Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die vielen Antworten Hmmm... mit einem jährlichen Birnenwechsel hab ich nicht gerechnet... 100% bakterienfrei werd ich den Bachlauf wohl eh nicht bekommen... Allein schon wegen dem ganzen Getier das sich jetzt schon in der halbfertigen Konstruktion vergnügt Ganz zu schweigen von den matschenden Minimenschen wirds besser wenn ich nen kleinen Filter plus UVC dranhänge? (Kostenmäßig kommen die ja den UVCs gleich...) Soll heißen, dass die Lampe dann weniger "arbeiten" muss? Wie ist das den…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vitronic oder Bitron?

    fussel - - Allgemeines

    Beitrag

    Ganz lieben Dank! Habe nun auch ein bißl bei den UVC-Geräten gestöbert. Würde die Vitronic 55W auch gehen? Warum rätst Du zur Bitron? Die andere wäre ja doch wesentlich kostengünstiger... Liebe Grüße

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Wir bauen gerade einen Bachlauf mit Wasserfall als Spielplatz für unsere Lütten. Etwa 12m lang, im Schnitt 50cm breit und relativ flach - 40 cm in den Staustufen allerdings mit Sand/Kies/Steinen bis kurz unter Wasseroberfläche gefüllt. In beruhigten, nicht zugänglichen Bereichen, werden Wasserpflanzen zur Klärung eingesetzt. Das ganze funktioniert ohne offenen Teich aber mit einem unterirdischen Wasserreservoir. Pumpe ist die Aquamax Eco Premium 8000. Nun habe ich etwas angst vor Bakterien…

  • Benutzer-Avatarbild

    Bachlauf ohne Teich

    fussel - - Allgemeines

    Beitrag

    Hallo, wir möchten einen Bachlauf ohne Teich anlegen. Das Wasser soll stattdessen an der Terrasse über einen kleinen Wasserfall (ca 60cm Höhe) in einem Kies-Sand-Bett versickern. Darunter wollte ich einen größeren Mörtelkübel eingraben, mit einem Stahlgitter abdecken, Vlies drauf und darauf Kies und Sand. Sicherheitshalber wollte ich die Grube mit dem Mörtelfass noch mit Teichfolie auslegen und mit Lava ausfüllen. Sollte das ganze bei einem starken Regenguß trotzdem überlaufen, würde das Wasser …