Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 319.
-
Hallo Franz-Peter, ich habe die Folie von einer Firma aus Essen kleben lassen, prima Arbeit, incl. Vlies, Folie, Befestigungsschienen usw. kam um die 5000,-. Dafür habe ich Garantie drauf. Ich hatte ursprünglich gedacht die Saugleitungen über ein T-Stück mit Absperrschiebern miteinander vor der Pumpe zu verbinden. Hätte dann über die Schieber die jeweiligen Saugleistungen einstellen können. Habe diese Verbindung aber noch nicht für nötig gehalten, nun liegt die Leitung halt drin, vielleicht schl…
-
Hallo Franz-Peter, ausschlaggebend für das Projekt Schwimmteich war eigentlich die Topographie des Geländes: Hanglage. Das Rasenmähen auf 2 Ebenen ist mir so auf den Sack gegangen, zumal die Rasenkanten sich fortwährend gen Böschung wandten und ich mit dem Mäher regelmäßig die Kanten umgrub. Kam irgendwann mein Cousin, seines Zeichens Gala-bauer und erzählte dass ein Schwimmteich wesentlich weniger Arbeit macht als rasenmähen. Ein Argument Da das Grundstück eh schon in 2 Ebenen eingeteilt war ha…
-
FM-Master 3 Pumpensteuerung
BeitragHallo mb169, ich kenne die messner-Pumpe nicht. Habe den FM3 selbst im Einsatz, drossele darüber die Profimax 20000, stufenlos! Wie die Regelung geschaltet ist habe ich noch nicht erforscht, sie funktioniert tadellos. Keinerlei Probleme mit Überhitzung o.ä. wenn ich den Wasserfall zuschalte und mit der FB die Drehzahl hochregele, später für den Normalbetrieb wieder senke, null Problemo. Das Ding hat einen normalen Schuko-Stecker, d.h. in die Standard-Steckdose einsteckbar.
-
Hallo Franz-Peter, kannst ja mal Hier schauen. Da sind einige Bilder von der Gestaltung meiner Anlage
-
Hallo Franz-Peter, mein Teicheinlauf habe ich einfach mit 100er Abflussrohr vom Filterauslauf bis über den Rand der Regenerationszone gelegt. An den Auslauf des Rohres habe ich einen strapazierfähigen Lappen mit Kabelbinder drumgebunden, dass der Auslauf eine Art weicher Schlauch aus Stoff ist. Reduziert unglaublich Gluckergeräusche. Zusätzlich ist die Stelle des Einlaufes mit Rohrkolben bepflanzt die den Einlauf recht gut verstecken. Mit meiner Screenmatic hatte ich nicht lange Spaß, nach 1,5 J…
-
Prima dass es so gut funktioniert hat! Kannst froh sein dass du mit der Beschreibung zurecht gekommen bist, im Allgemeinen sind die nicht the yellow from the egg. Übrigens, wenn OASE sich da so unflexibel und überteuert mit Ersatzteilen bzw. Gebrauchtwarenbörse tut, müssen sie sich nicht wundern wenn ich z.B. die Ersatzröhren der UVC nicht für 52,- das Stück sondern für 42,- für 2 Stück woanders im Netz kaufe
-
Oase Screenmatic 12-18
BeitragHello, my english is not very good. I think the biggest problem is the location of the sponges where the bacterial cultures should live. I'm almost sure that the salt will kill the bacteria. They are very important for clean water because they eat the dirt. you can use saltwater to reactivate the phosless when its saturatet with phosphate.
-
Hallo 20377, wirklich ein Kurzschluss im Stecker oder hat es beim Einstecken des Steckers dort geblitzt? Die elektronischen Vorschaltgeräte können erneuert werden. Haben sie selbst die UVC-Röhre erneuert? Dabei auf korrekten Zusammenbau geachtet, oder ist möglicherweise durch nicht richtigen Zusammenbau Wasser in die Elektrik eingedrungen? Sicher kann das Gerät zur Reparatur an OASE eingeschickt werden. Wenn sie einen Bekannten (elektrisch begabten) haben könnte der das Gerät möglicherweise auch…
-
Biotec 5 + Biotron 15
BeitragHallo 20377, welchen Magnet meinst du??
-
N'abend Papa Finn, habe auch 2 SwimSkim25 im Einsatz, bin soweit auch sehr zufrieden damit, nur die Schwämme halten nicht viel mehr als 1,5 Jahre und ab und an schwimmt einer ohne erkennbaren Grund auf, gurgelt rum und ärgert einen Nachbarn :???: Habe mir mittlerweile aus einem anderen Material mit einer Schere neue Filter ausgeschnitten, funktioniert genial, die originale werden weich und dann in das Ansaugloch gezogen. Wichtig: wenn du den Swimskim winterfertig machst, unbedingt den Pumpenmoto…
-
Welchen Filter brauche ich?
BeitragZitat von Klaus T.: „Kaufe dir keinen von Oase, wenn du einen Koi Teich hast. Glaube mir die Erfahrung und das Geld kannst du dir sparen.“ Ist schon interessant wie sie Oase-Produkte schlecht machen, und das auf der Hersteller-Homepage Ich bin auch nicht von allen Produkten überzeugt. Können sie ihren Standpunkt irgenwie untermauern oder negative Erfahrungen darstellen? Ich persönlich finde es nicht gut wenn ein user, noch dazu unregistriert, rumheult dass der Betreiber links zu einem Mitbewerbe…
-
Hallo Papa Finn, hast du einen SwimSkim im Einsatz oder einen an die Pumpe angeschlossen? Wie hast du vor die Bepflanzung zu platzieren? Vielleicht solltest du in Erwägung ziehen dir für Wartungsarbeiten im Teich eine Neopren-Wathose (5 mm) anzuschaffen, ich kann nur sagen, so was ist Gold wert. Wenn, dann nimm auf jeden Fall eine Schuhgröße größer, die fallen manchmal kleiner aus und du kommst besser rein und raus. Habe letzten Mittwoch auch noch mehrere Stunden in einer solchen beim Terrassenb…
-
Hey, sieht super aus Wenn das Hälterwasser nicht zu verschmutzt ist kannst du es ruhig dabeischütten, werden sich wohl auch einige Nutz-Bakterien drin befinden. Den Filter würde ich schon noch anschließen, wenn's noch mal warm wird hast du grüne Brühe. Tja, mit den Starterbakterien jetzt noch weiß ich nicht, vielleicht hat ja noch wer einen Tipp. Was du noch machen könntest wenn die Möglichkeit besteht aus einem Teich oder Weiher Wasser holen, in Kanistern oder was du zu Verfügung hast. Da sind …
-
Prima Arthur mein reden. Pumpe aus dann müsste es tropfen Ich drehe keine Verschraubung oder Flansch ohne reichlich von dem weißen Teflon-Dichtband ein, auch wenn eine Flachdichtung dabei ist. Die kann verrutschen. Kleiner Tipp: Immer drauf achten dass das Band so aufgebracht wird dass es nicht gegen die Einschraubdrehung gewickelt ist, sonst dreht es sich ab.
-
Gebrauchtteilbörse, Flohmarkt
Gido - - Allgemeines
BeitragHallo Herr Lenz, ich habe mir erlaubt die Anfrage von Robert in einen neuen Thread zu packen: Zitat von Algenhasser: „Aus aktuellem Anlass möchte ich hier eine Anmerkung zu einer Anfragen im Forum stellen - (die Anfrage geht nach einer Gebrauchtteilebörse und spez. nach einem Biotec 18 SM.) -vielleicht sollten wir doch mit einer Gebrauchtteile-Börse starten ? wenn noch einige Forum-Benutzer der gleichen Meinung sind, vielleicht könnte man die leitenden Mitarbeiter von OASE überzeugen, das eine "…
-
Hallo Andreas, wenn du den Filter in Betrieb lässt, kannst du eigentlich auch die Bitron dran lassen. So lange das Wasser fließt dürfte nix passieren. Ich hatte die letzten 2 Winter meine Anlage durchlaufen, Biotec Screenmatic 36 mit Bitron 110C. Selbst die harte Frostperiode mit -20 °C hat keine Störung verursacht. Die Technik ist nur hinter einem Holzverschlag, also so gut wie nicht gegen Kälte isoliert.
-
Schade eigentlich. Habe noch was gegoogelt, kann dir leider nicht weiterhelfen. Musst wohl den Rotor komplett nehmen
-
Siphon vom Waschbecken mal aufgemacht?
-
Habe schon mal versucht hier einen Flohmarkt ins Leben zu rufen, scheint nicht gewollt zu werden. Bleibt nur übrig es so wie du zu machen. Oder Herr Lenz? Tut sich da noch was?
-
Wenn die Pumpe läuft und saugt kann es sein dass sie eingangsseitig Luft zieht ohne zu tropfen, es herrscht an der undichten Stelle ja ein Unterdruck. Anders sieht es aus wenn die Pumpe aus ist, dann müsste Wasser an dieser Stelle austreten. Wenn du einen spiralverstärkten Saugschlauch hast ist das mit der Kunststofftülle sehr schlecht dicht zu bekommen. Der ist so steif dass selbst eine hochwertige Schlauchschelle das schwer dicht bekommt. Wenn du die Möglichkeit hast, halte mal ein Rauchstäbch…