Centervortex

    OASE-Kundenservice - - Filter

    Beitrag

    Hallo, bitte beachten Sie dass Kombinationen mit systemfremden Produkten ein gewisses Risikopotential für Fehlfunktionen birgt. Besonders wichtig ist die Einhaltung der in der Gebrauchsanleitung aufgeführten Anforderungen, insbesondere zu den Durchflussraten und den Wasserstandshöhen im Behälter. Die Gebrauchsanleitung finden Sie zum Download auf unserer Homepage. In Kombination mit klassischen "Up and Down" Filterkammern kann es zudem vorkommen dass der Wasserstand auf Grund der Trennwände in G…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Störe reagieren insbesondere empfindlich auf Produkte die den pH-Wert beeinflussen. Ihre KH kann dies zwar gut abpuffern, dennoch würden wir den Einsatz von Flockungsmitteln nicht empfehlen (steht deswegen auch auf dem Etikett). In Ihrem Fall bietet sich das Produkt BioKick Care an. Es enthält rein natürliche Inhaltsstoffe und bietet eine umfangreiche Bakterienmischung die auf den Abbau von abgestorbener Organik spezialisiert sind. Das enthaltene Tonmineral hat zusätzlich einen klärenden …

  • Benutzer-Avatarbild

    Fische erkrankt .... :-(

    OASE-Kundenservice - - Fische

    Beitrag

    Hallo Holger, bezüglich der Elritze und dem Goldfisch kann ich Sie beruhigen. Hierbei handelt es sich um einen klassischen Laichausschlag im Kopfbereich. Sollten Sie solche Punkte aber auch am restlichen Körper feststellen, kann es sich um einzellige Parasiten handeln. Die Bilder sprechen jedenfalls klar für harmlosen Laichausschlag. Bei Ihren Koi wage ich keine Diagnose an Hand der Bilder. Haben sich die Symptome schnell auf alle Fische verteilt, handelt es sich um etwas Infektiöses. Karpfenpoc…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fische erkrankt .... :-(

    OASE-Kundenservice - - Fische

    Beitrag

    Hallo Holger, unser herzliches Beileid für die Verluste. Ihre beschriebenen Symptome (Apathie und Juckreiz) könnten auch mit einer Vergiftung zu tun haben, bitte prüfen sie sicherheitshalber auch den Nitrit und Ammoniumwert. Insbesondere bei ihrem grenzwertig hohen pH Wert bildet sich aus Ammonium schnell hochgiftiges Ammoniak. Leider können wir Ihren Link nicht öffnen. Sie können Bilder auch hier direkt im Forum posten. Eine sichere Diagnose ermöglicht vermutlich nur ein Abstrich mit anschließe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Fadenalgen

    OASE-Kundenservice - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Treibholz, ja, ja die lieben Fadenalgen kommen jetzt leider so richtig in Schwung . Bezüglich Ihrer Frage: Alle unsere Algizide sind bei korrekter Dosierung gut verträglich für Fische und Teichpflanzen. Wird allerdings massiv überdosiert oder sind keine Algen vorhanden die den Wirkstoff aufnehmen, können auch Seerosen braune Stellen bekommen. Das legt sich aber in der Regel schnell wieder. @Stephan17: Wir werden Wettbewerbsprodukte nicht kommentieren sondern allenfalls im Forum tolerieren …

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Micha61, bitte entschuldigen Sie die späte Rückmeldung. Wie bereits richtig vermutet sind die Pumpen auch für den dauerhaft gedimmten Betrieb ausgelegt. Sie sollten die theoretisch maximale Förderleistung kleiner dem maximalen Durchfluss Ihres Filtersystems wählen um auf jeden Fall einen Filterüberlauf zu verhindern. Dann können Sie das saisonale Nachregulieren auch ganz beruhigt dem SFC Ihrer Pumpe überlassen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ärger wegen defekter Pumpe

    OASE-Kundenservice - - Allgemeines

    Beitrag

    Sehr geehrter "Zoeller", ich kann Ihren Unmut sehr gut verstehen. Grundsätzlich ist es so, wie Sie auch schreiben, dass sich eine Garantie durch einen kostenlosen Austausch nicht verlängert. Sie gilt bei einer Pumpe 3 Jahre bzw. mit vorhandener Verlängerungsgarantie insgesamt 5 Jahre ab Kaufdatum. Allerdings haben Sie auch Recht, dass für eine qualitativ so hochwertigen OASE-Pumpe bei einem bereits durchgeführten kostenlosen Austausch aber nicht mehr vorhandener Garantie nach nicht einmal 2 Jahr…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, wichtig bei der Aktivierung des BioKick fresh ist auch einen entsprechende Temperatur der Nährlösung. Idealerweise wird die Aktivierung bei Zimmertemperatur durchgeführt. Natürlich sollte die Mischung auch ordentlich geschüttelt werden. Verändert sich die Farbe dann nicht innerhalb von 2-3 Stunden spürbar ins gelbliche, sind die Kulturen beschädigt. In Ihrem Fall könnte das Produkt geöffnet worden sein und Feuchtigkeit abbekommen haben. Dafür spricht auch das starke Verklumpen der Trocken…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Ralf, willkommen im Forum. Ich will versuchen Ihnen und Ihren Koi noch vor dem Wochenende zu helfen. Ich empfehle Ihnen folgende Vorgehensweise bei der Montage der Dichtringe:1. Alle Teile des Drehgriffs wieder demontieren, reinigen und auf Beschädigung prüfen 2. Den Drehgriff in den Deckel einstecken und anschließend den Deckel auf den Griff legen 3. Den blauen Dorn des Drehgriffs etwas einfetten 4. Beide Dichtungen 17,0 x 3,2 über den Dorn und soweit wie möglich in das Loch stecken. Der …

  • Benutzer-Avatarbild

    Sehr geehrter Herr Issle, wir bedauern sehr, dass Sie Probleme mit Ihrem ScreenMatic Antrieb hatten. Die Ursachen für dieses Fehlerbild sind uns bekannt. Insbesondere bei den ersten Generationen des Antriebsmotors konnte es bei ungünstigen Konstellationen zu Undichtigkeiten kommen. Inzwischen wurde der Antriebsmotor an der Abdichtung zwischen Achse und Radialwellendichtring erheblich verbessert. Selbstverständlich entsprechen alle Ersatzteile diesem verbesserten Stand. Wir würden Ihnen einen kos…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Franck, diese Funktion ist aktuell leider noch nicht möglich. Mit dem neuen FM-Master W-Lan wird diese Funktion aber in Kürze (vorr. ab Anfang Mai) verfügbar sein. Über das Smartphone lassen sich dann auch Dimmprogramme hinterlegen. Der Pumpe macht das nichts aus.