Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 109.

  • Benutzer-Avatarbild

    welche pumpe für quellstein?

    Gugru - - Pumpen

    Beitrag

    Hallo Stefan, was Du mir empfiehlst, Pumpe raus (und in den Keller in Wasser legen) und den WR 125 leerpumpen, das habe ich all die Jahre gemacht. Und das war immer ok.Ich wollte mir nun (wegen der milden Temperaturen bei uns) die Arbeit ersparen, die Pumpe abzuschrauben (was in der kleinen Öffnung mit "großen" Händen gar nicht so einfach ist) und die Wanne leerpumpen. Aber Du hast Recht: wenn's mal richtig kalt wird, dann könnte sich was verändern, was ich sehr bereuen würde. Meine Filterpumpe …

  • Benutzer-Avatarbild

    welche pumpe für quellstein?

    Gugru - - Pumpen

    Beitrag

    Lieber Stefan, hallo katschi diese Pumpe habe ich auch, bin damit sehr zufrieden. Ich habe auch von Oase den wr 125 mit Deckel, und da mein Quellstein aber 400 kg hat (zugelassen ist der Deckel m.W. mit 300 kg), habe ich von Oase die U-förmige "Stütze" für Übergewicht unter den Deckel gestellt. Klappt fantastisch. In über 4 Jahren noch keinen mm Neigung! Was mich aber wegen dem Frost interessiert: die Pumpe darf einfrieren, aber was passiert, wenn das Wasser durchfriert und evtl. den Deckel hoch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, nachdem 2 Telefonate mit OASE leider keine Erklärung brachten, habe ich es nun selbst herausgefunden. Das "falsche" Blinken zeigte an, dass die UVC-Leuchte zw. 1000 und 2000 Stunden steht ("mahnte" damit einen Austausch an?) Nach Austausch und Zurücksetzen der Stunden blinkt alles wieder tadellos.... . Gruß an alle alten Bekannten... Gugru und die 40 Räuber

  • Benutzer-Avatarbild

    Altes und neues Thema: Fadenalgen

    Gugru - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Vielleicht hätte Schlauberger Thomas noch mitteilen können, dass "die Speiseröhre direkt in den Mitteldarm geht". Dann hätte er uns allen geholfen... Also verbessere ich mich mit: ...dann bleibt kein Platz mehr im "Bauchelchen"... Ist das akzeptiert? Gruß Guru

  • Benutzer-Avatarbild

    Altes und neues Thema: Fadenalgen

    Gugru - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Hallo Micha und Kai, Micha hat es schon auf den Punkt gebracht. Meine 40 Räuber sind die Nachfahren von 3-4 Goldies von vor 40 Jahren (!!) und sind sicher sehr robust. Sie haben als einzige meine Katastrophe vor 5 Jahren überstanden, bei der alle Kois und Goldorfen leider verendet sind . Ich glaube nicht, dass ich zuwenig füttere: die Futterkügelchen sind komprimiertes Futter und wenn man bedenkt, wie viele sie davon in den 3-5 Min. fressen (und das 2-3 Mal/Tag je nach Temperatur), bleibt kein P…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo OASE-Service, bei meinem UVC-Vorklärer kann man auf Au(tomatic), On oder Off stellen. Ich habe immer auf "Au" stehen und die kleine bläuliche Lampe blinkt dann je nach Wassertemperatur in verschiedenem Rythmus. Nun stelle ich plötzlich fest, dass sie bei allen 3 Stellungen gleichmäßig blinkt, auch bei Off! Da dürfte doch gar nichts blinken! Die Lampe zeigt noch 2 (000) Stunden an. Gibt es dafür eine Erklärung bzw. ist das ein Defekt? Erbitte Hilfe. Vielen Dank und Gruß Gugru

  • Benutzer-Avatarbild

    Altes und neues Thema: Fadenalgen

    Gugru - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Hallo Jan, vielen Dank, so werde ich es auch machen. Bei mir ist auch noch nichts zu sehen . Hallo peetze, wegen der Futtermenge hast Du mich etwas irritiert, obwohl ich es ja lange genug mache. Ich habe deshalb zu SERA geschrieben und die Situation geschildert. Auskunft: Auf Grund Verhalten und Aussehen der Fische (gesund und aktiv) sehen sie die Futtermenge als in Ordnung an. Hinweis auch, dass man nie weiß wieviel anderes Futter (Larven, Fliegen usw.) noch in den Teich gelangt. Meine Frage, o…

  • Benutzer-Avatarbild

    Altes und neues Thema: Fadenalgen

    Gugru - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Hallo Jan, da Du das Mittel schon seit Jahren nimmst, mich würde interessieren, ob Du auch monatlich nachdosierst (auch im Spätherbst/Winter ?) oder erst bei Wiederauftreten von FA das Mittel zugibst. Hallo Peetze, Du scheinst einen Riesenteich zu habensmile.png. Bei meinen 5 m³ und den jetzigen Ergebnissen habe ich an den 2.5 kg (€ 28,30) "Jahre". Deshalb Kosten "minimal". Futter gebe ich 2-4 Mal, je nach Außen- bzw. Wassertemperatur. Obwohl Fische "immer" fressen können, gebe ich Ihnen die Men…

  • Benutzer-Avatarbild

    Altes und neues Thema: Fadenalgen

    Gugru - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Vielleicht sollte ich noch die bisherigen Kosten mitteilen: minimal ! Gruß Gugru

  • Benutzer-Avatarbild

    Altes und neues Thema: Fadenalgen

    Gugru - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Hallo Teichfreunde, am 17.Juli 2015 ( Seite 1) versprach ich, meine Erfahrungen mit dem Mittel ALGstop von Aqua-Forte mitzuteilen. Den Hinweis von OASE, dass außer Salizylsäure auch (zu viel) Phosphat im Pulver sein soll, wollte ich bei Aqua-Forte abklären. Leider bekam ich keine Antwort. So weit, so "schlecht". Sehr gut ist allerdings bis jetzt das Resultat in meinem Teich. Ich habe bis jetzt absolut keine Fadenalgen mehr, selbst an den Beckenwänden (betoniert), wo sie gerne wie Bärte hingen, k…

  • Benutzer-Avatarbild

    Forumtreffen 2.0

    Gugru - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo Stefan, Ich lese Deinen Vorschlag eben erst. Wie ich sehe, gibt es auch noch keine Antworten auf Deinen Vorschlag. Im Prinzip interessant, ist aber dafür von hier einfach zu weit. Sorry. Gruß Gugru

  • Benutzer-Avatarbild

    Altes und neues Thema: Fadenalgen

    Gugru - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Hallo Micha, ich hatte übrigens nur Fadenalgen. Interessant wäre zu wissen, warum Du plötzlich dieses starke Algenwachstum hattest. Seit ich Dich kenne, war dein Becken FA-frei. Oder irre ich mich? Ich werde heute mit "Bauchgrummeln" nachdosieren, obwohl alles bestens aussieht. Fische und Pflanzen wohlauf, nach 4 Wochen noch keine neuen FA in Sicht. Aber meines Wissens kommen FA aus bekannten Gründen (Fischkot, Planzenreste usw.) gerne wieder. Ich hoffe, dass ich in einiger Zeit nur positives be…

  • Benutzer-Avatarbild

    Altes und neues Thema: Fadenalgen

    Gugru - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Lieber Micha, ich hatte immer nur einen Bruchteil Deiner Algen und die hatten mich schon geärgert. Ich habe ein betoniertes Becken, senkrechte Wände und eine halbhohe Mauer darin als "Raumteiler". Die FA waren an den Seerosen und ganz besonders hingen sie an den Wänden und der Mauer herunter, wie Vorhänge. Egal ob aufwickeln, abkratzen und absaugen mit Pondovac4, sie kamen innerhalb 3-4 Tage vollkommen zurück. Ich weiß, dass sie auch gutes bewirken, aber es waren einfach zuviele für mein Empfind…

  • Benutzer-Avatarbild

    Altes und neues Thema: Fadenalgen

    Gugru - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Lieber Oase Kundendienst, ALGO-Universal mit AlgoBioProtect müßte ich auch dauernd nehmen. Ich habe es probiert, es hat auch nur teilweise (etwas Verringerung der FA) gewirkt. Die zufällige Erfahrung mit Alg-Stop zeigt aber nach nun fast 4 Wochen immer noch Null-FA-Wachstum! Ein traumhaftes Wasser nach 5 Fadenalgen-Jahren. Auf dem Eimer steht übrigens als Wirkstoff: 0,24 g/100 g Salicylsäure. Und die können wir Menschen sogar zu uns nehmen. Und die Nachdosierung pro Monat hält sich sehr in Grenz…

  • Benutzer-Avatarbild

    Altes und neues Thema: Fadenalgen

    Gugru - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Das Mittel ist von AQUA-forte und heißt "Alg-Stop". Meine gesamte technische Ausrüstung (Filter, Pumpen und Pondovac4) sind von Oase. Gruß Gugru

  • Benutzer-Avatarbild

    Altes und neues Thema: Fadenalgen

    Gugru - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Hallo alte Freunde, letztes Jahr und Anfang dieses Jahres hatte ich noch mit Fadenalgen (im überschaubaren Maß, aber nervig da tägliches "Aufwickeln" und Entfernen der A. notwendig war) und versprach, mich zu melden, wenn der Spuk vorüber ist. Der Spuk war bis zum Frühjahr nicht vorüber! Im Frühjahr versuchte ich es mit Oase AlgoDirect, was mehrmals zum Teil-Absterben und Entfernen der Fadenalgen geführt hat. Aber sie kamen immer wieder. Vielleicht habe ich zu früh damit aufgehört. Bei einer zuf…

  • Benutzer-Avatarbild

    Altes und neues Thema: Fadenalgen

    Gugru - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Lieber Micha,Zitat von Micha61: „ ohne Pflegemaßnahmen, glaube nicht. Unsere Teiche sind künstliche Gebilde und in den meisten Fällen, mit zu viel Besatz, welcher zusätzlich noch, zu viel und mit weniger gut verdaulichem Futter versorgt wird. Mess mal die Werte und füttere eine Woche gar nicht, dann Werte noch einmal messen, wirst staunen. “eine Woche NICHT füttern geht gar nicht. Die 42 Räuber springen mir jetzt schon ins Gesicht, wenn ich nur in den Teich sehe (bei tägl. 2 x füttern). Was mach…

  • Benutzer-Avatarbild

    Altes und neues Thema: Fadenalgen

    Gugru - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Hallo Micha, Du weißt doch, mit dem Rausfangen habe ich so meine Probleme und hoffe, dass ich es so schaffe. Sicher ist ein wöchentlicher 10%iger TWW billiger als die Söllprodukte, aber ich mußte die Algen ja erst mal loswerden.Und Frischwasser (Filterrückspülung, Bodenabsaugen) kommt ja auch dazu (nur nicht 500 Ltr./Wo.). Ich weiß, Du bist ein Anhänger des Leitungswassers (und es ist ja in den Werten gut; deshalb dürfen wir es auch trinken...), aber ein Teichwasser müßte doch auch "natürlich" b…

  • Benutzer-Avatarbild

    Altes und neues Thema: Fadenalgen

    Gugru - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Hallo Algenhasser, bisher haben die Pflanzen nicht (genug) geholfen. Sicher doch zu wenig Pflanzen? Wahrscheinlich zu viele Fische!? Aber "entsorgen" kann ich sie nicht, man hat ja eine Verantwortung übernommen). Mein Fischfutter ist innerhalb 1 Minute weggefressen, 2-3 Mahlzeiten/Tag gibt es, je nach Temperatur. Wenn ich meinen Fischbesatz und Teich mit den Aquarien und Inhalt vergleiche, ist der Teich gut aber nicht übervoll besetzt. Es sind ja auch keine Kois, die ich 40 Jahre hatte, sondern …

  • Benutzer-Avatarbild

    Altes und neues Thema: Fadenalgen

    Gugru - - Tipps & Tricks

    Beitrag

    Hallo Teichfreunde, am 3.5. (Blasen auf dem Teich) hatte ich versprochen, mich nach neuer "Behandlung" der Fadenalgen zu melden. Nachdem ich weder mit Rondex Algenkill (auch Verschmutzung durch Zersetzung des Gerstenstrohs - trotz Sack-), noch mit Zeolith Erfolg hatte, nahm ich (mit schlechtem Gewissen) SÖLL Fadenalgenvernichter. 3 Tage nach Zugabe im Teich, SÖLL PhosLock Algenstopp dazu. Ergebnis: Die Algen waren noch da, machten aber nicht den besten Eindruck. Daraufhin, nach 10 Tagen, die 2. …