Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-36 von insgesamt 36.

  • Benutzer-Avatarbild

    Reiherschutz

    Roscoe - - Fische

    Beitrag

    Zitat: „ Original von Bernd_S: Hallo zusammen, wie sieht es eigentlich mit einer Reiheratrappe aus - lockt so etwas andere Reiher eher an oder hält sie diese eher ab? -- Gruß Bernd “ Kanst Du vergessen, weil 1. müsste die Atrappe häufig umgestellt werden weil sonst Gewöhnung an den "unbeweglichen" Kumpel eintritt. 2. Alle Atrappen sehen wie ein friedlich wartender oder "herunstehender" Reiher aus, das ist sowieso falsch. Wenn schon Atrappe, dann muß dieser Vogel nach oben schauen und den Schnabe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Garantieverlängerung

    Roscoe - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo Ambroso, hallo Herr Lenz, das scheint in der Tat so zu sein, Zitat aus den Garantiebedingungen zum Bitron 25 "Der Lauf der Garantiefrist beginnt mit dem erstmaligen Kauf bein OASE-Fachhändler. Bei einem Weiterverkauf beginnt die Garantiefrist daher nicht von neuem zu laufen" Zitat Ende. Die Garantie (nicht zu verwechseln mit der gesetzlichen Gewährleistung)ist eine freiwillige Leistung des Herstellers/Händlers. In wieweit allerdings bestimmte Käufer davon ausgeschlossen werden dürfen, z.B.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Garantieverlängerung

    Roscoe - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo Teichfreunde, wollte gerade für meine neue Oase-Pumpe die angebotene Garantieverlängerung anmelden. Bin dabei auf folgende Merkwürdigkeit gestossen: Oase mach die Gewährung der Garantieverlängerung davon abhängig, dass das Produkt bei einem zertifizierten Oase-Händler und, man staune, zum von Oase vorgeschriebenen Verkaufspreis erworben wurde. Das finde ich schon recht (um es höflich auszudrücken) heftig. Jeder der sein Oase Produkt z.B. bei Ebay güntig erworben hat ist doch hier in den A.…

  • Benutzer-Avatarbild

    tiefbrunnenpumpe steckt fest

    Roscoe - - Pumpen

    Beitrag

    versuch es mal mit freispülen. Wenn Du einen Kärcher hast (evtl. leien) kannst Du dazu einen Spülschlauch bekommen. Das Teil wird normalerweise dazu benutzt um verstopfte Rohre durchzuspülen, könnte aber auch bei Deinem Problem hilfreich sein. Viel Erfolg Roscoe -- Zwei, die nichts wissen, wissen nicht mehr als Einer, der auch nichts weiss!

  • Benutzer-Avatarbild

    Reiherschutz

    Roscoe - - Fische

    Beitrag

    Hallo, also ich habe mit dem um den Teich gespannten Draht bisher gute Erfahrungen gemacht. Nachdem der Reiher sich bei uns zweimal fast auf die Schnautze gelagt hat, haben wir ihn nicht mehr gesehen. Aber, wichtig!! Der Draht muß für den Reiher unsichtbar sein (grüner Blumendraht) und sollte so etwa zwichen 40 und 60 cm Höhe über dem Boden gespannt (stramm spannen) sein. Wenn im Teich aber eine größere Flachwasserzone ist, in der er direkt landen kann, hilft dieser Draht natürlich wenig, hier e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Solarbetrieb mit 220 V

    Roscoe - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Hallo bionick, wenn Du nur 90 bzw. 20W an Stromverbrauch hast, dürften Deine Stromkosten dafür in Jahr bei etwa 120-150€ liegen. Eine Solaranlage die das ersetzt, erfordert schon eine Investition der Größenordnung 1000 bis 1200€ unter der Voraussetung, man nimmt den Aufbau selbst vor und kauft nur die Komponenten im Elektronikhandel. Schau mal im Web bei Conrad Elektronik nach, die sollten alle erforderlichen Teile haben. Hinzu kommt, dass die Solarzellen altern und nicht ewig halten. Nach ca. 1…

  • Benutzer-Avatarbild

    Trübes Wasser

    Roscoe - - Filter

    Beitrag

    Zitat: „ Original von Engelbert: Dur beschreibst das Wasser als gräulich-bräunlich und den pH mit 8; Könnte es sein, dass Oberflächenwasser eingeströmt ist und dabei Fracht aus Mulchabdeckungen (Huminsäuren) und alkalischem Boden (Kalke/Carbonate) eingeschwemmt hat? “ Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da der Teichrand gegen das umliegende Erdreich mit so einer Art Wulst (ca. 5cm hoch-Kapilarsperre) abgesichert ist. Das Wasser müsste diesen Wulst dann schon überspült haben. Könnte rein th…

  • Benutzer-Avatarbild

    Solarbetrieb mit 220 V

    Roscoe - - Elektrische Systeme

    Beitrag

    Hallo bionick, ich denke auch gerade darüber nach meine Teichtechnik mit Solarstrom zu betreiben. Die derzeitigen Stromkosten betragen bei mir immerhin ca. 150,00 € im Jahr. Aber dazu müsste man schon etwas mehr wissen. Welche Leistung (Filterpumpe, UVC, Sprudelpumpe etc.)musst Du den mit Solarstrom versorgen? Wenn diese Eckwerte bekannt sind, könnte man die Größe der erforderlichen Solarfelder, Akku, Wechselrichter etc. bestimmen und hat dann auch eine grobe Vorstellung von den Investitionskost…

  • Benutzer-Avatarbild

    Trübes Wasser

    Roscoe - - Filter

    Beitrag

    Hallo Teichfreunde, auch auf die Gefahr hin, dass dieses Thema schon oft hier angeschnitten wurde, aber ich bin doch etwas ratlos. Unser Teich (ca. 75m2, ca. 40m3, ca 20 Fische, Orfen, Shubbukin, Bitterlinge, keine Fütterung) ist nun drei Jahre alt und wir haben in diesem Jahr mächtig Algenprobleme (grüner Schleim auf der Wasseroberfläche). Muß sei ca, 2 Monaten täglich abgefischt werden, Wasser aber bisher immer klar. Nun geht sei ca. einer Woche die Schleimbildung zurück, dafür ist das Wasser …

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die schnelle Antwort, wie sollte ich den die derzeitige Filteranlage um- oder nachrüsten, damit diese für den Teich ausreichend ist? Wo sollte evtl. die Drosselscheibe eingebaut werden, und welche Größe bemötige ich - kann selbst hergestellt werden. Würde das Auslaufgefälle ausreichend sein, wenn ich die Filter auf KS-Steine (11cm) höher stelle?

  • Benutzer-Avatarbild

    Skimmer nachrüsten

    Roscoe - - Filter

    Beitrag

    Danke für die schnelle Antwort, schade, dass es nicht so einfach geht, aber neue Pumpe mit entsprechenden Skimmer sind dann schon ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor.

  • Benutzer-Avatarbild

    Skimmer nachrüsten

    Roscoe - - Filter

    Beitrag

    Hallo Teichfreunde, leider steht an unserem Teich (80 m2, 40 m3) eine Weide zu dicht dran. Es nervt daher schon sehr, wenn man täglich mindestens eine halbe Stunde Blätterfischen muß. Ich habe daher an die Nachrüstung eines Skimmers gedacht, aber wie? 1.Wie kann der Skimmer nachträglich angeschlossen werden, da unsere Aquamax 10000 keinen separaten Anschluß dafür hat. 2. Der Teich hat wegen seiner Form eigentlich keinen symetrischen Mittelpunkt. So frage ich mich, ob der Skimmer dann auch von de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Teichfreunde, unser Teich ist jetzt im dritten Jahr, und macht nun einigen Kummer. Hier die Daten: Fläche ca. 75-80 m2, ca. 40 m3 Inhalt, tiefste Stelle 1,2m. Fische = Goldorfen, Shubukins, Bitterlinge, zusammen ca. 15-20 Stück, (hab den Nachwuchs noch nicht genau gezählt), einige Teichmuscheln, werden NICHT gefüttert. Pflanzen wurden vom Erbauer (Landschaftsgestalter) als "Universalsortimente" eingebracht. Der Teich bekommt viel Sonne. Technik, Aquamax 10000, Biotron 25 (Lampe wurde jetzt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Springbrunnen als Reiherschutz ?

    Roscoe - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Hallo, ich habe mit folgender, einfacher Lösung bisher gute Erfahrungen gemacht: Rund um den Teich, etwa 20-30 cm von der Wasserkante entfernt einen dünnen Draht (Rosendraht oder vergleichbar) spannen. Der Draht sollte etwa 25-30 cm über dem Boden angebracht sein. Folgender Hintergrund. Der Reiher landet eigentlich nie direkt im Teich, ausgenommen der Teich hat einen recht großen Flachwasserbereich. Er landet daher immer neben dem Teich und geht dann dorthin. Der Draht muß für den Reicher unsich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Reiherschreck

    Roscoe - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Hallo, also das Ding, das ich mal im Handel gesehen habe, kann wie von Dir gewünscht, eingestellt werden, da der Spritzkopf von einem ganz normalen Gartenregner verwendet wurde. Aber, wenn du Katzen vertreiben willst, versuche doch mal eine elektronische Hunde/Katzenscheuche. So was bekommt man im Elektronikhandel, z. B. bei Conrad oder ELV. Nachbarn von mir haben damit gute Erfahrungen gemacht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Pondovac 3 - enttäuscht

    Roscoe - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo zusammen, bin neu hier, und möchte mal über meine ersten Erfahrungen mit dem Pondovac 3 berichten. Unser Teich (ca. 75 m3, ca. 40 cbm) ist nun im dritten jahr und es war angebracht erstmalig das Bodensediment zu entfernen. Vor der Neuanschaffung eines Teichsaugers (ist ja nicht gerade preiswert) wollte ich so ein Gerät nun ausprobieren. Habe daher beim örtlichen Geräteverleih einen (fabrikneuen, unbenutzten) Pondovac 3 gemietet. Beim ersten Einschalten arbeitete das Gerät nur ca. 15 sek. d…