Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 319.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Loch im Screenex Biotec 18 altes Modell

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Ich kenne den Aufbau des alten Biotec nicht, bei meinem "neuen" ist die Screenmatic schon ne Weile kaputt und deinstalliert. Ich habe einfach ein Fliegengitter die sonst an die Fenster kommen reingetan. D.h. auf diesen Kunstoffkörper gespannt auf dem sie Screenmatic sitzen sollte. Die Schmutzauffangschale habe ich nach vorne unter den Wasserstrahl gerückt damit sich das Wasser so ziemlich auf der gesamten Fläche verteilt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Bedienungsanleitung Oase Bitron 72

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Zitat von "Gido": „Guckst du hier“ Das war ein Tipp, keine Kritik :wink: Ich vermutete dass beide Geräteversionen ähnlich sind und der link brauchbar wäre Viel erfolg bei der weiteren Suche

  • Benutzer-Avatarbild

    Warum sollte OASE bei Dingen die rel.schnell kaputt gehen eine Garantieverlängerung geben :wink: Hast du das Vorschaltgerät selbst gewechselt? Dann weißt du nun wie es aussieht und heißt. Ich habe es selbst noch nicht ausgebaut, ich vermute aber dass es eil elektronisches Vorschaltgerät von Philips ist und die bekommt man auch woanders :wink: :wink:

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie sieht es mit Schlamm auf dem Grund aus? Weiße Teilchen???? Aus welchem Material? Fischbesatz?? Starterbakterien drin? Schwämme mal gründlich ausgedrückt? Ein wenig präzieser könnten deine Angaben sein, viele Eventualitäten :wink:

  • Benutzer-Avatarbild

    Auf der ersten Stufe kannst du problemlos einige flachwachsende UW-Pflanzen setzen, das täte dem Biotop bestimmt gut.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Bedienungsanleitung Oase Bitron 72

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Guckst du hier

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Stephan, hast du diese Fischmenge schon in früheren Jahren gehabt? Kommt mir was viel vor für die Wassermenge, aber genaues kann ich dir dazu auch nicht sagen. Hast du Starterbakterien eingesetzt? Ist die UV-Lampe noch stark genug?

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Biotec 5

    Gido - - Reinigung

    Beitrag

    Ich lasse den Filter deshalb weiterlaufen damit zum einen auch im Winter Schwebestoffe ausgefiltert werden können die durch Badebetrieb nach der Sauna aufgewirbelt werden und bei über 100.000 Litern ist ein Auskühlen nicht schlimm, zumal ich keinen nennenswerten Fischbesatz habe. Ein paar kleine Barsche habe ich letzte Woche eingesetzt, mal schauen wie die sich machen. Ich denke es schadet nicht wenn das Wasser in Bewegung bleibt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Wasserpflanzen als Algenkiller?

    Gido - - Reinigung

    Beitrag

    Klasse, habe mir o.g. Pflanzen bestellt und heute eingestetzt. Mal schauen wie die sich entwickeln.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Goldies verblassen

    Gido - - Fische

    Beitrag

    Hi Bernhard, na nicht so unwirsch :wink: Meine Frage nach den Wasserwerten war denke ich berechtigt, aus deiner Frage ging das nicht hervor das damit alles ok ist. Goldfische können ausbleichen, so wird es ab und zu von alten Fischen berichtet; neuerdings vermehrt auch von jungen Fischen. Während ersteres eine Vergreisungserscheinung ist, ist letzteres wohl eher auf nicht sorgfältige Zucht zurückzuführen: es setzen sich in den Zuchtstämmen offensichtlich mehr und mehr Tiere durch, die eine nur g…

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Ersatz für Aquamax Eco 8000?

    Gido - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo charles54, da bleibt ihnen dann wohl nicht viel anderes übrig als sich Hier auf der Pumpenseite mal durchzuarbeiten :wink: :lol:

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Bedienungsanleitung Bitron 15

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Zitat von "Kaje": „Danke Gido! - Stehe mit dieser Meinung wenigstens nicht alleine da.“ :wink: Ich finde diese ganzen Anfragen machen das Forum immer unübersichtlicher und gute Tipps in älteren Beiträgen zu finden wird immer schwieriger :roll: Also lieber Admin, wie wär's

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Biotec 5

    Gido - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo Klaus+Heidi, hier könnt ihr euch die Dokumente für den Biotec 5.1 runterladen. Für die UV, vermutlich Bitron findet ihr hier was. Es gibt verschiedene Pumpen denen ein Einfrieren angeblich nichts aussmachen, welche das sind hab ich nicht nachgeforscht. Die Pumpen findest du hier. Ich lasse meine Technik das ganze Jahr über in Betrieb, sauge allerdings in 1,9 m Tiefe ab, da kann nichts einfrieren. Solltet ihr die Technik im Winter aus machen unbedingt die UV-Lampe abbauen, frostfrei lagern …

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Bitron 15 UVC-Lampe

    Gido - - Reinigung

    Beitrag

    Leider kenne ich die Bitron 15 nicht, hat die kein Schaufenster wie z.B. meine 110C?

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Ersatz für Aquamax Eco 8000?

    Gido - - Pumpen

    Beitrag

    Ich bin mit der Profimax sehr zufrieden. Tut seit 4 Jahren Tag und Nacht ihren Dienst, über FM Master3 gedimmt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: oase modulfilter profi claer

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Wüsste grade nicht wo man so Stopfen bekommt. Klebe doch einfach eine Kunstoffplatte mit Silikon von innen davor.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Bedienungsanleitung Bitron 15

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Ok, sorry, dann entschuldige ich mich für meinen vorigen Beitrag. Aber im allgemeinen ist es doch leider so. Wäre es nicht sinnvoll unter dem Forum "Technik" eine Kategorie "Bedienungsanleitungen" einzuführen, wo dann entweder die links zu den Bedienungsanleitungen abrufbar sind oder zumindest erklärt wird, wie man zu den links kommt? :wink:

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Pumpe Aquamax Eco 16000 Leistung

    Gido - - Allgemeines

    Beitrag

    Das sollte eigentlich funktionieren, wobei du damit rechnen musst dass die Pumpe wegen der Höhe nicht mehr die volle Wassermenge liefert.

  • Benutzer-Avatarbild

    Re: Bedienungsanleitung Bitron 15

    Gido - - Filter

    Beitrag

    Ist es denn wirklich sooooooooooooooo schwer auf der OASE-Homepage betreffendes Produkt zu finden und die Anleitung runterzuladen :x :x :x :x Wahrscheinlich ist es so, dass wenn alle Anfragen für Bedienungsanleitungen wegfielen die Hälfte der Beiträge gelöscht würden :wink: Aber selbst nicht zu suchen ist ja so einfach

  • Benutzer-Avatarbild

    Wasserpflanzen als Algenkiller?

    Gido - - Reinigung

    Beitrag

    Hallo liebe Forengemeinde, ich habe Interessantes von diversen immergrünen Wasserpflanzen gelesen, die durch ihr kräftiges Wachstum schon im Frühjahr die Algenbildung bekämpfen soll. Unter anderen ist das Quellmoos, Unterwasser-Lysimachia, Wassersterne "Callitriche" und das Wassergras Aegagropila linnaei. Hat jemand mit der ein oder anderen Pflanze Erfahrung?