Suchergebnisse
Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Welchen Algenschutz benutzt Ihr?
BeitragHi, die habe ich bei mir auch im Filter. Die bilden sich schon noch.
-
Welchen bitron???
BeitragHi, die einzige Möglichkeit wäre dass du an den Skimmer unten ein Regulierventil montierst und so das Ventil immer drehst wenn du Fische fütterst. Über eine zweite Pumpe geht das nicht. Sie wird unterdrückt.
-
Welchen Algenschutz benutzt Ihr?
BeitragHi, ja, das ist wichtig, dass die UV Lampe vor der Anwendung ausgeschaltet wird. die Bakterien siehst du nicht, diese sind mikroskopisch klein.
-
Welchen Algenschutz benutzt Ihr?
BeitragHi, seit dem mein BioTec ScreenMatic 36 auch im Winter über eingeschalteten SFC durchläuft, habe ich Gardenie Probleme mehr mit Algen. Früher habe ich als Algenmittel das Oase AlGo Universal verwendet und war von der Wirkung überzeugt, weil ich es von den Inhaltsstoffen und der Dosierung noch am harmlosesten fand. Als alternative gibt es noch ein gutes von Kusuri namens Eco Boost, dies wirkt auch Wunder.
-
Welchen bitron???
BeitragHi, das mit den zwei kleinen Pumpen (jeweils 6000 bzw. 8000 l/h) hatte ich auch schon mal im Sinn. ABER: Du hast zwei riesige Nachteile, die dann wieder zum Vorteil für die Eco Premium werden. 1. Der Stromverbrauch ist bedeutend höher 2. Wenn du zwei Pumpen über einen Y-Verteiler verbindest, unterdrücken sich diese gegenseitig. Das heißt, wenn eine Pumpe nur ein wenig schwächer ist wie die andere (kommt schnell vor, schon allein wegen Reibungsverluste) Pumpt nur die Stärkere. Und was kann man so…
-
Welchen bitron???
BeitragHallo ich habe 12000 Liter und habe das 36er. 3 Watt pro 1000 Liter reichen fällig. Mein Teich hat auch Vollsonne und habe nie Probleme. Also reicht bei dir die 55 Watt.
-
Hallo Stephan, Sinkfutter finde ich an sich nicht schlecht. Ich verwende dies meist im Winter mit einem Fettgehalt zwischen 16% und 18%. Sobald das Wasser über 12°C hat füttere ich nun schon seit mehr als einem Jahr den Alkote Compro-Mix. Dies ist ein drei-Jahreszeiten Futter, das heißt, dass dies für Frühling, Sommer und Herbst ausgelegt ist. Mit diesem Futter bin ich sehr zufrieden und die Preisleistung stimmt auch. Als Leckerbissen gebe ich ab 18°C Wassertemperatur auch manchmal getrocknete S…
-
Hi, bei mir ist es folgendermaßen: Ich füttere meine Fische immer am Abend und sie merken sich die Zeit und wissen, dass es auch nur am Abend Futter gibt. Wenn ich jetzt auf einmal am Vormittag füttern würde, würden sie es auch nicht checken. Ich denke das ist Gewöhnungssache. Bekommt mal ein Fisch raus, dass oben Futter schwimmt, ziehen die anderen nach. So ist zu dem Thema mal Meine Meinung.
-
Hallo zusammen, Martina hat vorher mit mir telefoniert. Echt merkwürdiger Fall... Martina, kannst du ein Paar Bilder reinstellen? Vielleicht schauen wir einfach nur an dem Problem vorbei.
-
Handy Browser
Stefan. - - Allgemeines
BeitragHallo, das ad habe ich auch noch nicht gehört. Hast du gute Internetverbindung? LG Stefan
-
Hallo, meine Vemutung ist, wie du schon schreibst, dass der Wasserfall für diese Pumpe zu klein ist. Vielleicht ist es ja möglich, eine schwächere Pumpe an den Wasserfall zu hängen und den Filter mit der Starken Pumpe laufen zu lassen oder du klemmst zwischen den Filter und den Wasserfall einen Y-Verteiler, indem du ein Teil durch den Bachlauf und den anderen Teil direkt in den Teich laufen lässt.
-
Futterautomat
BeitragHi, ich sag immer, wer einen Futterautomaten braucht, braucht keinen Teich. Kenne sehr hochwertige auch von der Verarbeitung her namens Koi Cafè, die aber auch nicht ganz so günstig sind. Seien aber sehr zuverlässig. LG Stefan
-
Hallo, ich würde immer zwei Kreisläufe machen. Ich würde dir für den Teich auch den ScreenMatic 12 empfehlen und für den pool einen Standfilter. LG Stefan